
- Autor: Melia
- Erstellt am:
- Aktualisiert am:
- Schlagwörter: Elektro, Erfahrungswerte, Fahrrad
Fahrradcomputer sind doof
Kennst du dieses unvergleichliche Momentum? Du fährst freudig mit dem E-Bike durch die bezaubernde Landschaft Südspaniens. An deiner Seite fährt die Liebste. Sie reitet ebenfalls auf dem elektrifizierten Stahlross.
Inhaltsverzeichnis
ToggleDer Himmel ist blau, die Sonne scheint, Regenwetter ist nicht in Sicht. Schäfchenwolken ziehen langsam über die Himmelssphäre und erfreuen des Betrachters Herz.
Nach einer gelungenen Ausfahrt hinauf auf die steilen Hügel der gebirgigen Landschaft stellst du die Räder ab. Wir wollen sie kurze Zeit später wieder benutzen.
Die Sonne hat nicht aufgehört, zu scheinen. Doch macht sie – subjektiv betrachtet – einen eher mitleidig dreinblickenden Eindruck.
Lyggie betätigt den Startknopf ihres Fahrrades ein paar Sekunden lang. Fehler 30. Nichts passiert. Man konnte es auf eine einfache Wenn-Dann-Formel reduzieren:
Wenn Fahrrad = Drucker, Dann: „Er druckt nicht“
Göttervater Zeus hätte sich selbst nun die Frage gestellt „Was nun“ und Selbige laut ausgesprochen.
Fehlersuche
Als Erstes rupfen wir die Akkus raus. Zum Glück haben wir ja identische Räder, so dass mein Akku in Lyggies Fahrrad hineinpasst.
Kein Erfolg. Fehler 30.
Als Nächstes nehmen wir ein wenig Kontaktspray.
Yeah. Das hat geholfen. Es fährt wieder. Somit lässt sich ein Kontaktproblem im Akkubereich postulieren …
… doch nach einigen Tagen tritt selbiger Fehler 30 erneut auf. Viel hin- und her, Kontaktspray hier, Kontaktspray dort. Und irgendwann gehts wieder.
Dieses Spielchen machen wir ein paar Mal und nehmen vorsichtshalber auch immer eine Spraydose mit auf unsere Ausflüge.
Irgendwann hilft dieses Spray aber nicht mehr.
Wir müssen uns auf die Suche nach einer neuen Ursache machen.
Kabeltausch
Nun ist es an der Zeit, alle Kabel zu überprüfen, insbesondere der Zuleitung zum Fahrradcomputer am Lenker.
Alle Kontaktstecker werden abgezogen, Kontaktspray rein, wieder zusammen geschoben. Nichts hilft. Fehler 30.
Erst als wir meinen Fahrradcomputer temporär an Lyggies Drahtesel angeschlossen hatten, ließ sich das Fahrrad wieder zum provisorischen Leben erwecken.
Nun stand also fest:
Der Fahrradcomputer ist schuld
Der Rest ist schnell erzählt. Beim Hersteller Ersatz geordert, welcher auch nach einigen Tagen eintraf. Den neuen Fahrradcomputer eingebaut und … Kein Fehler 30 mehr.
Jetzt steht weiteren Ausfahrten ohne die Befürchtung, dass man irgendwo liegenbleibt, nichts mehr im Wege.
Stay tuned … es bleibt spannend!
Die neuesten Blogbeiträge

Das korrekte und vollständige Entleeren eines Wohnmobil-Gastanks
Einsatzbericht: Gas aus, Kaffee kalt, 30 km Notfallfahrt nach Brest zur Wiederaufnahme der Heißgetränkeproduktion.

Sommerhitze in der Bretagne?
Bretagne statt Backofen: 22 Grad, Meeresbrise und kein Schweiß in Sicht – Sommer kann so entspannt sein!

Auf Umwegen in die Bretagne
Von Spanien aus führt uns der Weg nach Deutschland, um dort einige Reparaturen zu erledigen und nach einem Kurztrip zu Freunden gehts wieder in die Bretagne

Stellplatzstress
Leinen los und klar Schiff!! Stellplatzchaos, Flutlichtnächte und Ramadan-Verkehr im März – unser Reisealltag hat wieder volle Fahrt aufgenommen.

Die Black Pearl feiert Hölzerne Hochzeit
Hölzerne Hochzeit – Pünktlich zum Valentinstag wurden Fahrzeug und Koffer 2020 verheiratet. Wir nehmen euch mit auf eine kleine Zeitreise …