Der Kompass zeigt nach Süden
Unser Kompass zeigt nach Süden. Wir durchfahren das fast menschenleere Mittelspanien und gelangen schließlich ganz in die Südost-Ecke Spaniens, nach Mazarron
Unser Kompass zeigt nach Süden. Wir durchfahren das fast menschenleere Mittelspanien und gelangen schließlich ganz in die Südost-Ecke Spaniens, nach Mazarron
Navi vs Google Maps. Zwei Navigationssysteme – Ein Ziel. Wer führt uns besser zum Ziel? Ein Navigationsduell in der Black Pearl. Wer wird gewinnen?
Erlebe Castillo de Zafra: Die mystische Burg enthüllt die Vergangenheit von Jon Schnee. Hier trifft Game of Thrones auf echte Geschichte. Na, neugierig geworden?
Nach vielen vorangegangenen trubeligen Kilometertagen sind wir nun an einem Ort angekommen, wo uns die Ruhe und die Entspannung förmlich erwarten.
Gerne möchten wir dir noch unser Übersommerungsvideo Bretagne 2023 zeigen. Viel Spaß beim Ansehen
Hitze: Die Woche, als wir ihr fast entkommen wären. Bretagne liegt hinter uns, Spanien vor uns. Und heiß ist es hier im Süden….
Übersommerung neigt sich dem Ende zu. Spürend, wie die Tage kürzer werden, zieht es uns bereits in Gedanken zu unseren winterlichen Gefilden.
Hopsende Bits und schleichende Flöhe. Wir haben uns eine Zeitlang zurückgezogen, um unsere Homepage aufzupolieren. Und Luna hatte fiese beißende Flöhe….
Erlebe Meneham! Entdecke die Verbindungen von Geschichte, Kultur und Charme dieses verborgenen Edelsteins.
Entdecke Finistere! Lass dich verzaubern vom manchmal lauten Rauschen des Atlantiks und spüre die Harmonie des Meeres.
Entdecke die reiche Geschichte der bretonischen Sprache und erlebe, wie sie das einzigartige kulturelle Erbe der Bretagne prägt!
Entdecke die Chapelle de Saint-Samson – ein Juwel der bretonischen Küste! Tauche ein in ihre faszinierende Geschichte und Mystik.
Vom Osten in Frankreich zur wilden Bretagne: Begleite uns auf unserer Reise, entfliehe der Hitze und erkunde schöne Orte.
Wir tuckeln zunächst durch Südfrankreich. Nach dem Fahrradkauf geht´s wieder nach Westen zu unseren persönlichen Tour de France.
Wir reisen von Frankreich kommend im Uhrzeigersinn um die iberische Halbinsel herum, und besuchen dabei liebe Freunde…..
Wir schnallen uns unsere Schnellfahrreifen unter und queren Italien und Frankreich im Schnelldurchgang, um der Kälte zu entfliehen….
Von Griechenland machen wir uns auf und werden die Adria überqueren. Dieses sind die Erlebnisse unserer ersten Fährfahrt…
Wir tuckeln vom Stellplatz der letzten Wochen los in Richtung Norden und fahren so langsam in die Kälte hinein….
Wer da meint, das Wohnmobil-Leben böte ausschließlich Sonnenschein und Honigschlecken, dem sei versichert, dass dem nicht so ist…..
In Ermangelung anderer Orte stehen wir mal wieder oder immer noch(?) am Meer. Wir treffen Kuschelcamper ohne Möbel und jugendliche Stalker.
Der Dezember verläuft bislang weitestgehend ereignislos und wir freuen uns auf ein Weihnachten in Griechenland.
Wenn „Vanlifer“ 5 Jahre lang ein(en) Laster haben, kommt dieser Beitrag dabei heraus. Hereinspaziert zu fünf Jahren Vanlife XXL
Peleponnes Relaxing Time – Es wird durchaus Zeit, richtig „runter zu kommen“ und ebensolches machen wir. Auf der Peleponnes.
Kalimera Griechenland! Nach ein paar Tagen des Ausruhens geht es wieder weiter in den Süden… zur Peleponnes
Unser Weg führt uns von Rumänien kommend durch Bulgarien. Wir beeilen uns, um möglichst schnell nach Griechenland zu kommen.
Was lange währt, wird endlich gut. Oder: Neuer Federspeicher in drei Akten. Oder: Aller guten Dinge sind drei. Wir stechen wieder in See.
Wir sind noch immer in Oradea und versuchen, unseren Federspeicher repariert zu bekommen. Außerdem hat das Fahrrad auch noch einen Plattfuß…
Wir verlassen Oradea und tauschen das Problem defekte Heizung gegen zunehmend mehrere andere Probleme. Natürlich nicht freiwillig….
Willkommen in Rumänien. In der ersten Nacht startet unsere Heizung nicht. Fehler 13. Kein Diesel. Der Tank ist voll. Was tun? Kalt wird es…
Alles könnte so einfach sein. Aber es kann auch ein paar Tücken geben. Ebensolche dürfen wir erleben, als wir Ungarn verlassen wollen…
Kaum sind wir in Ungarn angelangt, finden wir die notwendige Ruhe, um uns einige Tage dem Müßiggang hinzugeben und uns zu erholen.
Obwohl wir eine Mautbox an Bord haben, starteten wir den Versuch, mit unserer 10,6t schweren Black Pearl mautfrei durch Österreich zu fahren.
Schluss mit der Maut-Misere! Die ADAC Camper Mautbox bringt den Spaß zurück ins Reisen. Kein Stress, nur freie Fahrt. Alle Infos gibt es hier.
Nach der langen Zeit der gefühlten Stagnation heißt es für uns endlich: Wieder auf Achse. Die Pearl freut sich, wir freuen uns…. alles gut!
Stillstand ist angesagt. Während wir auf Arzttermine zwecks Verlängerung unserer Führerscheine warten, versuchen wir die Zeit totzuschlagen..
Nach vielen Monaten im europäischen Ausland sind wir nun zu einer kurzen Stippvisite wieder nach Germanien eingereist. Hier ein paar Eindrücke …
Wir fahren im April von Portugal kommend immer an der spanischen Küste entlang und genießen die dortigen Landschaften.
Die Winterreise in Portugal nähert sich ihrem Ende. Vom Pego do Altar geht es über viele Stationen nach Norden bis zur spanischen Grenze.
Mit der GNR diskutiert man nicht. Diesen Grundsatz halten wir uns immer vor Augen, während wir uns eine Verwarnung einfangen…….
Wir sind wieder mal in Portugal. Unten in der Algarve haben wir ein wenig zu erledigen, bevor es dann wieder weiter geht…
Es stürmt heftig, als wir in Südspanien sind. Außerdem macht unsere Pumpe auf sich aufmerksam und verlangt Wellnessarbeiten…
Während wir uns über Silvester noch am Stausee vor all der Knallerei verstecken, ziehen wir anschließend weiter Richtung Tarifa ans Meer.
Wir hatten am Nachmittag tierischen Besuch von einer ganzen Rotte Iberico-Schweine. Niedliche kleiner Tierchen…..
Hier kommt unser ultimativer einzigartiger besonderer unglaublicher explosiver unbeschreiblicher Jahresrückblick für das Jahr 2021
Der Alqueva-Stausee hat uns voll in seinen Bann gezogen. Und dann sind da noch die zwei Fellnasen, die hier herumstrolchen….
Wir zickzacken uns so durch Portugal und unser Dach macht eine unschöne Bekanntschaft mit einem tieffliegenden Balkon…
Wir verlassen den Stellplatz Arguedas und reisen über leere Stellplätze zum Winterziel Portugal. Dort angekommen geht´s allerdings zuerst in die Werkstatt…
Unser Weg führt uns durch diverse Länder Mitteleuropas und wir müssen feststellen, dass es durchaus auch laute Stellplätze gibt…
Wir durchqueren die Schweiz und Italien und verbringen einige Zeit in Slowenien. Doch dann verändert sich etwas…
Auf unserem Kurs in Richtung Griechenland steht jetzt der Grenzübertritt in die Schweiz auf dem Programm. Doch das ist nicht so einfach….
Wir reisen durch Frankreich und auf dem Weg in die Schweiz bekommen wir wieder so manches zu sehen. Da lachen ja die Enten…
Auf unseren Wegen durch Frankreich nutzen wir sehr gern die örtlich angebotenen Stellplätze. Hier gibt´s unsere Tips für deine Reise.
Erdbeben in Frankreich? In der Bretagne? Wir sind uns nicht sicher, als es plötzlich knallt, als hätte jemand ein Loch in den Boden gesprengt.
Nein, wir haben uns nicht verfahren, wir machen nur einen kleinen Umweg bei unserem Roadtrip Normandie, um anschließend nach Griechenland zu fahren
Momentan sind wir am Überlegen, wohin die Reise als nächstes gehen soll. Wir erwägen mehrere Optionen und kommen auch zu einem Ergebnis.
Wir arbeiten auf unserem Stellplatz in Deutschland die anstehenden Arbeiten ab und machen Besorgungen, damit es wieder losgehen kann…
Wir sind nur zu Besuch in Deutschland. Aber vorher müssen wir erstmal quer durch Frankreich. Meine Damen und Herren: Es gibt einen neuen Reisebericht.
Wir trotzen dem Sturm am Ende der Welt. In Frankreich. In der Bretagne. Am westlichsten Ende der Grande Nation.
In unserem neuen Reisebericht liest Du, wie unser Roadtrip uns auf kurvigen Wegen von Spanien über die Pyrenäen bis nach Frankreich führt.
Wir besuchen im zweiten Anlauf nun endlich die Bardenas Reales und nehmen dich mit auf unseren Roadtrip.
Unsere Wege führen uns im schönen Andalusien in die Wüste von Tabernas in das Restaurant Route 66 Tabernas.
Nach einiger Zeit im wunderschönen Portugal sagen wir nun „Obrigado até a próxima“ (Danke, bis nächstes Mal) und zeitgleich „Hola Espana“
Aus der Reihe „Wohnmobilstellplätze in Portugal“ berichten wir dieses Mal vom Parque Acoteias am Praia Falesia. So leer wird´s nie wieder…
Gasauffüllen, Tanken, Wellness für die Black Pearl, da hat man ganz schön was zu tun. Und schon geht es wieder weiter…
Unsere Reise führt uns von der Algarve mal wieder nach Nordwesten, genauer gesagt nach Costa de Lavos, wo wir schöne Tage verbringen können.
Wir stehen mal wieder in Pereiro herum, denn es ist Lockdown. Doch irgendwann haben wir auch davon genug und ziehen wieder Richtung Norden.
Wir sausen nach einem Besuch an der Westküste weiter in die Algarve. Uns erwarten ruhige Tage bei frühlingshaftem Wetter.
Wir sind mal wieder am Meer. An einem in diesen Monaten sehr wenig besuchten Strand stehen wir wenige Tage und laden dich auf Fototour ein…
Zwei Fernreisemobile on Tour sind definitiv besser als eines. Und schon sind unsere Freunde vom Blauen Elephanten da und es geht gemeinsam auf Tour…
Mal hier, mal da. Wir betreiben an der Algarve ein wenig Stellplatzhopping, besuchen schöne Strände und wundern uns über leere Restaurants.
Wir reisen in die Algarve. Auf bezahlte Stellplätze. Doch leider kommen uns Rauchzeichen und Mückentanz irgendwie dabei in die Quere…
Es hat ein wenig geregnet und so begegnen wir auf dem Weg zum Einkaufen einer unerwarteten Hürde. Willkommen bei den ersten Sandkastenspielen
Nirgendwo im Irgendwo… so würden wir unseren derzeitigen Ort mitten zwischen Ruhe und springenden Fischen bezeichnen. Doch sieh selbst
Wir fahren auf der landschaftlich wahrscheinlich schönsten Strecke Portugals vom Feuerlöschteich zurück zum Meer und genießen dort die Natur.
Nachdem unser Freund uns am Wolkensee erreicht hat, ziehen wir alle ein Stück weiter und landen an einem großen Feuerlöschteich im Norden.
Wir starten vom Kieselstrand ins portugiesische Inland um Freunde zu besuchen und entdecken einen schönen Ort, an dem wir ganz allein sind…
Während wir weiter der Nordküste in Portugal in den Süden folgen, haben wir ein Verstopfungsproblem, während Luna mit dem Gegenteil kämpft..
Abwärts gehts immer . So sagen wir uns zumindest, als wir von unserem einsamen Berg herunterfahren. Nicht wissend, welche Hindernisse auf uns warten…
Vom Stellplatz gehts aufgrund von etwas nervigen Umständen wieder weiter. Volle Plätze, Verbote und nicht anfahrbare Stauseen führen uns zu neuen Orten im Norden.
Warum wir von einem einsamen Stellplatz flüchten und wieder zurück ans Meer fahren? Ganz einfach: Im portugiesischen Inland ist es uns jetzt viel zu heiss.
In Portugal angekommen flitzen wir ans Meer, besuchen unsere Werkstatt und zwischendurch verbringen wir zwei Wochen Auszeit an schönen Orten.
Wir reisen von Österreich zunächst nach Slowenien, um ganz besondere Menschen zu besuchen. Anschließend huschen wir innerhalb von 5 Tagen durch 5 Länder.
Unser Kurs zur Black Pearl. Wir verlassen Portugal und fahren durch spanische Berge, mit spanischer (Winter-) Kälte und dann weiter nach Frankreich.
Unser Weg führt uns weiter zum nächsten Sandstrand, den wir oftmals ganz für uns alleine haben. Die Luna freut´s, denn dann kann sie frei herumflitzen.
Da unser Fienchen nunmehr wieder heile ist, sind wir spontan an die Küste gehuscht. Hier nun also unser neuester Reisebericht.
Hunger? In Portugal? Hier unsere Empfehlung für die Gegend um Ponte de Sor, welches mitten in Portugal, etwa 100 km nordöstlich von Lissabon liegt.
Uns zieht es weiter, weil wir sonst möglicherweise nicht mehr vom Fleck wegkommen. Holzfällerarbeiten mit schwerem Gerät sind angesagt.
Kurztrip in die Algarve. Gedacht war, die kalten Tage in etwas noch wärmeren Gefilden zu verbirngen, doch irgendwie kam wieder alles anders.
Portugiesen lieben den Rallyesport. Und die Natur. Beides lässt sich hervorragend zu wochenendlichen Events verbinden, die Jung und Alt begeistern.
Es gibt sie noch, diese besonderen Orte. Mitten in Portugal. Fernab jeglicher Zivilisation. Ohne Hektik, ohne Krach… Natur pur
Goldener Oktober. Nachdem wir Frankreich verlassen und Spanien im Eiltempo durchquert hatten, sind wir jetzt in Portugal angekommen.
Und schon gehts wieder weiter. Ab in die Bretagne, Kraft tanken war nicht nur notwendig, sondern auch angesagt. Die Batterien sind jetzt wieder voll.
Bretagne: Endlich angekommen. Es gibt kraftmäßig deutliche Unterschiede und wir sind erst jetzt im kraftvollsten Teil angekommen.
Nach zu vielen Monaten in Deutschland können wir endlich sagen: Die Reise beginnt. Wir berichten von unseren Zwischenstops bis zur Bretagne.
Endlich geht es los. Der Start in einen neuen Lebensabschnitt führt uns zunächst zu einer Einweihungsfeier in der Nähe von Bremen.
Zahlen bitte Zahlen bitte! Heute sind wir wieder “daheim” angekommen, (wenngleich wir schon die ganzen Monate doch eigentlich daheim waren). Zeit, um ein paar ganz kurze Zahlen in den Raum hineinzuwerfen. Der größte Kostenfaktor ist erwartungsgemäß der Kraftstoff. Wir sind in den 5 Monaten insgesamt 9.389km gefahren und haben hierfür 1.998 Liter Diesel benötigt, was …
B.A.D. – B.ack A.gain (in) D.eutschland B.A.D. bedeutet Back Again in Deutschland. Und das ist bad. Bedeutet es doch, dass unsere Reise nun bald einen gewaltigen Zwischenstop einlegen wird. Wir sind zurück. Es sagt sich so leicht: Way back home. Doch wo ist dieses Home eigentlich. Ist es nicht eigentlich dort, wo man sich wohlfühlt? …
Mit dem Expeditionsmobil auf dem Jakobsweg Mit dem Expeditionsmobil auf dem Jakobsweg? Zugegeben, dieser Blogeintragstitel klingt schon etwas reißerisch. Doch dazu etwas später mehr. Zunächst berichten wir über unsere Nicht-Erlebnisse in den Bardenas Reales. Bardenas Reales In Arguedas, dem Stellplatz am Fuße der Bardenas Reales schüttet es tagelang. Zwischenzeitlich ist ein kleiner Minibach, der überquert …
Der Weg zu den Bardenas Reales Am Mittwoch, dem 04.04.2018, machen wir uns nun auf und fuhren im Schneckentempo weiter. Der Weg zu den Bardenas Reales war das Ziel. Der erste Zwischenstop führt uns nach El Palomar wo wir uns einen Stellplatz ausgeschaut haben. Nun haben wir es ja bekanntermaßen nicht so mit Stell- oder …
Mazarron und Alicante Mazarron und Alicante. Am Freitag, dem 23.03.2018, machen wir uns auf den Weg nach Norden und verlassen Almeria. Mazarron Unser Ziel ist ein einsam gelegener Parkplatz direkt an der Mittelmeerküste Spaniens bei Mazarron. Und so tuckeln wir so vor uns hin und versuchen uns den Weg an unzähligen und eintönigen Gewächshäusern vorbei …