
Eigentlich stimmt das ja nicht so richtig. Denn eigentlich sind wir heute ja bei der DEKRA vorbeigefahren und haben mal locker angeklopft, ob wir für eine neue Plakette als würdig befunden werden können.
Inhaltsverzeichnis
Toggle
Der nette Mann an den Messinstrumenten versicherte mir, dass das Fienchen heute das mit Abstand älteste Fahrzeug auf seinem Prüfstand gewesen sei und er die Zuversicht hegt, dass auch in den letzten Stunden des heutigen vormittages kein älteres Fahrzeug vorgeführt werden wird.
Also machte er sich an die Arbeit und übertrug zunächst die Daten in seinen Computer.
Bremsenprüfstand
Jetzt geht es auf den Bremsenprüfstand. Ich durfte selbst fahren, ich denke, das war dem Prüfer auch ganz recht. So brauchte er nicht ins Führerhaus zu krabbeln.
Zunächst die Vorderachse. Das sieht ja ziemlich gleichmäßig aus, prima.
Danach die Hinterachse. Auch hier bewegen sich die Bremskraftanzeigezeiger gleichmäßig. Auch Prima.
Jetzt ist die Handbremse dran. O O. Die Zeiger gehen etwas auseinander. Nicht gut. Gar nicht gut.
Doch der nette Mann am Computer winkt mich weiter und erklärt mir alsdann, dass beim Handbremstest eine Toleranz von 50 Prozent von linker und rechte Seite zulässig ist. Und die haben wir bei weitem nicht gebraucht.
Puh.. Noch mal Glück gehabt
Hochhebhydraulik
Nun folgt das übliche Achshochheben, Lenkspiel, Achs- und alle anderen Spiele werden überprüft. Erst vorne, danach hinten.
Danach ist auch diese Prüfung mit Bravour bestanden.
Jetzt fehlt noch die Abgasuntersuchung
Wie jetzt? Abgasuntersuchung? Dieses Auto benötigt keine Abgasuntersuchung!
Doch das sah der Prüfer zunächst ganz anders und argumentierte mit irgendwelchen Übergangsfristen.
Nein Nein. So mein Statement. Dieses Auto hat noch nie eine Abgasuntersuchung gesehen, damit sollten wir jetzt gar nich erst anfangen.
Mein beharrliches Weigern veranlasste den Prüfer, sich doch noch mal bei seiner Zentrale schlauzufragen.
Immerhin räumte er ein, dass er da wohl was verwechselt habe. Eine Abgasuntersuchung sei natürlich nicht notwendig.
Sag ich doch!
Plakette ganz in blau
Der Prüfer drückte dem Fienchen eine nagelneue blaue Plakette aufs hintere Nummernschild und entließ uns, jedoch nicht, ohne vorher noch den Prüfbetrag zu kassieren. Immerhin gab es hierfür noch einen Ausdruck fürs Andenkenbuch.

Austausch der Bereifung
Bereits vor einigen Tagen haben wir in einer Werkstatt unsere alten sehr lauten Geländereifen abziehen lassen. Sie waren einfach fertig.
Nun haben wir ein Straßenprofil und es fährt sich relativ leise und wie auf Schienen.
Alles richtig gemacht.
Stay tuned… es bleibt spannend.
Die neuesten Blogbeiträge

Das korrekte und vollständige Entleeren eines Wohnmobil-Gastanks
Einsatzbericht: Gas aus, Kaffee kalt, 30 km Notfallfahrt nach Brest zur Wiederaufnahme der Heißgetränkeproduktion.

Sommerhitze in der Bretagne?
Bretagne statt Backofen: 22 Grad, Meeresbrise und kein Schweiß in Sicht – Sommer kann so entspannt sein!

Auf Umwegen in die Bretagne
Von Spanien aus führt uns der Weg nach Deutschland, um dort einige Reparaturen zu erledigen und nach einem Kurztrip zu Freunden gehts wieder in die Bretagne

Stellplatzstress
Leinen los und klar Schiff!! Stellplatzchaos, Flutlichtnächte und Ramadan-Verkehr im März – unser Reisealltag hat wieder volle Fahrt aufgenommen.

Die Black Pearl feiert Hölzerne Hochzeit
Hölzerne Hochzeit – Pünktlich zum Valentinstag wurden Fahrzeug und Koffer 2020 verheiratet. Wir nehmen euch mit auf eine kleine Zeitreise …