Zahlen bitte! Heute sind wir wieder “daheim” angekommen, (wenngleich wir schon die ganzen Monate doch eigentlich daheim waren).
Inhaltsverzeichnis
Toggle
Zeit, um ein paar ganz kurze Zahlen in den Raum hineinzuwerfen.
Der größte Kostenfaktor ist erwartungsgemäß der Kraftstoff.
Wir sind in den 5 Monaten insgesamt 9.389km gefahren und haben hierfür 1.998 Liter Diesel benötigt, was einen Verbrauch von etwas über 21 Liter/100km ergibt.
Ich denke, für ein vollbeladenes Fienchen auf seinen Wegen durch das teilweise sehr gebirgige Terrain und die hohen Geschwindigkeiten auf den Autobahnen berücksichtigend ein ganz guter Wert. Der Dezember und der April waren natürlich durch die Hinreise und die Rückreise die Highlights.
An zweiter erwähnenswerter Stelle sind die Lebenshaltungskosten, die sich allerdings völlig im erwarteten Rahmen bewegen.
Alle anderen Kosten fallen bei den oben genannten Kosten gar nicht mehr so wirklich ins Gewicht, so dass sie hier auch nicht einzeln aufgeführt werden.
Stay tuned…. es bleibt spannend.
Die neuesten Blogbeiträge

Das korrekte und vollständige Entleeren eines Wohnmobil-Gastanks
Einsatzbericht: Gas aus, Kaffee kalt, 30 km Notfallfahrt nach Brest zur Wiederaufnahme der Heißgetränkeproduktion.

Sommerhitze in der Bretagne?
Bretagne statt Backofen: 22 Grad, Meeresbrise und kein Schweiß in Sicht – Sommer kann so entspannt sein!

Auf Umwegen in die Bretagne
Von Spanien aus führt uns der Weg nach Deutschland, um dort einige Reparaturen zu erledigen und nach einem Kurztrip zu Freunden gehts wieder in die Bretagne

Stellplatzstress
Leinen los und klar Schiff!! Stellplatzchaos, Flutlichtnächte und Ramadan-Verkehr im März – unser Reisealltag hat wieder volle Fahrt aufgenommen.

Die Black Pearl feiert Hölzerne Hochzeit
Hölzerne Hochzeit – Pünktlich zum Valentinstag wurden Fahrzeug und Koffer 2020 verheiratet. Wir nehmen euch mit auf eine kleine Zeitreise …




