
Nach langen Wochen der Stagnation, Tagen, an denen sich so überhaupt nichts tat und an denen wir nichts anderes tun konnten, als vor der sommerlichen Hitze zu flüchten, geht es jetzt endlich los.
Inhaltsverzeichnis
Toggle
Doch hatten wir in den letzten Tagen das Glück von vielen kleinen Glühwürmchen umschwärmt zu werden. Leuchtpunkte, die am Abendhimmel den funkelnden Sternen des Firmaments deren Ruf abringen wollten und das auch manchmal geschafft haben.
Und dann war da noch die Abenteuer & Allrad Messe in Bad Kissingen

Man kann den Messerummel mit wenigen Worten zusammenfassen: Wir konnten bei tollem Wetter liebe Freunde wiedertreffen und schöne Zeit verbringen. Außerdem konnten wir viele interessante Expeditionsmobile anschauen und uns Inspirationen holen. Das Fienchen wurde zum Verkauf dargeboten, leider ist der Erfolg bislang ausgeblieben.
Aber wir standen auch direkt auf dem kleinen Teilstück des Campground 1, wo recht wenig Publikumsverkehr herrschte.
Immerhin fand Luna diesen Trubel irgendwie nicht ganz so toll.

Vielleicht haben wir es aber auch einfach nur nicht geschafft, ihr begreiflich zu machen, dass wir sie für kein Geld dieser Welt verkaufen würden…..
Der Koffer kann jetzt nicht mehr vollgeregnet werden

…. denn er steht jetzt unter einem schützenden Dach. Gestern haben wir dann begonnen, die Nubbsies ähhh Montageprofile für die Solarmodule zuzuschneiden.
Heute haben wir erst einmal die Klebeorte auf dem GFK-Koffer markiert und in den nächsten Tagen werden die Profile dann aufgeklebt werden.
Wir werden vier Solarmodule von je 360 Wp installieren, jedes 22 Kilogramm schwer und da muss man schon ordentliche Befestigungspunkte schaffen, damit die Module nicht irgendwann mal ihr Eigenleben entwickeln. Doch dank viele Befestigungspunkte und mittlerweile starkem Montagekleber sollte das kein ernstzunehmendes Problem darstellen.
In diesem Sinne….
Stay tuned… es bleibt spannend
Die neuesten Blogbeiträge

Das korrekte und vollständige Entleeren eines Wohnmobil-Gastanks
Einsatzbericht: Gas aus, Kaffee kalt, 30 km Notfallfahrt nach Brest zur Wiederaufnahme der Heißgetränkeproduktion.

Sommerhitze in der Bretagne?
Bretagne statt Backofen: 22 Grad, Meeresbrise und kein Schweiß in Sicht – Sommer kann so entspannt sein!

Auf Umwegen in die Bretagne
Von Spanien aus führt uns der Weg nach Deutschland, um dort einige Reparaturen zu erledigen und nach einem Kurztrip zu Freunden gehts wieder in die Bretagne

Stellplatzstress
Leinen los und klar Schiff!! Stellplatzchaos, Flutlichtnächte und Ramadan-Verkehr im März – unser Reisealltag hat wieder volle Fahrt aufgenommen.

Die Black Pearl feiert Hölzerne Hochzeit
Hölzerne Hochzeit – Pünktlich zum Valentinstag wurden Fahrzeug und Koffer 2020 verheiratet. Wir nehmen euch mit auf eine kleine Zeitreise …