HUD 300 Dieselfilter

HUD 300 Dieselfilter

Heute möchten wir dir von unserem neuen Dieselvorfilter erzählen, der in der Black Pearl eingebaut worden ist. Der Filter wird zusätzlich zum im Motorraum verbauten vorhandenen Dieselfilter eingebaut , so dass dieser so gut wie keine Verunreinigungen mehr ausfiltern muss. Das spart einem praktischerweise auch so manches Kippen des Fahrerhauses. Denn der HUD 300 ist bei uns sehr gut erreichbar.

 

 

Der HUD 300 Dieselfilter statt eines Separ-Filters


 

Eigentlich wollen wir uns ja einen SEPAR-Dieselfilter zulegen, doch dann erhalten wir die Gelegenheit, auf den HUD 300 Dieselfilter zu wechseln. Dieser Filter ist quasi noch nagelneu und wird erst seit kurzem angeboten, als wir ihn eingebaut bekommen.

 

Das ist unser HUD 300 Dieselfilter mit eingebauter Tankumschaltung und Entlüftungspumpe
 

Der HUD 300 ist bei uns sehr gut erreichbar verbaut.

 

 

Das Ausflocken des Diesels bei kalten Temperaturen


 

In unserem HUD Dieselfilter ist ein Kraftstoffheizer eingebaut. Dieser heizt ab 5 Grad Celsius und darunter vollautomatisch den Diesel vor und reguliert sich dabei selbst. Bei wärmeren Temperaturen schaltet sich der Kraftstoffheizer automatisch wieder ab. Hierdurch soll das Ausflocken des Diesels und somit das Zusetzen des Filters und der Dieselleitungen bei kalten Temperaturen verhindert werden.

 

 

Verhinderung der “Dieselpest”


 

Hierüber wurde schon viel geschrieben. Durch Wasser und Verschmutzungen im Dieselkreislauf kann es zur Dieselpest und somit zur Verstopfung des Kraftstoffsystems kommen. Wie wir hören, soll dieser Umstand suboptimal sein und zu Schäden führen. (Wir können das allerdings weder bestätigen noch dementieren, da wir solch einen Fall noch nicht hatten)

 

Unser Filter besitzt laut Herstellerangaben ein spezielles Filterelement, das die Bakterien dieser Dieselpest abtötet. Durch den Kraftstoffrücklauf wird der Tankinhalt durch den HUD 300 Dieselfilter also kontinuierlich gereinigt.

 

Die Entlüftungspumpe des HUD 300 Dieselfilters haben wir tatsächlich schon gebraucht, weil wir unseren Tankinhalt falsch eingeschätzt hatten
 

Weder im Steyr noch mit unserer Black Pearl hatten wir jemals mit Dieselpest zu tun. Aber man weiss ja nie. Der HUD 300 verhindert Dieselpest und Haben ist besser als Brauchen.

 

 

Wasser im Kraftstoffsystem


 

Wasser hat im Dieselkreislauf nichts zu suchen und dennoch kommt es dort immer wieder mal zu Kondensation. Unser HUD Dieselfilter scheidet dieses Wasser zuverlässig ab. Hierdurch wird das Kraftstoffsystem vor Korrosion und sauren Ausscheidungen von eventuell vorkommenden Bakterien geschützt. Das Wasser ist hier relativ einfach unten aus dem Schauglas ablassbar.

 

HUD 300 Dieselfilter, hud-filter.de eingebaut in der Black Pearl von allzeit-bereift.de
 

Der Filter sitzt bei uns direkt hinter dem Vorderrad auf der Beifahrerseite. So kann ich bei Bedarf als Beifahrer schnell aussteigen und den Tank umschalten.

 

 

Die Handpumpe im HUD 300 Dieselfilter


 

Neulich lächelte Meli noch darüber dass ein Freund wegen Spritmangels in seinem Tank liegengeblieben ist.

 

Bei unserer ersten längeren Fahrt zuckte der Tankanzeiger zwar noch leicht, dennoch ging der Motor plötzlich aus. Nun lächelte Meli nicht mehr, zumal wir in einer langgezogenen Rechtskurve liegengeblieben waren.

 

Und jetzt waren wir das erste Mal  richtig froh, uns für den HUD 300 Dieselfilter entschieden zu haben. Denn bei diesem ist eine kleine Handpumpe zur Entlüftung eingebaut. Ich brauchte also nur kurz auszusteigen, auf den zweiten Tank umschalten und die von außen zugängliche Handpumpe des Dieselfilters kurze Zeit zu betätigen.

 

Dann konnte ich sehen, wie der Diesel in das Schauglas hineinströmte. Meli konnte den Motor wieder starten und wir konnten weiterfahren.

 

HUD 300 Dieselfilter, hud-filter.de eingebaut in der Black Pearl von allzeit-bereift.de
 

Die Entlüftungspumpe des HUD 300 Dieselfilters haben wir tatsächlich schon gebraucht, weil wir unseren Tankinhalt falsch eingeschätzt hatten und uns der Diesel während der Fahrt ausging. In so einem Fall nicht erst das Fahrerhaus kippen zu müssen ist mega-praktisch!

 

 

HUD 300 oder HUD 600 ?


 

Den HUD-Filter gibt es in einer kleinen und in einer großen Ausführung. Diese unterscheiden sich z.B. durch eine automatische Umwälzpumpe, falls das Fahrzeug mal längere Zeit nicht bewegt wird. Da das bei uns nicht der Fall ist, haben wir uns für die kleinere Variante, den HUD 300 entschieden.

 

HUD 300 Dieselfilter, hud-filter.de eingebaut in der Black Pearl von allzeit-bereift.de
 

Eine Umwälzung des Tankinhaltes während  Standzeiten ist bei uns nicht nötig, weil wir nicht über Monate an ein und dem selbem Fleck stehen bleiben. Also haben wir uns für den kleinen HUD entschieden.

 

Solltest  du dich für einen dieser Dieselfilter entscheiden, kannst du gerne diesen Link* nutzen, der dich direkt zur Homepage der HUD Dieselfilter führen wird.

 

*Dies ist ein sogenannter “Affiliate-Link”. Solltest du über diesen Link einkaufen, kostet es dich nicht mehr, aber wir bekommen dann eine kleine Provision für unsere Dieselkasse.

 

Vielen Dank und

Stay tuned

 

 


 

Die neuesten Blogbeiträge

ho-ho-ho

Weihnachten zwischen alten Werten und neuen Realitäten: Genieße Beethoven und erlebe den Nakatomi Tower.

Abwasch mit kaltem Wasser

Abwaschen mit kaltem Wasser

Effizient abwaschen mit kaltem Wasser: So bewältigst Du Geschirrberge nachhaltig, hygienisch und hautschonend – inklusive praktischer Tipps und Studien!

Bom Dia und Olé

Hier berichten wir von unserer Reise nach Portugal, von Waldbränden, Stauseen, der Weiterfahrt nach Spanien und dem Finden von wundervollen Plätzen in der Natur

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!
Nach oben scrollen