
Gründe, weshalb der Auspuff umgebaut werden muss
Unser Auspuff unseres Fienchens gleicht an manchen Tagen einem Regentropfensammelrohr. Das Endstück ist nach oben gebogen und lädt die seitlich einfallenden Regentropfen förmlich dazu ein, in das Auspuffendrohr hineinzutropfen und sich dann einen abschüssigen Weg hin zum Auspuffendtopf zu bahnen.
Inhaltsverzeichnis
Toggle
Außerdem ist das Auspuffendrohr relativ lang, was zur Folge hat, dass der Auspuff in Fahrzeuglängsrichtung zu weit nach hinten eingebaut ist, was wiederum zur Folge hat, dass bis zur Hinterachse nur noch wenig Platz vorhanden ist.
Da wir ausreichend große Staukästen einbauen wollen, gibt es nur eine Lösung: Der Auspuff muss gekürzt werden.
Bei dieser Gelegenheit kann das Auspuffendrohr auch gleich gedreht werden, so dass der Auspuffqualm nach unten abgeführt wird. Dieses macht es künftig den neugierigen Regentropfen sehr schwer und geradezu unmöglich, ihre ursprüngliche Tätigkeit weiter fortzuführen.
Kim vom Steyr-Forum, hat sich dankenswerter Weise bereit erklärt, hier Hand anzulegen, um diesen oben beschriebenen Missstand abzustellen.
An dieser Stelle noch einmal ein HERZLICHES DANKESCHÖN an Kim !
Doch zunächst einmal müssen die Staukästen probehalber platziert werden, um zu sehen, welchen neuen Platz der Auspuff bekommen soll. Hierzu bauen wir eine hochprofessionelle Hebevorrichtung für die Staukästen.

Das Ganze muss natürlich auch von unten betrachtet werden, um abschätzen zu können, wie sich die Auspufflage verändern wird.

Danach greift Kim kurzerhand zur Flex und trennt das Auspuffendrohr nur wenig hinter dem Topf ab.

Jetzt muss das Ganze noch gesäubert werden, damit das dann modifizierte Auspuffendrohr wieder angeschweisst werden kann.

Auch das Auspuffendrohrrohr muss nochmal aufgetrennt werden, da der Auspuffauslass ja nicht nach hinten, sondern jetzt nach unten zeigen soll.

Deshalb war es nötig, es zu drehen und neu zu verschweißen.

Das Ganze wird dann unter dem Fahrzeug am Auspuffendtopf mittels eines Stückes Rohres wieder angeschweißt und die Schweißnähte sauber abgeflext.

Das Endergebnis kann sich absolut sehen und zum Glück nicht hören lassen. Nochmals vielen Dank an Kim!!!

Stay tuned…. Es bleibt Spannend
Die neuesten Blogbeiträge

Das korrekte und vollständige Entleeren eines Wohnmobil-Gastanks
Einsatzbericht: Gas aus, Kaffee kalt, 30 km Notfallfahrt nach Brest zur Wiederaufnahme der Heißgetränkeproduktion.

Sommerhitze in der Bretagne?
Bretagne statt Backofen: 22 Grad, Meeresbrise und kein Schweiß in Sicht – Sommer kann so entspannt sein!

Auf Umwegen in die Bretagne
Von Spanien aus führt uns der Weg nach Deutschland, um dort einige Reparaturen zu erledigen und nach einem Kurztrip zu Freunden gehts wieder in die Bretagne

Stellplatzstress
Leinen los und klar Schiff!! Stellplatzchaos, Flutlichtnächte und Ramadan-Verkehr im März – unser Reisealltag hat wieder volle Fahrt aufgenommen.

Die Black Pearl feiert Hölzerne Hochzeit
Hölzerne Hochzeit – Pünktlich zum Valentinstag wurden Fahrzeug und Koffer 2020 verheiratet. Wir nehmen euch mit auf eine kleine Zeitreise …