Gründe, weshalb der Auspuff umgebaut werden muss
Unser Auspuff unseres Fienchens gleicht an manchen Tagen einem Regentropfensammelrohr. Das Endstück ist nach oben gebogen und lädt die seitlich einfallenden Regentropfen förmlich dazu ein, in das Auspuffendrohr hineinzutropfen und sich dann einen abschüssigen Weg hin zum Auspuffendtopf zu bahnen.
Inhaltsverzeichnis
Toggle
Außerdem ist das Auspuffendrohr relativ lang, was zur Folge hat, dass der Auspuff in Fahrzeuglängsrichtung zu weit nach hinten eingebaut ist, was wiederum zur Folge hat, dass bis zur Hinterachse nur noch wenig Platz vorhanden ist.
Da wir ausreichend große Staukästen einbauen wollen, gibt es nur eine Lösung: Der Auspuff muss gekürzt werden.
Bei dieser Gelegenheit kann das Auspuffendrohr auch gleich gedreht werden, so dass der Auspuffqualm nach unten abgeführt wird. Dieses macht es künftig den neugierigen Regentropfen sehr schwer und geradezu unmöglich, ihre ursprüngliche Tätigkeit weiter fortzuführen.
Kim vom Steyr-Forum, hat sich dankenswerter Weise bereit erklärt, hier Hand anzulegen, um diesen oben beschriebenen Missstand abzustellen.
An dieser Stelle noch einmal ein HERZLICHES DANKESCHÖN an Kim !
Doch zunächst einmal müssen die Staukästen probehalber platziert werden, um zu sehen, welchen neuen Platz der Auspuff bekommen soll. Hierzu bauen wir eine hochprofessionelle Hebevorrichtung für die Staukästen.
Das Ganze muss natürlich auch von unten betrachtet werden, um abschätzen zu können, wie sich die Auspufflage verändern wird.
Danach greift Kim kurzerhand zur Flex und trennt das Auspuffendrohr nur wenig hinter dem Topf ab.
Jetzt muss das Ganze noch gesäubert werden, damit das dann modifizierte Auspuffendrohr wieder angeschweisst werden kann.
Auch das Auspuffendrohrrohr muss nochmal aufgetrennt werden, da der Auspuffauslass ja nicht nach hinten, sondern jetzt nach unten zeigen soll.
Deshalb war es nötig, es zu drehen und neu zu verschweißen.
Das Ganze wird dann unter dem Fahrzeug am Auspuffendtopf mittels eines Stückes Rohres wieder angeschweißt und die Schweißnähte sauber abgeflext.
Das Endergebnis kann sich absolut sehen und zum Glück nicht hören lassen. Nochmals vielen Dank an Kim!!!
Stay tuned…. Es bleibt Spannend
Die neuesten Blogbeiträge
WD-40: Vom Raketenlabor ins Wohnmobil
Vom Raketenlabor ins Wohnmobil: Entdecke, wie WD-40 Dein Wohnmobil schützt und vielseitig einsetzbar ist. Ein Must-have für unterwegs!
ho-ho-ho
Weihnachten zwischen alten Werten und neuen Realitäten: Genieße Beethoven und erlebe den Nakatomi Tower.
Abwaschen mit kaltem Wasser
Effizient abwaschen mit kaltem Wasser: So bewältigst Du Geschirrberge nachhaltig, hygienisch und hautschonend – inklusive praktischer Tipps und Studien!
Bom Dia und Olé
Hier berichten wir von unserer Reise nach Portugal, von Waldbränden, Stauseen, der Weiterfahrt nach Spanien und dem Finden von wundervollen Plätzen in der Natur
Durch spanische Lande
Wohnmobil-Abenteuer in Spanien: Verpasste Riesenschnitzel, Reggae-Workouts und spontane Routenwechsel. Was passiert als Nächstes? Finde es heraus!