Zum Inhalt springen
Black Pearl als kleines Icon
  • Startseite
  • Blog
  • Das sind wir
    • Wer schreibt hier
    • Unsere Black Pearl
    • Kontakt
  • Unsere Infos
    • Videoreihe „Abgefahren“ von 4Wheel24
    • Suche- und Findeseite
    • Unsere Fotogalerie
  • Blog
  • Contact
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Die Black Pearl, das heißgeliebte Fernreisemobil
  • Die Macher
  • Impressum
  • Seite404
  • Startseite
  • Suche
  • Testseite
Black Pearl als kleines Icon
  • Startseite
  • Blog
  • Das sind wir
    • Wer schreibt hier
    • Unsere Black Pearl
    • Kontakt
  • Unsere Infos
    • Videoreihe „Abgefahren“ von 4Wheel24
    • Suche- und Findeseite
    • Unsere Fotogalerie
Black Pearl als kleines Icon
  • Startseite
  • Blog
  • Das sind wir
    • Wer schreibt hier
    • Unsere Black Pearl
    • Kontakt
  • Unsere Infos
    • Videoreihe „Abgefahren“ von 4Wheel24
    • Suche- und Findeseite
    • Unsere Fotogalerie
  • Blog
  • Contact
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Die Black Pearl, das heißgeliebte Fernreisemobil
  • Die Macher
  • Impressum
  • Seite404
  • Startseite
  • Suche
  • Testseite
Black Pearl als kleines Icon
  • Startseite
  • Blog
  • Das sind wir
    • Wer schreibt hier
    • Unsere Black Pearl
    • Kontakt
  • Unsere Infos
    • Videoreihe „Abgefahren“ von 4Wheel24
    • Suche- und Findeseite
    • Unsere Fotogalerie
Waschmaschine Wohnmobil
  • Autor: Lyggie
  • Erstellt am: 6 April 2021
  • Aktualisiert am: 7. August 2023

Die Waschmaschine im Wohnmobil – Ein echter Game-Changer?

Warum eine Waschmaschine im Wohnmobil ein echter Game-Changer ist

Unsere Black Pearl ist nicht nur ein Wohnmobil, sondern ein wahres Zuhause auf Rädern. Und was wäre ein Zuhause ohne Waschmaschine?

Inhaltsverzeichnis

  • Die Waschmaschine im Wohnmobil – Ein echter Game-Changer?
    • Warum eine Waschmaschine im Wohnmobil ein echter Game-Changer ist
    • Waschsalon oder Wohnmobil: Ist eine eigene Waschmaschine ein Muss?
    • Sichere Befestigung für Komfort auf Rädern: So installieren wir die Waschmaschine im Wohnmobil
    • Die technischen Daten unserer kleinen Waschmaschine Daewoo-Mini
    • Die wichtigen Besonderheiten unserer Daewoo mini Waschmaschine
      • Der durchschnittliche Wasserverbrauch der kleinen Daewoo mini Waschmaschine
      • Wohin soll das Abwasser abfließen?
      • Welchen Wechselrichter brauche ich für diese Maschine?
    • Geräuschentwicklung und Vibrationen
    • Ein Video sagt mehr als tausend Worte!
    • Unsere Daewoo Mini-Waschmaschine im Wohnmobil: Ein durchweg positives Fazit
    • Wo gibt es die Daewoo mini Waschmaschine zu kaufen?
    • Die neuesten Blogbeiträge
      • Video Übersommerung 2023 in der Bretagne
      • Tag der Deutschen Einheit
      • Der Hitze dann doch nicht entflohen
      • Schicksal oder freier Wille?
      • Übersommerung ade – der Winter naht

 

Wie im informativen Beitrag über das Waschen im Camper  versprochen, erzählen wir dir nun für welche Maschine wir uns entschieden haben,  wie wir dieses Must-Have in unseren rollenden Unterschlupf integriert haben und warum es ein echter Game-Changer für unsere Reiseabenteuer ist.

 

Bist Du bereit, in die spannende Welt der mobilen Wäscheversorgung einzutauchen? Dann bleib dran und entdecke, wie wir die Black Pearl in eine echte Perle der Autarkie verwandelt haben!

 

Wenn Du neugierig geworden bist, nicht nur auf unser innovatives Wäschewaschen, sondern auch auf die vielen anderen Aspekte unserer Reiseabenteuer mit der Black Pearl, dann bist Du hier genau richtig. Wir laden Dich herzlich ein, auf unserem Blog zu stöbern.

 

Dort warten spannende Artikel auf Dich, von technischen Tipps für das Wohnmobil-Leben bis hin zu eindrucksvollen Reiseberichten aus aller Welt. Es gibt so viel zu entdecken! Also, nimm Dir eine Tasse Kaffee, mach es Dir bequem und tauche ein in unsere Welt des mobilen Wohnens. Willkommen an Bord unserer Black Pearl!

 

Eine eigene mini Waschmaschine im Wohnmobil
 

Wäsche waschen unabhängig von Waschsalons und wann man will. Wir möchten es nicht mehr missen.

 

 

Waschsalon oder Wohnmobil: Ist eine eigene Waschmaschine ein Muss?


 

Die Antwort auf die Frage, ob wir eine eigene Waschmaschine im Wohnmobil brauchen, ist ein klares “Ja, aber auch Nein”.

 

Ja, definitiv für unsere Kleidung, Handtücher, Geschirrtücher und Bettwäsche. Wir setzen schon lange auf Natron und Essig für unsere Wäsche. Das Resultat: Wir sind überaus geruchsempfindlich gegenüber den Aromen von kommerziellen Waschmitteln und Weichspülern. Solche Düfte möchten wir bei unseren genannten Textilien unbedingt vermeiden. Das Problem mit Waschsalons ist, dass die Maschinen oftmals automatisch Waschmittel zufügen, auf das wir keinen Einfluss haben.

 

Auf der anderen Seite sagen wir Nein, wenn es um Artikel geht, die nicht direkt mit uns in Berührung kommen oder zu groß für unsere Maschine sind. Zum Beispiel unsere Sofabezüge. Oder die Dinge, die besonders viel Schmutz und Tierhaare einfangen, wie die Duschmatten, die wir am Eingang oder für Lunas Schlafplatz nutzen. Dasselbe gilt für Handtücher, die mit Henna in Kontakt kommen, wenn wir unsere Haare färben. Warum das so ist, werde ich Dir weiter unten erklären.

 

Wir waschen nur mit Natron und Essig in unserer mini Waschmaschine im Wohnmobil
 

Natron in einem großen Eimer und Weinessig sind unsere ständigen Reisebegleiter. Für viele Einsatzzwecke und eben auch für das Wäschewaschen.

 

 

Sichere Befestigung für Komfort auf Rädern: So installieren wir die Waschmaschine im Wohnmobil

 

Die sichere Verankerung unserer Daewoo Mini-Waschmaschine in der Black Pearl ist eine echte Kopfnuss. Schließlich finden wir die perfekte Lösung: eine Aufhängung an Schwingungsdämpfern. Ein Fachmann verlängert diese geschickt mit angeschweißten Schrauben. Das erlaubt uns, die Maschine direkt an einem speziell von uns konstruierten Kasten zu befestigen. Klingt spannend, oder? Aber da ist noch mehr!

 

Der Kasten selbst wird von drei Seiten fest an Aluminium-Winkelschienen verschraubt, die wir mit dem superstarkem Karosseriekleber am Kofferboden befestigen. So erreichen und befüllen wir unsere kleine Waschmaschine ganz bequem von der großen Kofferraumklappe aus. Ein cleveres System, finden wir.

 

Beim Thema Abwasser gehen wir bewusst unkonventionelle Wege. Statt das Abwasser in unseren Abwassertank zu leiten, fließt es durch die in diesem Moment geöffnete Klappe direkt in unsere 55-Liter Weithalstonne. Dass das eine geniale Idee ist, stellen wir allerdings erst im Laufe des Betriebs fest. Warum? Lies weiter, um zu erfahren, warum diese Lösung ein echter Volltreffer ist!

 

Zur Befestigung im Wohnmobil muss die Abdeckung der mini Waschmaschine zunächst abgenommen werden.

 

Die Daewoo mini Waschmaschine in unserem Wohnmobil

 

Wasseranschluss und Stromanschluss unserer kleinen mini Waschmaschine im Wohnmobil

 

Die Maschine ist bei uns in einem von außen gut erreichbaren Kasten montiert, der mit Winkeln auf dem Kabinenboden befestigt wurde. Den Abwasserschlauch legen wir während des Waschvorganges in einen außenstehenden Kanister. So haben wir das Abwasser immer im Blickfeld.

 

 

Die technischen Daten unserer kleinen Waschmaschine Daewoo-Mini

 

 


Technische Daten:

Quelle: Amazon Produktseite


 

HerstellerDaewoo
ModellkennzeichenDWD-CV 701 PC
Produktabmessungen55 x 29.2 x 60 cm; 16.5 Kilogramm
ModellnummerDWD-CV 701 PC
Auslaufartikel (Produktion durch Hersteller eingestellt)Nein
EnergieeffizienzklasseA++
Energieeffizienz Skala (10 Klassen)A+++ to D
Luftschallemission55 dB
InstallationstypWandmontage
ArtikelnummerDWD-CV 701 PC
TüröffnungFrontlader
Beladungskapazität3 Kilogramm
WasserverbrauchCa. 20 Liter oder mehr
Gewicht16500 Gramm

 

 

Die wichtigen Besonderheiten unserer Daewoo mini Waschmaschine


 

Als wir uns zwischen dem Komfort einer eigenen Waschmaschine und den regelmäßigen Besuchen des Waschsalons entscheiden müssen, gibt es eine Reihe von Faktoren, die wir sorgfältig abwägen. Einige dieser Überlegungen können wir im Vorfeld klären. Andere Aspekte kommen allerdings erst im laufenden Betrieb zum Vorschein, sind jedoch entscheidend für eine erfolgreiche Einbauplanung. Das klingt vielleicht nach einem Glücksspiel, aber wir haben das Glück, bei unserer Installation alles richtig zu machen… Du fragst Dich, wie das geht? Lass Dich überraschen!

 

 

Der durchschnittliche Wasserverbrauch der kleinen Daewoo mini Waschmaschine

 

Bei einer Standardwäsche mit normal verschmutzten Klamotten füllt unsere Waschmaschine zuverlässig einen 20-Liter-Kanister. Punkt. Aber halt! Hier kommt ein großes ABER:

 

Angenommen, Du hast Textilien, die stark abfärben (etwa dunkle Bettwäsche), dann kann unsere kleine Maschine schon mal die dreifache Wassermenge verbrauchen. Warum? Weil sie hartnäckig weiterspült, bis das Wasser einen bestimmten Grad an Klarheit erreicht. (Wir betrachten das als ein Qualitätsmerkmal!)

 

Gleiches gilt für die bereits erwähnten Henna-Handtücher. In diesen Fällen verlängert die Maschine von selbst die Spülzeit. Hast Du dann nicht genug Wasser im Tank oder willst Du das Abwasser in einen eher kleinen Abwassertank leiten, wird’s eng! Deshalb bevorzugen wir es, unsere Tonne draußen zu platzieren, sie im Blick zu behalten und bei Bedarf leeren zu können.

 

 

Wohin soll das Abwasser abfließen?

 

Zunächst sei gesagt: Unsere Waschmaschine hat KEINE eingebaute Abwasserpumpe! Daher ist es wichtig, für einen geeigneten, möglichst tief gelegenen Abfluss zu sorgen, während die Wäsche durchläuft. Wir führen den Schlauch durch die geöffnete Klappe nach unten in unsere Tonne im Freien. Während des Waschgangs behalten wir die Tonne stets im Auge und leeren sie bei Bedarf an einer Entsorgungsstation. Dieses System funktioniert hervorragend. Sobald der Waschgang abgeschlossen ist, entleeren wir den Schlauch, rollen ihn auf und fixieren ihn so, dass nichts mehr auslaufen kann.

 

 

Welchen Wechselrichter brauche ich für diese Maschine?

 

Warum haben wir uns für diese Waschmaschine entschieden? Die Antwort ist einfach. Vor der Anschaffung lesen wir von anderen, die erfolglos versuchen, diese Waschmaschine mit einem 1600-Watt-Wechselrichter zu betreiben. Das ist ganz schön Knapp. Unser Wechselrichter kann maximal 3000 Watt liefern. Bei einem 60-Grad-Waschgang benötigt die Maschine etwa 15 Minuten lang zwischen 1500 und 1600 Watt. Der Verbrauch während des restlichen Waschgangs ist im Vergleich dazu minimal, daher gehe ich darauf nicht weiter ein.

 

Ein weiterer Pluspunkt: Die Dauer des Waschvorgangs. Wir nutzen in der Regel das 60-Grad-Programm, das etwa eine Stunde dauert. Das 40-Grad-Programm ist in knackigen 45 Minuten durch.

 

Im Prinzip ist es eine Waschmaschine wie jede andere. Sie hat ein kleines Waschmittel- und Weichspülerfach und nimmt 3 kg Wäsche auf. Das reicht zum Beispiel für eine komplette Bettgarnitur – Bettbezug, Kissenbezug und Laken. Klingt ziemlich normal, oder?

 

Der Wasserzulauf für unsere Waschmaschine ist an zwei Stellen im Wohnmobil abstellbar.
 

Der Wasserzulauf für unsere mini Waschmaschine ist an zwei Stellen innerhalb der Wasseranlage abstellbar.

 

 

Geräuschentwicklung und Vibrationen


 

Die genauen Dezibelwerte unserer Daewoo Mini-Waschmaschine kannst Du in den technischen Daten oben nachlesen. Doch lass uns ein wenig mehr aus dem Nähkästchen plaudern und unsere persönlichen Erfahrungen mit der Waschlautstärke und den Vibrationen beim Schleudern teilen:

 

Unsere Waschmaschine residiert in unserem “Kofferraum” unter dem Bett. Wenn wir uns im Wohnraum aufhalten, bemerken wir den Waschvorgang hauptsächlich dadurch, dass der Lüfter im Wechselrichter unter der Sitzbank während des Aufheizens der Waschmaschine für etwa 15 Minuten anspringt. Das eigentliche Waschen? Kaum hörbar!

 

Verglichen mit den meisten Haushaltswaschmaschinen, die oft deutliche Motorgeräusche erzeugen, ist unsere Maschine bemerkenswert leise.

 

Was die Vibrationen während des Schleudergangs betrifft, so sind sie überraschend moderat. Klar, unser Wagen vibriert ein bisschen. Aber nicht so stark, dass Kaffee überschwappt oder sich im Wasserglas ein Sturm zusammenbraut. Die Schwingungsdämpfer und der Einbaukasten leisten hervorragende Arbeit – ein System, das sich in unserem Wohnmobil nun schon seit drei Jahren bewährt hat.

 

 

Ein Video sagt mehr als tausend Worte!

Unsere Daewoo Mini-Waschmaschine im Wohnmobil: Ein durchweg positives Fazit


 
Die mini Waschmaschine ist bei unserem Wohnmobil ist bei uns von Außen zu befüllen
 

Wir sind mit unserer mini Waschmaschine fürs Wohnmobil voll und ganz zufrieden. An Einkaufstagen nicht zugleich auch noch die Wäsche machen zu müssen ist eine gute Sache…

 

Der Wäscheständer befindet sich bei uns anbaubar auf der Anhängerkupplung. Hier passen zwei Trommeln Wäsche aus unserer Mini Waschmaschine im Wohnmobil drauf.
 

Auch der Wäscheständer, den wir an unserer Anhängerkupplung schnell anbringen können sorgt dafür, dass Wäschewaschen für uns fast überall machbar ist.

 

Ein durchweg positives Fazit zu unserer Daewoo Mini-Waschmaschine im Wohnmobil: Diese kompakte Waschmaschine erweist sich als wahres Juwel. Ihre platzsparende Bauweise, einfache Bedienung und bemerkenswert leise Arbeitsweise haben uns beeindruckt. Weder Waschlautstärke noch Vibrationen beim Schleudern sind störend.

 

Die solide Befestigung und geschickter Einbau ermöglichen uns eine bequeme Nutzung ohne unerwünschte Geräusche oder Erschütterungen. Auch die Abwasserleitung funktioniert einwandfrei.

 

Nach drei Jahren Nutzung sind wir rundum zufrieden. Trotz der halben Schleuderdrehzahl im Vergleich zur Hauswaschmaschine, ist die Trocknungszeit vergleichbar. Bei sonnigem Wetter trocknet die Wäsche schnell.

 

Um unsere Wäsche zu trocknen, haben wir eine clevere Lösung an der oberen Anhängerkupplung: Eine Aluminiumplatte mit Wandwäschetrockner. So sind wir unabhängig von Wäscheleinen auf Stellplätzen.

 

Mit unserer selbst produzierten Solarenergie betreiben wir die Maschine problemlos. Sie erfüllt unsere Bedürfnisse und ermöglicht uns, ein- bis zweimal pro Woche Wäsche zu waschen.

 

Insgesamt sind wir äußerst zufrieden mit unserer Daewoo Mini-Waschmaschine im Wohnmobil. Sie erfüllt perfekt unsere Anforderungen. Wenn du eine passende Waschlösung für dein mobiles Zuhause suchst, können wir sie dir wärmstens empfehlen. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

 

Wo gibt es die Daewoo mini Waschmaschine zu kaufen?


 

Bei Amazon:

 

Mini-Waschmaschine, klein, wandmontiert, Frontlader, Waschmaschine, kompakte Tro… *
Mini-Waschmaschine, klein, wandmontiert, Frontlader, Waschmaschine, kompakte Trommel-Unterlegscheibe, 3 kg für Schlafsaal (Mini-Waschmaschine) (Silber)
Preis: 4.486,03 €
(Stand von: 26. July 2023 3:23 – Details
 
)
1 neu von 4.486,03 €0 gebraucht
Bei Amazon ansehen *
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
(Leider ist das die einzige Maschine, die wir im Moment finden konnten. Der Preis und die Verfügbarkeit sind nicht als stabil zu bezeichnen)
 

Wenn du eine weitere Bezugsquelle finden solltest, schreibe sie bitte in die Kommentare, damit sich auch weitere Leser an solch einer Maschine erfreuen können.

 

Gummipuffer:

Gummipuffer Typ A Ø6-200mm M3-M20 in Hart, Mittel oder Weich Gummi-Metall-Puffer

https://www.ebay.de/itm/Gummipuffer-Typ-A-6-200mm-M3-M20-in-Hart-Mittel-oder-Weich-Gummi-Metall-Puffer/254285658965?mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5338189965&customid=Waschmaschine&toolid=10001&mkevt=1

Stay tuned

PrevZum vorherigen BeitragWir haben Facebook verlassen
Zm nächsten BeitragStaubsauger im Wohnmobil – Warum wir keinen Akkusauger mehr dabeihabenNächster

Die neuesten Blogbeiträge

Übersommerung Bretagne 2023

Video Übersommerung 2023 in der Bretagne

Gerne möchten wir dir noch unser Übersommerungsvideo Bretagne 2023 zeigen. Viel Spaß beim Ansehen

Flagge Deutschland - Tag der deutschen Einheit - Einheitstag - 1024

Tag der Deutschen Einheit

Tag der Deutschen Einheit. Du denkst, dieser Tag ist nur Geschichte? Die Gesellschaft ist gespalten, wie nie zuvor. Doch lies selbst…

Thermometer in der Auflösung 1024

Der Hitze dann doch nicht entflohen

Hitze: Die Woche, als wir ihr fast entkommen wären. Bretagne liegt hinter uns, Spanien vor uns. Und heiß ist es hier im Süden….

Schicksal oder freier Wille

Schicksal oder freier Wille?

Schicksal oder Entscheidung? Warum unser Leben kein festgeschriebenes Drehbuch ist.

Übersommerung und Fahrradfahren in der Bretagne

Übersommerung ade – der Winter naht

Übersommerung neigt sich dem Ende zu. Spürend, wie die Tage kürzer werden, zieht es uns bereits in Gedanken zu unseren winterlichen Gefilden.

Dies könnte dich auch interessieren:

Du kannst dein Auto auch ohne festen Wohnsitz in Deutschland anmelden!

Auto anmelden ohne festen Wohnsitz – So geht´s!

24 Kommentare / WohnBauTech / Von Lyggie / 24. Juli 2021

Angeschmiert !

Kommentar verfassen / WohnBauTech / Von Melia / 27. August 2017

Die Elektroanlage Teil 4 – Außenstrom und Verbindung zum Führerhaus

Kommentar verfassen / WohnBauTech / Von Melia / 30. Januar 2018
Internet für Unterwegs - Fast so schön wie Festnetz

Internet für Unterwegs – Fast so schön wie ein Festnetzanschluss!

Kommentar verfassen / WohnBauTech / Von Lyggie / 14. August 2019

2 Kommentare zu „Die Waschmaschine im Wohnmobil – Ein echter Game-Changer“

  1. Fabienne Andrea
    7. April 2023 um 13:57 Uhr

    Hallo zusammen

    Wo hab ihr den super wäscheständer gekauft?

    Suche schon lange so etwas:-)

    Mit freundlichen Grüßen
    Fabi

    Antworten
    1. Melia
      7. April 2023 um 14:42 Uhr

      Moin Fabi
      wir haben einen ausklappbaren Wäscheständer für die Wandmontage genommen, z.B. https://amzn.to/3Mo7Su0
      Dahinter haben wir eine Aluplatte genietet, die etwas höher ist, als die Rückseite des Wäscheständers.
      An der überstehenden Oberseite haben wir dann nach dem Bohren von zwei Löchern für die Aufnahme ganz einfach einen Schnellverschluß für Fahrradträger geschraubt, z.B. https://amzn.to/3mdaTCT
      Nun haben wir zwei Teile: Wäscheständer samt Aluplatte und Schnellverschluß, die sich getrennt prima unterbringen lassen.
      Liebe Grüße
      Meli

      Antworten

Kommentar verfassen Kommentieren abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nichts verpassen? Newsletter!

Sehnst du dich nach mehr Abenteuern? Dann melde dich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an!

Wenn du unsere Geschichten spannend findest und tiefer in das Leben auf der Straße eintauchen möchtest, dann ist unser Newsletter genau das Richtige für dich. Werde Teil unserer Offroad-Community und erhalte exklusive Einblicke in unsere Reisen, Tipps und Tricks für deinen eigenen Wohnmobilausbau und aktuelle Neuigkeiten direkt in dein Postfach.

Unser Newsletter ist mehr als nur eine Sammlung von Blogbeiträgen. Er ist dein persönlicher Zugang zu unseren Abenteuern und Erfahrungen, verpackt in inspirierende Geschichten und hilfreiche Ratschläge. Lass dich von uns auf neue Ideen bringen, lerne aus unseren Fehlern und lass dich von unseren Erfolgen motivieren.

Melde dich jetzt an und starte deine eigene Offroad-Wohnmobil-Reise mit uns. Wir freuen uns darauf, dich an Bord zu haben!

🚐💼 Unterstütze unsere Reise!
Nutze unsere Affiliate-Links zu Amazon und eBay für deine Einkäufe. Es kostet dich nicht mehr, doch wir erhalten eine kleine Provision. Jeder Klick bringt uns ein Stück weiter. Herzlichen Dank! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

🚐💨 Bleib immer auf dem Laufenden! 🌍✨ Du liebst das Abenteuer auf vier Rädern so sehr wie wir? Dann verpasse keine unserer neuesten Geschichten, Tipps und Highlights aus der Welt des Wohnmobilreisens. Klick einfach auf den Link und tritt unserem Telegramkanal bei: https://t.me/allzeitbereift – Wir freuen uns, dich an Bord zu haben!

QR Code Amazon 100 Pixel
QR Code Telegram 100 Pixel

Impressum

Datenschutz

Kontakt

Datenschutz- einstellungen ändern

Cookie Einstellungen Widerrufen

Nach oben scrollen