
Irgendwas ist doch immer. Da sitzt man am 21. Februar völlig nichtsahnend an einem Stausee in Portugal herum.
Man hat sich die Sonnenstühle herausgeholt und genießt die Wärme und die Sonne und dann …. völlig überraschend stellt man am Abend fest, dass die Gesichtshaut irgendwie ein wenig zu spannen scheint. Ein Sonnenbrand hat sich angekündigt.
Ist schon irgendwie krass. Dieses Land ist klimatisch echt besser dran, als Good Old Germany. Wir haben hier zur Zeit Tagestemperaturen um die 16 Grad – und ich meine hier nicht 16 Grad Fahrenheit. In der Sonne noch viel mehr. Heute zum Beispiel müssen wir mehrfach in den Schatten ausweichen, da es in der Sonne zu heiß ist.
Gut. Im Schatten zieht es ein wenig, so dass wir dort auch bald wieder geflüchtet sind. Aber zumindest können wir uns ein wenig abkühlen.
Unsere Luna hat hier am Stausee ihre Liebe fürs Wasser wieder völlig ausleben können und tobt und badet, wie eine Wasserfee herum.
Mit von der Partie ist meist ihre Freundin Emily, die ein Wohnmobil weiter wohnt und mit der sie sich jeden Tag trifft und herumtollt.
Die beiden genießen, genauso wie ihre Menschen die ruhige Zeit am Stausee meist fernab von anderen Campern, denn nur wenige verirren sich hierhin.
Luna hat besonderes Interesse an Emmis Ohr gefunden und kaut ihr im wahrsten Sinne des Wortes täglich ein Ohr ab. Und Emmi ist so gutmütig und lässt es mit sich geschehen. Gut, ab und an zeigt sie Luna auch mal, wo Norden ist, doch meist lässt sie Luni in ihrem noch sehr kindlichen Spiel- und Animiertrieb gewähren.
Portugal ist irgendwie ein besonderes Land.
Man überlege nur mal, wann man in Deutschland das letzte Mal einen Storch in natura gesehen hat.
Vor einigen Jahren waren wir in einem kleinen Städtchen und dort befand sich auf einem hohen Schornstein ein Storchennest mit einem Storch drin, der sich sehr sehr lange nicht bewegt hat. Deshalb hatten wir schon gemutmaßt, dass es sich ja um eine Attrappe handeln müsse, was dem dann aber doch nicht so war.
Eine Sensation.
Hier in Portugal haben wir schon hunderte Störche gesehen, die hier überwintern.
In einigen Landstrichen befindet sich auf jedem Strommast ein Storchennest. Unglaublich.
Allerdings leidet auch dieses Land. Zwar nicht unter der norddeutschen Kälte, jedoch unter extremer Wasserknappheit. Sämtliche Stauseen, die Wasserreservoirs für Mensch und Tier und Natur sind nahezu leer.
Pego do Altar
Bereits beim letzten Stausee, dem Pego do Altar, war der Wasserstand extrem niedrig.
Hier ist sogar eine Brücke, die jahrelang vom Wasser verschlungen gewesen war, wieder “aus den Fluten” auferstanden.
Dennoch ist der Uferbereich recht matschig und nur die verkrustete Oberfläche ist getrocknet. Deshalb fahren sich auch immer wieder mutige Geländewagen- und andere Spezialisten hier fest. Siehe auch unseren Blogeintrag hierzu.
Der Bereich des Stausees jedoch ist wunderschön und lädt zur Erholung geradezu ein.
Allerdings ziehen wir dann auch weiter.
Es werden nämlich eines Tages und zusätzlich noch direkt vor unserer Haustür zwei Versorgungszelte aufgeschlagen. So richtig mit Tischdecke und Gläsern. Denn es werden hier zunächst die plötzlich auftauchenden Vermessungsmenschen und tagsdarauf auch für Soldaten, die mit schwerem Gerät anrücken, versorgt. Sie werden den Stausee in den nächsten 5 Monaten ausbaggern, vermutlich, damit die einzelnen wasserführenden Stellen zusammenfließen können und man das Wasser des Stausees dadurch wieder nutzen kann.
Und nun schließt sich so langsam der Kreis und wir sind wieder beim heutigen Sonnenbrand in Portugal angekommen, den ich jetzt erst einmal pflegen muss.
stay tuned… es bleibt spannend.
Die neuesten Blogbeiträge

Video Übersommerung 2023 in der Bretagne
Gerne möchten wir dir noch unser Übersommerungsvideo Bretagne 2023 zeigen. Viel Spaß beim Ansehen

Tag der Deutschen Einheit
Tag der Deutschen Einheit. Du denkst, dieser Tag ist nur Geschichte? Die Gesellschaft ist gespalten, wie nie zuvor. Doch lies selbst…

Der Hitze dann doch nicht entflohen
Hitze: Die Woche, als wir ihr fast entkommen wären. Bretagne liegt hinter uns, Spanien vor uns. Und heiß ist es hier im Süden….

Schicksal oder freier Wille?
Schicksal oder Entscheidung? Warum unser Leben kein festgeschriebenes Drehbuch ist.

Übersommerung ade – der Winter naht
Übersommerung neigt sich dem Ende zu. Spürend, wie die Tage kürzer werden, zieht es uns bereits in Gedanken zu unseren winterlichen Gefilden.
Ich lasse euch einfach mal so einen Gruß da. Es ist jedes Mal wieder schön, wenn neue Abenteuer von euch veröffentlicht werden. 🙂
auch von mir schöne Grüße und viel Sonne
Portugal ist eines der beliebtesten Reiseziele Europas,
Sonne tanken in schöner Landschaft.