Title Image

Reparatur der Shurflo Wasserpumpe

  |   Wohnmobil Technik   |   2 Comments

Zuletzt aktualisiert am 6. März 2022

Wir haben in unserer Black Pearl in unserer Wasseranlage eine Druckwasserpumpe verbaut. Eine Lilie Shurflo Modell: LS4144. Diese Pumpe haben wir jetzt seit gut zwei Jahren im täglichen Dauergebrauch. Sie hat im Zuge ihres Pumplebens schon viele viele Hektoliter Wasser von A (Tank) nach B (Wasserhahn) befördert. Dabei hat sie immer zuverlässig ihren Dienst getan. Doch nun, vor etwa einem Monat, fing sie an, herumzustottern und hatte Aussetzer. Darum war es an der Zeit, an eine Reparatur der Shurflo Wasserpumpe zu denken.

Reparatur Shurflo LS4144 abgeklappte Trägerplatte

Klare Diagnose: Die Pumpe muss auseinander genommen werden


Schlau, wie wir damals waren, haben wir die Installation der Verteilung und der Pumpe auf einer Holzplatte vorgenommen und diese Holzplatte in der Heckgarage unserer Black Pearl festgeschraubt..

Na ja, wenn wir jetzt die Verschraubung von der Vorderseite her vorgenommen hätten, wäre es auch noch recht pfiffig gewesen, so müssen wir erst einmal die gesamte Trägerplatte losschrauben, bevor wir an die Pumpe gelangen.

Zuvor jedoch heisst es erst einmal die Leitung drucklos zu machen (Wasserhahn aufdrehen) und das im Pumpenbereich vorhandene Wasser, so weit machbar, abfließen zu lassen. Zum Glück haben wir an der einen Seite einen Absperrhahn und an der anderen Seite einen aufschraubbaren Grobfilter installiert, so dass das Ablassen des Wassers kein Problem darstellt.

Shurflo LS4144 Lösen der-Schrauben an der Pumpe

Wir schrauben also den Motor vom nach wie vor montierten Pumpenkopf ab. Hierbei hoffen wir inständig, dass wir die ganzen Verschraubungen der Wasserleitungen nicht erneuern müssen, denn das würde einen doch größeren Aufwand bedeuten.

Zusammenbau der Wasserpumpe Shurflo LS4144

Wir haben nun also den Motorbereich mitsamt den Ventilen vom Pumpenkopf getrennt. Er liegt vor uns und fleht formlich darum ein wenig gereinigt zu werden.

Wir trennen also den Ventilbereich vom Motorblock, wo er nur aufgesteckt ist und reinigen die Ventile von der Ober- und Unterseite mit einer alten Zahnbürste. Das klappt auch hervorragend.

Verschmutzte Ventile bei der Wasserpumpe Shurflo LS4144

Unterhalb des Ventilbereiches sitzt der Membranbereich, der sich aber nicht so leicht trennen lässt. Da wir die Fehlerquelle aber auch nicht hier vermuten, lassen wir ihn unangetastet, wir wollen ja keine schlafenden Hunde verwirrten Membrankörperchen wecken, welche dann vielleicht nicht mehr das tun, was sie eigentlich tun sollen.

Auseinandergebaute Shurflo LS4144 Membrane

Schnell noch einen Blick von unten auf den Pumpenkopf werfen, denn frau ist ja neugierig, wie so etwas aussieht.

Wasserpumpe Shurflo LS4144 Pumpenkopf

Nach dieser Reinigung und in der festen Überzeugung, dass nun wieder alles funktioniert, bauen wir alles wieder in der umgekehrten Reihenfolge zusammen.

Tja, das war wohl nichts!


Alles ist gut. Wasser läuft. Wir sind sicher, den Fehler behoben zu haben. Bis …. .nach ein paar Tagen……wieder einige Aussetzer im Pumpvergnügen einsetzen. Erst wenige, dann schleichend zunehmend immer mehr.

Und vorgestern abend nun steht Lyggie am Kochtopf und benötigt für eine sehr leckere Sauce noch ein wenig warmes Wasser, da ist unsere Pumpe plötzlich verstummt.

STOP, ICH WILL NICHT MEHR…. scheint sie uns mit ihrem stummen Hilferuf zuzuschreien.

Kein Wasser = keine Sauce = misslungenes Abendessen = zwei leicht frustrierte Reisende.

Ne, das geht ja gar nicht.

Also kurzerhand liebe Nachbarn im Wohnmobil hinter uns um ein paar Liter Wasser angebettelt. Jetzt kann zumindest erst einmal fertig gekocht und gegessen werden.

Aber so ganz ohne Wasser, das ist dann auch nichts, was wir spätestens am Turm des gebrauchten Geschirrs feststellen.

Wir wissen schon, was auf uns zukommen wird: Eine zweite Reparatur der Shurflo Wasserpumpe

Klare Diagnose: Der Druckschalter ist defekt


Da wir nicht glauben, dass sich die Ventile in so kurzer Zeit wieder zugesetzt haben, müssen wir den Fehler an einer anderen Stelle suchen.

Wir überlegen hin, wir überlegen her und stellen fest, dass die Reparatur der Shurflo Wasserpumpe nur mit einem Austausch des Druckschalters funktionieren wird.

Reparatur der Shurflo Wasserpumpe: Ansicht auf die eingebaute Pumpe von oben

Dieser kleine schwarze Kasten in der Mitte des Fotos, “dat ist (k)eine “Dampfmaschien” ***, sondern der ebenbenannte Druckschalter.

Er wird von drei Schrauben gehalten und an seiner Stelle fixiert.


Für die etwas jüngeren Leser….hier wird Bezug genommen auf den Film “Die Feuerzangenbowle” … Lehrer Bommel: [Wat is´ne Dampfmaschin´? Da stelle ma uns mal janz dumm, und sagen, en Dampfmaschin´ iss ne jroße, runde, schwarze Raum mit zwei Löchern……]


 

Doch um das Ganze zu verifizieren, müssen wir erst einmal zwei Checks durchführen:

  • Liegt an der Pumpe eine Spannung an? CHECK
Reparatur der Shurflo Wasserpumpe: Druckschalter mit Anschlußkabeln
  • Läuft die Pumpe, wenn wir die zwei Kabel vom Druckschalter abziehen und überbrücken? CHECK
Reparatur der Shurflo Wasserpumpe: Druckschalter ohne Anschlußkabel

Die Diagnose steht also: Pumpe ist heile, Druckschalter ist defekt.

Reparatur der Shurflo Wasserpumpe: Ansicht der Ersatzpumpe von unten

Zum Glück haben wir einer Eingebung folgend im letzten Sommer eine Ersatzpumpe des gleichen Modells angeschafft, die wir seitdem spazieren fahren.

Wenn sich nun noch der Druckschalter leicht vom Pumpenkopf lösen lässt, dürfte einer Reparatur der Shurflo Wasserpumpe nichts mehr im Wege stehen.

Reparatur der Shurflo Wasserpumpe: Druckschalter teilmontiert

Überraschender Weise lässt sich der Druckschalter ganz leicht abschrauben.

Reparatur der Shurflo Wasserpumpe: Demontage des Druckschalters an der Ersatzpumpe

Und er ist auch noch baugleich mit dem Druckschalter der Ersatzpumpe. Man weiss ja nie….

Also tauschen wir die beiden Teile ganz einfach aus.

Reparatur der Shurflo Wasserpumpe: Membran unterhalb des abmontierten Druckschalters an der installierten Pumpe

Die zwischen Druckschalter und Pumpenkopf angebrachte Membran lassen wir ebenfalls in Ruhe, sondern setzen den ausgetauschten Druckschalter einfach auf die alte Membran.

Die zwischen Druckschalter und Pumpenkopf angebrachte Membran lassen wir ebenfalls in Ruhe, sondern setzen den ausgetauschten Druckschalter einfach auf die alte Membran.

Reparatur der Shurflo Wasserpumpe: Zusammenbau Pumpe und Druckschalter

Wasser Marsch! und Fazit


Die Reparatur der Shurflo Wasserpumpe LS4144 ist keine Raketenwissenschaft. Hätten wir bei der ersten Störung gleich die richtige Diagnose gestellt, hätte sich alles vereinfacht.

Aber…hätte hätte Fahrradkette….hinterher ist man immer schlauer.

Wir sind jedenfalls froh, dass wir wieder fließendes Wasser haben.

Und wir werden uns bei passender Gelegenheit einen neuen Druckschalter zulegen. Besser haben, als brauchen!

In diesem Sinne…….

Stay tuned…..alles fließt…

 

 


2 Comments
  • Richard Schostak | Jun 29, 2022 at 11:25

    Hallo, schon geschriebener Bericht, danke. Haben nun mittlerweile 3 Pumpen, bisher haben wir nirgends den Schalter separat gefunden.
    Seid ihr fündig geworden?
    Wäre nett, wenn ihr uns bescheid geben könntet: schostak@ok.de
    Danke im voraus
    Gruß Richard

    • Melia | Jun 29, 2022 at 16:07

      Moin Richard, wir haben auch keine Druckschalter einzeln kaufen können, sondern haben die kompletten Pumpenköpfe bei Fa Retec, http://www.regenwasser.com geordert. Nun haben wir zwei Reservepumpenköpfe an Bord….. man weiß ja nie…..
      LG Melia

Post A Comment