Quicktip: Muttern schnell auf Gewindestangen drehen
Erstellt am 12. Juni 2017
Zuletzt aktualisiert am 23. September 2021
Quicktip: Muttern schnell auf Gewindestangen drehen
Es ist schon eine ganze Weile her, da haben wir uns mal ein schönes großes Gewürzregal rund um eine kleine aus der Wand herausstehende Mauer herum gebaut. Wir haben uns Bretter aus Leimholz gesägt, diese schön geölt, an jeder Ecke Löcher hinein gebohrt und wollen diese mithilfe von Muttern und Gewindestangen in ausreichender Länge nun flugs zu einem schönen Regal zusammenschrauben. Hat schon mal jemand versucht, viele Muttern auf eine ewig lange Gewindestange zu drehen? Eventuell für einige Regalböden? Und ist daran fast verzweifelt, so wie wir?
Findig, wie Meli aber nun mal ist, hat sie schnell eine Lösung für dieses Problem gefunden. Hier gibt es nun also für Euch eine Möglichkeit, diese Aufgabe mit Hilfsmitteln, die jeder Heimwerker im Haus hat, schneller und nicht so mühevoll zu erledigen zu können:
Die Konstruktion des “Schnellmutternschraubers” 😀
Man nehme eine zu den aufzuschraubenden Muttern passende Nuß, (nein, nicht die braunen , die die Eichhörnchen so sehr lieben, 😀 sondern eine Stecknuß aus dem Steckschlüsselkoffer!), eine Metallhülse und eine weitere Nuss. Durch alle drei Teile muss die Gewindestange hindurchpassen, auf die die Muttern aufgeschraubt werden sollen. Diese drei Teile klebt man nun mittels Gaffer-Tape wie auf dem Foto zu sehen, zusammen.
Dann setzt man das Ganze von oben auf die Gewindestange und dort auf die zu verschraubende Mutter.
Für die Bohrmaschine oder den Schrauber bastelt man sich aus einer dicken Gewindeschraube, zwei Muttern und zwei Unterlegscheiben eine Konstruktion wie abgebildet:
Diese spannen wir dann in den Schauber / die Bohrmaschine ein.
Nun verbindet man den Teil der auf den Muttern hängt, mittig mit dem Teil am Schrauber /Bohrmaschine mittels eines “Keilriemens”: wir nehmen hier ein zusammengeknotetes Baumwollband (oder vielleicht geht auch ein festes Gummiband) und hält die ganze Konstruktion parallel, so dass das Verbindungsband gespannt ist. Falls das Band beim Drehen zu sehr überspringt, kann man die Mutter zwischen den Unterlegscheiben auch noch mit etwas Gaffa oder Elektroklebeband verkleben, damit es griffiger wird, bei uns hat es aber so gereicht.
So dreht man die Mutter auf der Gewindestange nun also mithilfe des Schraubers oder der Bohrmaschine viel viel schneller und fingerschonender auf die Gewindestange.
Et voilá, in Nullkommanichts sind die Muttern aufgeschraubt.
Viel Vergnügen beim Nachmachen 🙂
Stay tuned…