
Fast jeder wird diese Wasserfüllstationen kennen, bei denen man ständig neu drücken muss, damit das Wasser fließt und sich nicht nach wenigen Sekunden wieder abstellt.
Inhaltsverzeichnis
Toggle
Die meisten werden hierfür auch eine Lösung gefunden haben, hier ist unsere:

Man nehme einen Spanngurt mit Ratsche, lege ihn um die Wasserzapfsäule herum und spanne den Gurt.
Falls das noch nicht zum Eindrücken des Druckschalters führt, muss noch etwas dazwischengelegt werden. Z.B. ein Stein, ein Stück Holz oder so.

Jetzt muss das Ganze nur noch auf der Rückseite stramm gezogen werden und schon kann das Wasser fließen.
Aber ACHTUNG
Die Fotos wurden an einer sehr stabilen Wasserzapfsäule aufgenommen, mit dickem Blechkasten.
Es gibt auch Säulen, die sehr labil wirken und bei denen der Zug des Spanngurtes das Gehäuse beschädigen könnte. Hier empfiehlt sich ein Kantenschutz, wie man ihn aus vielen Verpackungen kennt. Notfalls tut es auch ein Stück Pappe.
Die neuesten Blogbeiträge

Die Black Pearl feiert Hölzerne Hochzeit
Hölzerne Hochzeit – Pünktlich zum Valentinstag wurden Fahrzeug und Koffer 2020 verheiratet. Wir nehmen euch mit auf eine kleine Zeitreise …

WD-40: Vom Raketenlabor ins Wohnmobil
Vom Raketenlabor ins Wohnmobil: Entdecke, wie WD-40 Dein Wohnmobil schützt und vielseitig einsetzbar ist. Ein Must-have für unterwegs!

ho-ho-ho
Weihnachten zwischen alten Werten und neuen Realitäten: Genieße Beethoven und erlebe den Nakatomi Tower.

Abwaschen mit kaltem Wasser
Effizient abwaschen mit kaltem Wasser: So bewältigst Du Geschirrberge nachhaltig, hygienisch und hautschonend – inklusive praktischer Tipps und Studien!

Bom Dia und Olé
Hier berichten wir von unserer Reise nach Portugal, von Waldbränden, Stauseen, der Weiterfahrt nach Spanien und dem Finden von wundervollen Plätzen in der Natur