Post ohne Meldeadresse bekommen? So geht´s!
Es gibt viele Arten, wie man seine Post auch ganz ohne eine Meldeadresse erhalten kann. Viee Menschen beauftragen hierfür Familienmitglieder oder auch vertrauenswürdige Freunde, die eingehende eigene Post in Empfang zu nehmen. Oder man wählt eine andere Art des Postempfangs. Da wir daheimgebliebene Freunde allerdings nicht in Anspruch nehmen wollen, haben wir uns umgesehen, welche kommerziellen Möglichkeiten es gibt.
Inhaltsverzeichnis
Toggle
Unsere Briefpost soll natürlich nicht öffentlich zugänglich sein. Und wenn man schon seine Post in fremde Hände gibt, um sie “digitalisieren” zu lassen, dann sollte das Unternehmen auch sehr gut beleumundet sein.
Ganz ohne Meldeadresse Post empfangen zu können, kann zu einem Problem werden, wenn man niemanden hat, der sie für Dich annimmt.
Wir können unsere Post mit Dropscan auch ohne Meldeadresse empfangen
Da es mehrere Digitalisierfirmen am Markt gibt, lesen wir viel darüber. Wir wägen manches Für- und Wider ab und landen letztendlich bei Dropscan. Siehe auch den Unterpunkt Datenschutz und Sicherheit weiter unten. Wichtig ist für uns, dass unsere Daten ausschließlich in Deutschland verarbeitet werden. Wir haben uns für den Tarif FLAT20 für 24,90€ im Monat entschieden, wohl wissend, dass es günstigere Anbieter auf dem Markt gibt.
Deine Post ohne Meldeadresse digital zu empfangen ist mit Dropscan kinderleicht.
Die Anmeldung bei Dropscan
Der Anmeldeprozess ist schnell und leicht erledigt. Jetzt erhalten wir unsere eigene Scanboxnummer zusammen mit einer Anschrift in Berlin an die die Post weitergeleitet werden kann. Und wenn wir jetzt auf einen Probemonat mit eingeschränkten Funktionen verzichten und die monatliche Gebühr gleich bezahlen, können wir direkt loslegen.
Doch kommen wir damit auch schon zu einer wichtigen Voraussetzung für das Empfangen der Post ganz ohne Meldeadresse: Dem Nachsendeauftrag der Deutschen Post, den man auch ganz einfach hier online beantragen und gleich bezahlen kann.
Du kannst deine Post ohne Meldeadresse sicher empfangen und auf jedem Mobilgerät lesen.
Deine Postanschrift könnte, falls du Max Mustermann heißen solltest, nun so aussehen:
Max Mustermann
Scanbox #12345
Ehrenbergstr. 16a
10245 Berlin
Die Scanboxnummer wird dir individuell nach deiner Anmeldung zugeteilt.
Ich habe via Dropscan meinen ersten Posteingang. Und nun?
Nach dem Einloggen gelangst Du direkt auf deine Übersichtsseite, wo Du jetzt deine neu eingegangene Briefpost erscheint:
Scannen, Weiterleiten oder Vernichten?
Hier siehst du nur den Scan der Vorderseite der eingegangenen Briefsendung gescannt. Du kannst hier jede Sendung anklicken und bekommst eine vergrößerte Ansicht angezeigt.
Nun kann ich entscheiden, was mit diesem gescannten Briefumschlag weiter passieren soll. Ich habe die Auswahl zwischen:
Öffnen und Scannen
Diese Option wählen wir, wenn ein Brief so interessant erscheint, dass wir ihn als PDF erhalten wollen. Außerdem kommt es in unserer Nachsendezeit leider immer wieder vor, dass die Jungs und Mädels von der DHL die Weiterleitungs-Aufkleber so verquer über das Adressfeld kleben, dass man gar nicht weiß, von wem dieser Brief eigentlich kommt.
Weiterleiten:
Diese Option wählen wir, wenn wir genau wissen, was in einem Brief enthalten ist, den Inhalt jedoch nicht wirklich sofort erhalten müssen.
Vernichten:
Es dürfte klar sein, dass wir uns Werbung weder scannen noch nachsenden lassen. Deshalb wählen wir diese Option hierfür.
Öffnen und Scannen
Entscheide ich mich für den Menüpunkt Öffnen und Scannen, passiert mit dem Brief genau das. Und einige Stunden, manchmal jedoch erst einen Tag später erhalte ich die gescannte Datei per PDF. Meine Nachfrage diesbezüglich erläutert mir Dropscan ausführlich. Zeitliche Verzögerungen ergeben sich aus den Arbeitszeiten der Mitarbeiter und den Wochenenden, was für uns auch völlig akzeptabel ist.
Nun jedenfalls bekomme ich, wenn ich die Vorderseite des jeweiligen gescannten Umschlages klicke, noch einmal den Briefumschlag angezeigt.
Wenn ich nun auf den Menüpunkt Scan klicke, erhalte ich eine Übersicht des gescannten Briefes.
Jetzt kann ich mich entscheiden, was mit diesem Brief geschehen soll. Die Briefe liegen nun als mehrseitige und durchsuchbare PDF vor.
Hinweis: Wenn sich in dem gescannten Briefumschlag ein mehrseitiges Prospekt befindet, werden von diesem nur Vorder- und Rückseite gescannt. Jetzt fragt er, ob der Prospekt manuell geöffnet und die Einzelseiten gescannt werden sollen.
Post ohne Meldeadresse – Unser Dropscan-Workflow
Wir müssen an dieser Stelle einen kleinen Einschub machen und erklären, wie unser persönlicher Workflow aussieht.
Zusendung per Email:
Wir haben unsere Einstellungen bei Dropscan dahingehend personalisiert, dass wir zeitgleich mit dem erledigten Scan eine Email bekommen, in der die gescannte Datei als PDF angehängt ist.
Das hilft uns, schnell auf wichtige Schreiben reagieren zu können.
Speicherung in der Dropbox:
Zeitgleich wird die gescannte Datei auch in unsere Dropbox hochgeladen, so dass wir immer ein Backup erhalten.
Belassen auf dem Dropscanserver:
Wir belassen die Dateien zunächst auf dem Dropscan Server, um sie dann „alle Nase lang“, also etwa einmal pro Woche einzeln herunterzuladen, umzubenennen und abzulegen. Dieser Workflow hat sich für uns als am effektivsten herausgestellt, weil es sonst immer zu Dateidoppelungen und damit Doppelarbeit kommen kann. Fragestellung hier: Habe ich diese bestimmte Datei schon von der Email aus abgelegt, oder muss ich sie noch herunterladen. Um diese Problematik zu umgehen, handeln wir, wie oben beschrieben.
Doch zurück zum eingescannten Brief. Wir können nun entscheiden, ob wir die Datei als mehrseitige und durchsuchbare PDF herunterladen wollen, ob wir sie löschen wollen, oder ob wir sie manuell einem Cloud-Dienst anvertrauen wollen. Dieses kann auch – wie zuvor erwähnt – im normalen automatisierten Workflow eingestellt werden.
Weiterleitung der Briefpost
Wenn wir jetzt einen Briefeingang haben, der gescannt wurde, ist es ja oftmals so, dass wir auch das Original aufheben wollen. Es kann bei Dropscan 3 Monate lang kostenlos gesammelt werden. Danach wird pro Dokument und Monat eine Gebühr berechnet.
Deshalb lassen wir uns spätestens nach 90 Tagen die Post in einem dicken Pappumschlag als Paket zu guten Freunden in Deutschland liefern, die sie für uns aufheben. Das nennt sich dann das Erstellen von Sammelsendungen.
Du kannst für die weitergeleiteten Briefe Sammelsendungen erstellen und verschiedene Empfänger anlegen. Auch kannst Du schon im Vorfeld das Versanddatum benennen (was ja, wie oben beschrieben, hilfreich ist, um Kosten zu sparen)
Wie teuer ist denn das Ganze?
Dropscan bietet zur Zeit mehrere Bezahlmodelle an. Diese unterscheiden sich nach Preisen für Privatkunden und für Gewerbliche Kunden.
Wir selbst haben uns für den Tarif Flat 20 für monatlich 24,90€ entschieden. Dieser Tarif beinhaltet unter anderem das Öffnen und Scannen von bis zu 20 Sendungen im Monat. Geht mehr Post ein, dann kostet es natürlich auch mehr. Es fallen jedoch hierfür keine großen Summen an. Jetzt, ohne festen Wohnsitz, kommen wir mit unseren verschwindend wenigen Briefen an diese Grenze so gut wie nie heran.
Als Beispiel haben wir Dir einen Auszug unsere Dropscan-Kontos eingefügt:
Datenschutz und Sicherheit beim Empfangen von Post ohne Meldeadresse
Das absolute Hauptargument für Dropscan waren die Angaben über Datenschutz und Sicherheit, die hier nachzulesen sind, die wir aber auch kurz hier anführen wollen, da wir sie für wichtig halten.
1. Physische Sicherheit
Mit diesen Maßnahmen stellen wir sicher, dass die physischen Sendungen unserer Kunden immer nur vom tatsächlichen Empfänger gelesen werden können und somit das Briefgeheimnis jederzeit gewahrt bleibt:
- Zutritt zum Produktionszentrum nur für autorisierte Personen mit elektronischer Zutrittskontrolle und Kameraüberwachung.
- Softwaregestützter Produktionsprozess mit lückenloser Nachverfolgung von einzelnen Sendungen im Produktionsablauf.
- Identifizierung jeder Sendung mit Hilfe von individuellen Barcodes.
- Verarbeitung der Scanvorlagen in einem stark automatisierten Verfahren, das den verantwortlichen Mitarbeitern keine Möglichkeit zur Auswahl oder Klassifizierung der Daten gibt.
- Im Hinblick auf Datenschutz geschultes Personal.
- Sichere Aufbewahrung von Sendungen in einem separat verschlossenen Archiv.
- Weiterleitung von Sendungen auf dem Postweg als versichertes Paket mit Sendungsverfolgung in gesicherten Kartonagen.
- Sicherung des Scanzentrums außerhalb der Produktionszeiten durch eine externe Sicherheitsfirma.
- An- und Ablieferung von Sendungen erfolgt ausschließlich über einen gesicherten Zugang.
- Vernichtung von Sendungen in einem Sicherheitsbehälter der Sicherheitsstufe 3 (Datenschutztonne) der von einem zertifizierten Dienstleister entsorgt wird.
2. Elektronische Sicherheit
Die folgenden Maßnahmen garantieren Sicherheit und Schutz Ihrer digitalen Dokumente (Scans) sowie aller weiteren kundenbezogenen Daten:
- Unterbringung der Server von Dropscan in einem der modernsten und sichersten Rechenzentren Europas im Frankfurter Bankenumfeld.
- Sämtliche kundenrelevanten Daten verbleiben zu jeder Zeit in deutschem Hoheitsgebiet. Keine Auslagerung der Daten in Speichersysteme außerhalb Deutschlands.
- Vollredundante und hochskalierbare Serverinfrastruktur, die höchste Sicherheits- und Leistungsansprüche erfüllt.
- Daten werden durchgängig unter Verwendung von modernsten Verschlüsselungs- und Sicherheitstechnologien übertragen (256-Bit-AES-Verschlüsselung, identisch mit dem Sicherheitsstandard bei Geldinstituten).
- Exklusiver Zugriff auf Daten nur durch ausgewählte und berechtigte Stellen.
- Schutz vor unautorisierten Eingriffen in das Netzwerk und externe Zugriffen auf sensible Daten.
- Daten werden gegen logische und physikalische Fehler sowie gegen unbefugten Zugriff oder Datenverlust gesichert.
- Kontinuierliches Backup kundenrelevanter Daten.
3. Rechtliche Sicherheit
Mit diesen Maßnahmen garantieren wir, dass unsere Kunden auch im juristischen Sinne zu jedem Zeitpunkt alleinige Eigentümer ihrer Daten bleiben:
- Servicebasiertes Geschäftsmodell, das nicht darauf ausgerichtet ist Umsätze durch den Verkauf von Daten zu erzielen.
- Detaillierte AGB und Datenschutzbestimmungen garantieren, dass kundenbezogene Daten niemals an externe Dritte weitergegeben werden können.
- Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung für Unternehmen, die personenbezogene Daten Dritter verarbeiten lassen.
- TÜV-zertifizierter Datenschutzanwalt als Datenschutzbeauftragter des Unternehmens.
- Keine Weiterleitung von Daten in andere Staaten, da diese nicht den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen unterliegen (BDSG).
- Sämtliche Prozesse des Service werden kontinuierlich auf Einhaltung der deutschen Datenschutzbestimmungen überprüft.
- Alle mit der Verarbeitung von Daten befassten Mitarbeiter sind gemäß §5 Bundesdatenschutzgesetz (Datengeheimnis) verpflichtet und in die Schutzbestimmungen des BDSG eingewiesen worden. Das Datengeheimnis besteht auch nach Beendigung der Tätigkeit fort.
Empfangen von Post ohne Meldeadresse via Dropscan – unser Fazit
Seit Dezember 2017 nutzen wir Dropscan jetzt um unsere Post unterwegs und ganz ohne Meldeadresse zu erhalten. Wir sind mit der Zuverlässigkeit und der Geschwindigkeit rundherum zufrieden. Wenn wir jetzt vor der Entscheidung stünden, würden wir diesen Scanservice wieder auswählen und können ihn daher vorbehaltlos empfehlen.
Bekomme ich einen Bonus, wenn ich mich über diesen Beitrag bei Dropscan anmelde?
Solltest Du nach der Lektüre dieses Berichtes überlegen, Dir ein Dropscan-Konto zuzulegen, kannst Du über diesen Link einen kleinen Bonus erhalten.
Es würden Dir 10 Öffnen & Scannen-Vorgänge gut geschrieben, welche über Dein bezahltes Kontingent hinausgehen. Wir selbst würden 30 solcher Öffnen & Scannen Vorgänge gut geschrieben bekommen. Wir bedanken uns in diesem Fall herzlich und hoffen, dass wir dir mit diesem dann doch sehr ausführlich gewordenen Bericht zum Thema Post ohne Meldeadresse empfangen haben weiterhelfen können.
Auto anmelden ohne festen Wohnsitz
Falls dich nach dem Lesen des obigen Beitrages auch interessiert, wie du auch ohne einen festen Wohnsitz ein Auto anmelden kannst, empfehlen wir dir gerne diesen Beitrag: https://allzeit-bereift.de/auto-anmelden-ohne-festen-wohnsitz/
Stay tuned
Die neuesten Blogbeiträge
WD-40: Vom Raketenlabor ins Wohnmobil
Vom Raketenlabor ins Wohnmobil: Entdecke, wie WD-40 Dein Wohnmobil schützt und vielseitig einsetzbar ist. Ein Must-have für unterwegs!
ho-ho-ho
Weihnachten zwischen alten Werten und neuen Realitäten: Genieße Beethoven und erlebe den Nakatomi Tower.
Abwaschen mit kaltem Wasser
Effizient abwaschen mit kaltem Wasser: So bewältigst Du Geschirrberge nachhaltig, hygienisch und hautschonend – inklusive praktischer Tipps und Studien!
Bom Dia und Olé
Hier berichten wir von unserer Reise nach Portugal, von Waldbränden, Stauseen, der Weiterfahrt nach Spanien und dem Finden von wundervollen Plätzen in der Natur
Durch spanische Lande
Wohnmobil-Abenteuer in Spanien: Verpasste Riesenschnitzel, Reggae-Workouts und spontane Routenwechsel. Was passiert als Nächstes? Finde es heraus!
Hi,
warum so umständlich? Habt ihr keine Verwandten oder gute Freunde wo die Post hingehen kann? Mir wäre das zu teuer und zu umständlich.
Meine Post geht zu meiner Schwester, die hat erlaubnis die Post zu öffnen, fragt trotzdem jedesmal nach ob sie die Post öffnen darf.
Wenn es was wichtiges ist, dann macht sie davon ein Bild mit dem Smartphone und schickt mir das per Whats App. Kostet gar nix, man kann alles erkennen und ich kann auf die Post reagieren.
Garantiert sogar schneller wie der Scanservice.
Hallo Martin,
natürlich ist es toll, wenn man jemanden hat, der diesen Service ersetzen kann und will. Wir wollen jedoch die Möglichkeiten außerhalb dieser Option darstellen, für dessen Nutzung es ja vielfältige Gründe geben kann. Liebe Grüße
Hallo! Für uns eine tolle Lösung, da wir uns bereits jetzt auf die in 3 Jahren beginnende Wohnmobil-Rente vorbereiten. Es geht heutzutage ja viel online, aber gerade die Ämter sind da ja total unflexibel und verweisen auf den Datenschutz weshalb der jährliche Wasserbescheid, Strom, eventuell mal ein Strafzettel, Steuer usw. nur postalisch zugestellt wird. Tortz verifizierte de-mail-Emailadresse, die ich natürlich habe.
Wir sind beide ‚Einzelkinder‘ und in unserem Alter auch Vollwaisen 🙂 und möchten keine Nachbarn damit belasten.
Schön zu lesen, daß es diese Möglichkeit gibt 🙂
Vielen Dank für die Recherchen dazu; wir werden weiter beobachten, was sich am Markt tut aber 25€ im Monat geben wir auch für sinnlosere Sachen aus 🙂
Moin moin Sabine, seit einigen Monaten, die wir auf Reisen sind, ist unser (Brief)Postaufkommen derart niedrig geworden, dass wir zur Zeit den günstigen Tarif für 12,90€ nutzen und immer so um die 15 € pro Monat für den gesamten Service bezahlen.
LG
Lyggie und Meli
Hi Leute,
sehr interessant!
Gilt aber ein Nachsendeantrag nicht immer nur maximal 6 Monate oder so?
Wie macht Ihr das?
Danke und LG
Tim
Moin Tim, wir haben allen uns postversendenden Stellen unsere Dropscan-Anschrift als Postanschrift mitgeteilt.
Das klappt bei uns prima.
LG
Meli
Wie sieht dennso eine Drop scan Postanschrift aus???
Bin noch als Freiberufler in Schulen Schwabens tätig….u.die sollen das nicht wissen, dassich nicht mehr vor Ort lebe.
Deine Postanschrift könnte, falls du Max Mustermann heißen solltest, nun so aussehen:
Max Mustermann
Scanbox #12345
Ehrenbergstr. 16a
10245 Berlin
Die Scanboxnummer wird dir individuell nach deiner Anmeldung zugeteilt.
Viele Grüße
Melia