Da du ja diesen Blog schon einige Zeit verfolgst, wird dir sicherlich nicht entgangen sein, dass wir seit geraumer Zeit, eigentlich schon seit einigen Monaten mit einer nicht wirklich 100 Prozent funktionierenden Stromanlage zu kämpfen haben.
Inhaltsverzeichnis
Toggle
Was haben wir denn verbaut? Eine grobe Übersicht
Wir haben unsere Stromanlage weitestgehend auf der Basis von Bauteilen von Victronenergy aufgebaut.
Hierbei haben wir den Anschlußplan vom Fienchen (unserem vorherigen Fahrzeug) zur Hand genommen und ihn entsprechend erweitert.
So haben wir zum Beispiel statt einer LifePo4-Batterie 12V/200AH nun zwei Stück.
Auch haben wir die Stromeingangsseite “etwas” aufgestockt.
So verrichten momentan 4 Solarmodule a 360 WP fleißig ihren Dienst auf dem Dach.
Außerdem haben wir statt eines Landstromladegerätes mit 50A Ladestrom jetzt zwei Geräte von je 30A.
Letztendlich hatten wir auch noch zwei Ladestromwandler Orion 24/12-70, um bei Bedarf auch während der Fahrt Strom generieren zu können.
Zur Generierung von 230V haben wir uns einen Victron Phoenix 3000 Smart zugelegt.
Strom weg – Strom da – das BMS muss schuld sein
Doch irgendwann – noch ziemlich am Anfang unseres Kabinenausbaus, die Stromanlage war gerade eingebaut – war plötzlich der Strom weg.
Nicht gut. Gar nicht gut. Denn zumindest unser Kühlschrank braucht Strom, sonst schmilzt das Speiseeis im Gefrierfach 🙂
Du weißt schon, was ich meine.
Jedenfalls musste erst einmal eine Notlösung her.
Diese besteht darin, dass die Anschlüsse vom BMS getrennt wurden und die Kabel des mittleren Anschlusses und des rechten Anschlusses mittels einer dicken Schraubverbindung verbunden wurden.
Da saßen wir nun, ohne BMS. Es ging zwar auch ohne, aber die Vorteile eines BMS waren halt nicht vorhanden.
BMS Nummer 2
Klare Sache, das BMS musste defekt sein.
Ein kurzer Anruf bei Victronenergy und einige Tage später konnten wir das ersetzte BMS einbauen.
Das hielt dann etwa eine Woche, bevor derselbe Fehler wieder auftrat.
Das gibt´s doch nicht.
Wie wahrscheinlich ist das denn? Zwei Geräte, von denen jeder sagt, dass sie sehr zuverlässig sind, gehen innerhalb kurzer Zeit “in die Dutten”.
BMS Nummer 3
Wahrscheinlich schüttelten die Jungs von Victronenergy ihre Köpfe doch tauschten sie auch dieses BMS anstandslos gegen ein neues, mitlerweile das dritte BMS aus, welches wenige Tage später auch eingebaut werden konnte.
Natürlich kontrollierten wir den Schaltplan noch mal, natürlich überprüften wir alle Anschlüsse. Alles scheint okay zu sein.
Doch was war das?
Einen Tag später hieß es wieder “rien ne va plus”, Nichts ging mehr.
Da wir im Umgang mit der Soforthilfe bereits geübt sind, die Schraube und das entsprechende Werkzeug lag noch bereit, dauerte es nur wenige Minuten, bis der Strom – ohne BMS Nr. 3 – wieder lief.
BMS Nummer 4
Ich weiß nicht wie, aber irgendwie gelang es Michael von 4Wheel24, die Victron-Leute davon zu überzeugen, dass es noch einmal getauscht werden musste.Vielen Dank für deinen Einsatz und deine Überzeugungskunst!
Erneut machten wir uns noch einmal an die Überprüfung der Anlage. Auch Victron überprüfte anhand des Schaltplanes mit, wie bereits beim BMS 2 und 3,
Man wälzte noch einmal alles Datenblätter und fand “im Kleingedruckten” die Anweisung, dass auf der Eingangsseite galvanisch getrennte DCDC-Wandler (also von der Lichtmaschine zur Stromanlage) eingebaut werden sollten. Das hatten wir nicht, unsere waren nicht galvanisch getrennt. Mist.
Der Not gehorchend, schließlich wollten wir ja irgendwann auch mal eine voll funktionsfähige Anlage haben, orderten wir dann die galvansich getrennten Teile und bauten sie ein.
Auch das BMS Nummer 4 bauten wir fachgerecht ein.
Es hielt …. nur wenige Minuten, dann war wieder “Zappen duster”.
Neverending Story ? BMS Nummer 5?
Das ganze eben beschriebene Szenario ereignete sich bis zum Zeitpunkt unserer Abfahrt von 4Wheel24 und wir beschließen, erst einmal ein wenig mentale Ruhe einkehren zu lassen.
Nach einer Zeit des kreativen Nachdenkens wollen wir das Problem wieder in Angriff nehmen.
Glücklicherweise trafen wir uns mit Tobi und Melly von Wildnaturedesire, die uns wärmstens einen Menschen im Bereich Hannover empfehlen, der unser Problem “garantiert lösen können wird”.
Und so riefen wir dann gleich bei Vasco Wippermann an, denn er war dieser Stromfachmann, der uns empfohlen wurde.
Wir schilderten ihm unser Problem und er schaufelte sich irgendwie vor seinem wohlverdienten Urlaub noch einige Stunden frei und besorgte uns auch ein neues BMS, das Gerät Nummer 5.
Fehlersuche auf der Werkbank – Nummer 4 lebt
Vasco baute nach einer ausführlichen Schilderung unseres Problems erst einmal das alte defekte BMS Nummer 4 aus und schloß es auf der Werkbank an eine externe Batterie an.
Das glaub ich jetzt nicht. Es schaltete ganz normal.
Er baute das BMS wieder in die Pearl ein. Nichts ging. Es floss kein Strom.
Wieder raus zur Werkbank….. alles okay, das BMS funktioniert.
Fehlersuche in der Pearl
Vasco baute das von ihm besorgte BMS Nr. 5 ein und….. nichts passierte. Die Lampen bleiben dunkel.
Nun schließt Vasco Datenkabel der Batterien einzeln an das neue BMS Nr. 5 an.
Batterie 1: Yeah…. alles läuft
Batterie 2: Nope. Nix da
Da aber die Smart-Anzeigen der Batterien die Funktionstüchtigkeit signalisierten, konnte er die Ursache auf die Datenkabel der Batterie 2 eingrenzen.
Und durch die Tatsache, dass die Datenkabel beider Batterien in Reihe geschaltet sind, erhielt das BMS auch keine Daten und konnte deshalb nicht freischalten.
Problem gelöst.
Und dann baute uns Vasco auch noch das zweite 24/12 DCDC Gerät – natürlich galvanisch getrennt – ein.
Allerdings schloß er den Eingang an die rechte Seite des BMS an, nicht mehr an die linke.
Austausch der Batterie
Wenige Tage später konnten wir – wieder bei 4Wheel24 – unsere Austauschbatterie in Empfang nehmen und einbauen.
Et voila….. alles funktioniert wie am Schnürchen.
So soll das sein.
Vielen Dank an Michael von 4Wheel24 für deine unermüdlichen Umtauschaktionen.
Vielen Dank an Tobi und Melly von Wild-Nature-Desire.de für die Empfehlung zum Vasco Wippermann.
Und vielen Dank an Vasco, der sich spontan die Zeit genommen hat, uns weiterzuhelfen.
Gerne empfehlen wir ihn an dieser Stelle als kompetenten Stromfachmann im Bereich Hannover weiter.
Hier noch seine Erreichbarkeit:
Campervan-Service.de
Vasco Wippermann
Im Kanaleck 13, 30926 Seelze
Telefon: 0152 / 257 07 256
E-Mail: info@campervan-service.de
Dies ist eine Empfehlung, keine Werbung, da wir den Service von Vasco Wippermann natürlich – wie jeder andere auch – bezahlt haben.
In diesem Sinne…… stay tuned es bleibt spannend….
Die neuesten Blogbeiträge
WD-40: Vom Raketenlabor ins Wohnmobil
Vom Raketenlabor ins Wohnmobil: Entdecke, wie WD-40 Dein Wohnmobil schützt und vielseitig einsetzbar ist. Ein Must-have für unterwegs!
ho-ho-ho
Weihnachten zwischen alten Werten und neuen Realitäten: Genieße Beethoven und erlebe den Nakatomi Tower.
Abwaschen mit kaltem Wasser
Effizient abwaschen mit kaltem Wasser: So bewältigst Du Geschirrberge nachhaltig, hygienisch und hautschonend – inklusive praktischer Tipps und Studien!
Bom Dia und Olé
Hier berichten wir von unserer Reise nach Portugal, von Waldbränden, Stauseen, der Weiterfahrt nach Spanien und dem Finden von wundervollen Plätzen in der Natur
Durch spanische Lande
Wohnmobil-Abenteuer in Spanien: Verpasste Riesenschnitzel, Reggae-Workouts und spontane Routenwechsel. Was passiert als Nächstes? Finde es heraus!