Mission: Black Pearl – Katze aus dem Sack

Mission: Black Pearl – Katze aus dem Sack

Nun ist es endlich soweit und wir werden die Katze so langsam aus dem Sacke heraushüpfen lassen. Haben wir in den letzten Posts schon einige Andeutungen fallen lassen, machen wir den Sack der Erkenntnis heute ein klein wenig weiter auf. Dieses Jahr wird es hauptsächlich um eine neue Mission gehen.

 

 

Mission: Black Pearl


 

Wie sich einige schon haben denken können, wird es einen Nachfolger für das Fienchen geben. Der Grund hierfür ist schnell erklärt. Wir hatten uns damals für den Ausbau des Fienchens entschieden, weil wir mit ihm die Winter in sonnigen Gefilden verbringen und den damit einhergehenden grauseligen Temperaturen in Deutschland entfliehen wollten. Aufgrund der durchschnittlichen Geschwindigkeit vom Fienchen und der sich hieraus resultierenden Reichweite, hätten diese Überwinterungsziele im Bereich Südeuropa gelegen. Hierfür ist das Fienchen ein super-duper-wundervolles Gefährt. Zuverlässig, entschleunigend, überall hinkommend. Und wir würden auch weiterhin die Dienste des Fienchens in Anspruch nehmen, wenn….., ja wenn sich unsere Langzeitpläne nicht verändert hätten.

 

 

Fienchen 2.0 ?


 

Wir wollen nach jetziger Planung noch viele Länder bereisen, die außerhalb des eben benannten Gebietes liegen werden. Wir werden nämlich auf Weltreise gehen. Ihr wisst schon: Länder, Menschen, Abenteuer und so.

 

Nach dem Verkauf unseres Hauses im Jahr 2018 beschlossen wir, uns aus diesem Grund fahrzeugmäßig zu vergrößern. Also fiel unsere Wahl auf eine alte Feuerwehr, einen Mercedes Benz 1222 LKW, den wir nun in unser neues Zuhause verwandeln werden.

 

 

Trommelwirbel: Es wird eine Black Pearl geben


 

Wieso denn jetzt Black Pearl? Die kennen wir doch aus so manchen Filmen mit einem entsprechenden Kapitän Jack.

 

 

Genau dieser Name hat uns auch inspiriert, da die Pearl etwas besonderes ist. Ebenso wird unsere Black Pearl etwas Besonderes für uns sein. Das Zuhause, um damit in die Welt hineinzufahren. Zwar nicht unter schwarzen Segeln, aber immerhin auf schwarzen Reifen

 

 

Und die Fahrzeugfarbe? Na ja, nichts wird so heiss gegessen, wie es gekocht wird. Und ob es nun ein dunkles vornehmes schwarz werden wird, ist noch nicht entschieden und steht noch in den Sternen.

 

Auf jeden Fall können wir seit einiger Zeit ein Allradvehikel unser Eigen nennen.

 

 

Eine 30 Jahre alte Feuerwehr


 

Wir wollen nichts Neues haben

 

Wir wollen keinen elektronischen Schnickschnack.

 

Nicht die Wahrscheinlichkeit eines kompletten Systemausfalls, nur weil irgendwo eine Blinkerlampe defekt geworden ist.

 

Wir brauchen ein zuverlässiges Fahrzeug, welches auch überall auf der Welt repariert werden kann. Nicht nur in Fachwerkstätten mit entsprechenden elektronischen Fehlerausleseequipement.

 

Wir wollen ein Fahrzeug haben, welches herstellerseitig noch auf “Ewige Lebensdauer” ausgelegt worden ist.

 

Und wenn man in dieser Hinsicht auf dieser Anforderung herumdenkt, bleibt weltweit eigentlich nur ein Fahrzeug mit einem guten Stern. Ein Mercedes Benz mit einem Baujahr vor etwa 1995, denn um diese Zeit herum kam man wohl – was man so hört – auf die Idee, Fahrzeuge nicht mehr für die Ewigkeit zu bauen, sondern die Haltbarkeit auf die durchschnittliche Nutzungsdauer anzupassen.

 

Mercedes Benz 1222 AF

 

Und schon kommen wir zu unserer Kaufentscheidung:

 

 

Mercedes Benz 1222 AF


 

Wir hatten uns eigentlich schon auf eine längere Suche eingestellt, da wir unbedingt ein kurzes Fahrerhaus haben wollten. Denn wir wollen einen möglichst langen Kofferaufbau realisieren. Doch wie es der Zufall will, erhalten wir eines schönen Tages einen Anruf von einem lieben Menschen, der unser Fahrzeug umbauen wird.

 

Ich habe das perfekte Fahrzeug für Euch gefunden. Es sieht aus, wie aus dem Laden. Am liebsten möchte man sich die Schuhe ausziehen, bevor man das Führerhaus betritt. Ohne Rost, Super gepflegt.

 

Kann es wirklich solche Zufälle geben? Oder sind diese Zufälle das, was uns zufällt?

 

Mercedes Benz 1222 AF Innenansicht

 

Natürlich haben wir kurz einige Eckdaten erfragt und dann gleich zugesagt.

 

 

Und wie sehen diese Eckdaten jetzt aus?


 

Mercedes Benz 1222 AF (steht für Allrad Feuerwehr), ein ehemaliger Rüstwagen

Baujahr 12.12.1988

159KW / 220 Pferde unter der kurzen Haube

Seilwinde

ABS

Hubraum 10,8 Liter aus 6 Zylindern

KM-Leistung

 

Tacho MB 1222AF

 

 

Die Farbe ist ja völlig falsch


 

Ja klar, feuerwehrfarben wird die Pearl nicht werden. Denn schließlich wollen wir uns ja auch verstecken…. hinter irgendwelchen Hecken…. und da kommt leuchtendrot nicht so gut. 🙂

 

MB 1222 AF Seitenansicht

 

Bei der Farbwahl sind wir uns zwischenzeitlich auch eingig geworden, es wird ein Beigegrau werden (RAL 7006):

 

 

Demnächst wird der Umbau beginnen, die Black Pearl wartet schon ungeduldig darauf, das es irgendwann auf große Fahrt gehen wird.

 

Wir werden in dieser Reihe über den Ausbaustand berichten, einzelne Gewerke vorstellen und irgendwann zu einer Roomtour in der Black Pearl einladen.

 

Stay tuned… es bleibt spannend

 


 

Die neuesten Blogbeiträge

ho-ho-ho

Weihnachten zwischen alten Werten und neuen Realitäten: Genieße Beethoven und erlebe den Nakatomi Tower.

Abwasch mit kaltem Wasser

Abwaschen mit kaltem Wasser

Effizient abwaschen mit kaltem Wasser: So bewältigst Du Geschirrberge nachhaltig, hygienisch und hautschonend – inklusive praktischer Tipps und Studien!

Bom Dia und Olé

Hier berichten wir von unserer Reise nach Portugal, von Waldbränden, Stauseen, der Weiterfahrt nach Spanien und dem Finden von wundervollen Plätzen in der Natur

Durch spanische Lande

Wohnmobil-Abenteuer in Spanien: Verpasste Riesenschnitzel, Reggae-Workouts und spontane Routenwechsel. Was passiert als Nächstes? Finde es heraus!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!
Nach oben scrollen