
- Autor: Melia
- Erstellt am: 20 September 2017
- Aktualisiert am:
Luft nach oben – Wir wiegen das Fienchen mal wieder…
Da ist noch Luft nach oben…wie schwer ist das Fienchen denn nun genau?
Wir denken schon eine ganze Weile darüber nach, wie schwer unser Fienchen denn mittlerweile wohl geworden sein könnte. Fragen treiben uns um, ob wir die 7,5-Tonnen-Begrenzungslinie wohl werden halten können, sprich, wie viel Luft wir noch haben.
Also schnappt sich Meli kurzerhand das Fienchen und fährt flugs auf eine freundlich gestimmte Waage in der Nachbarschaft, die daraufhin zum Glück nicht sagt: “Bitte nur mit einem Fahrzeug auffahren.” Yippieayeah.
🙂
Für schlanke 10 Euronen erhalten wir also Gewissheit, und selbige sogar schwarz auf weiß. Wie man sieht, haben wir noch ausreichend Luft nach oben.
da bleiben noch 1630 kg übrig.
Selbst wenn wir hier noch folgendes einrechnen, sollte es reichen:
- 200 kg fürs Reserverad und den Reserveradträger
- 450 kg Wasservorrat
- Bettgestell, Lattenrost, Matratzen
- Küchenzeile mit Herd und Arbeitsplatte
- Klappbarer Esstisch
- Sonstiges Gedöns, was Menschinnen und Hündin halt so brauchen.
Ja doch! Wir werden auf den besonderen Wunsch einer einzelnen Hündin selbstverständlich auch genügend wohlschmeckendes Hundefutter einpacken!!! *rollt mit den Augen nach oben* 😀
Irgendwie sind die letzten Tage auch richtig produktiv. Lyggie hat ihre weissklebrige Tätigkeit als Malermeisterin Kleckerpunkt perfektioniert und ich habe mich weiter erfolgreich im Vertäfeln geübt. Zusammen sind wir ein unschlagbares Team, auch wenn wir uns manchmal über die Füße laufen. Aber so lange wir uns nicht drauftreten, ist alles gut 🙂
Zum Streichen der Profilhölzer haben wir übrigens Saicos Colorwachs weißdeckend*

benutzt. Dieses ist, was uns sehr wichtig ist, ein offenporiges Produkt, welches das Holz weiterhin in die Lage versetzt, Feuchtigkeit aufzunehmen und auch wieder abzugeben. Hierdurch erreichen wir nicht nur ein angenehmes Raumklima, sondern insbesondere in Verbindung mit unserem Holzofen, (alles zu diesem Thema könnt ihr Hier nachlesen) auch eine gute Durchtrocknung des Innenraumes.
Unser Lunchen übt sich weiterhin ganz vorbildlich in Geduld und wartet, genau wie wir, sehnsüchtig auf den Tag, wenn es endlich losgehen wird.
Die Idee: leere Getränkekisten für viele Anwendungsmöglichkeiten nutzen
Wie ihr im Bild sehen könnt, haben wir im Fienchen einige leere Getränkekisten herumstehen. Wir haben wir uns vor Beginn des Ausbaus im nächsten Getränkemarkt sechs Stück davon besorgt. Diese Idee können wir wärmstens empfehlen. Die Kisten dienen uns für ganz viele Anwendungsmöglichkeiten. In Verbindung mit Kniekissen* kann man darauf beispielsweise auch an Stellen mit sehr wenig Platz sitzen. Oder darauf sitzen, wenn man vielleicht etwas angestaubt oder farbbekleckert ist…oder plötzlicher Besuch erscheint…


Man kann auch prima mal etwas zu streichendes quer über zwei gestapelte Kisten legen (man sollte sie dann allerdings mit Folie abdecken) und ersetzt so prima einen gegebenenfalls fehlenden Arbeitstisch oder Böcke für Malerarbeiten.
Oder wenn man nicht allzu schwergewichtig ist, können sie kurzzeitig auch mal eine Trittstufe ersetzen. Dieses solltet ihr aber immer nur am Rand stehend nutzen und stets ein Auge darauf haben. Und das Beste: wenn man mit all dem Kladderadatsch fertig ist, gibt man die nützlichen Helferlein einfach zurück und bekommt sein Kleingeld wieder 🙂
Was nun als nächstes kommt
Es geht nun Schlag auf Schlag weiter. Morgen werden wir mit tatkräftiger Hilfe des Nachwuchses die LAN-Steckdosen und LAN-Stecker verschalten und uns an die Schalttafel hinter dem rechten Sofa (Lyggie verdeckt sie im oberen Bild gerade mit ihrem Rücken) machen.
Als nächstes wird dann wohl die Küchenzeile mit all ihren Einzelheiten in Angriff genommen werden.
Stay tuned…
Die neuesten Blogbeiträge

Selbstverteidigung
Selbstverteidigung neu gedacht: Theorie, Praxis und Psychologie. Entdecke spannende Einsichten

Der Kompass zeigt nach Süden
Unser Kompass zeigt nach Süden. Wir durchfahren das fast menschenleere Mittelspanien und gelangen schließlich ganz in die Südost-Ecke Spaniens, nach Mazarron

Freiheit vs Gewaltmonopol
Freiheit vs Gewaltmonopol – Entdecke das Spannungsfeld zwischen Gewaltmonopol, Freiheit & Recht auf Bewaffnung. Eine Analyse historischer Kontexte erwartet dich

Entschuldigung
Entschuldigung – Verzeihung – Vergebung: Entdecke die feinen Unterschiede zwischen den einzelnen Formen der Reue

Sehnsucht nach Krieg
Sehnsucht nach Krieg. Wie konnte es wieder so weit kommen. Sind alle so abgestumpft, dass sie nicht merken, was hier eigentlich gespielt wird?