Leuchtendgrau statt schneeweiß
Erstellt am 18. Dezember 2019
Zuletzt aktualisiert am 20. September 2021
Auch die letzte Woche hat uns ein gutes Stück weitergebracht, wenngleich der einzelne Fummelkramdingsbums doch so ewiglich zu dauern scheint.
Zunächst ereilt uns jedoch schlechtes Wetter. Der eine oder andere mag rodelnder- und jodelnderweise damit zurechtkommen, doch wenn ein Koffer ausgebaut oder ein Führerhaus gedämmt werden will, erweist sich dieses Wetter als gänzlich ungeeignet für diesen Zweck.

Die einzige im Bunde, die sich über dieses Wetter halbwegs zu freuen scheint, ist die Luna.

Denn sie macht nicht nur Tapsen in den Schnee, sondern springt auch herum, wie ein junger Hund. Ach….das ist sie ja auch…

Und sie versucht es nicht nur einmal, uns zu einer ausgiebigen Schneeballschlacht zu animieren, doch am Abend ist es uns einfach zu kalt und nass und am nächsten Morgen ist dieses “weiße Dreckszeug” zum Glück schon wieder getaut. Der Nachteil dabei ist, dass man durch den nassen Schneematsch stapfen muss, will man von A nach B gelangen.
Lyggie fängt an, das Führerhaus zu dämmen
Jetzt, wo noch keine Sitze und / oder sonstiges Interieur installiert sind, gelangt man noch leicht an die blanken Blechteile. Uns so macht sich Lyggie daran, zunächst Alubutyl und hinterher Armaflex zu verkleben.
Alubutyl:
Natürlich haben wir ein wenig im Netz recherchiert und schnell gemerkt, dass es erhebliche Qualitätsunterschiede geben soll. So soll bei billigen Produkten auch noch nach längerer Zeit Bitumengeruch zu riechen sein. Das wollten wir auf keinen Fall und haben uns deshalb für das Produkt ABX von Fa Reckhorn entschieden. Und tatsächlich riecht es kein bißchen, selbst wenn es heute bei Sonnenschein recht warm im Führerhaus ist.
Armaflex:
Wir haben uns schon öfter über die großen Preisunterschiede beim Armaflex gewundert. Und neulich haben wir dann auch noch den Grund dafür herausgefunden:
Aus den oben genannten Gründen haben wir uns für das Produkt Armaflex AF entschieden, welches Lyggie dann im Führerhaus verarbeitet, zumal wir damals beim Ausbau des Fienchens zufälligerweise auch zum Armaflex AF gegriffen und damit gute Erfahrungen gemacht haben. Man dämmt nur einmal 🙂
Elektrotüddelkrams
Beim Kofferausbau bin ich mit der Installation der Elektroanlage leidlich voran gekommen. Trotz der Benutzung von Spezialwerkzeug, welches wir dankenswerterweise benutzen dürfen, ist es doch eine Fummelarbeit, die Leitungen entsprechend vorzubereiten und zu installieren.

Aber es geht voran. Und irgendwann werden wir auch dieses Gewerk abgeschlossen haben.

Der Koffer wird farbig
Und plötzlich ist der Tag da. Unser Koffer kommt morgens in die Lackierhalle und wird dann mit vereinten Kräften für die Aufnahme neuer Farbe vorbereitet.


Mateusz
Eddi


Lyggie
Meli
Nach einigen Stunden Reinigen und Schleifen und wieder Reinigen, wir hängen schon längst in den sprichwörtlichen Seilen, macht sich Mateusz ans Werk und bringt noch die richtige Menge Farbe an exakt die Stellen, an denen sie benötigt wird.

Das Ergebnis kann sich dann bereits abends in der Lackierhalle bestaunen lassen.

Bei Tageslicht betrachtet sieht das Ganze noch viel viel besser aus.

So, nun steht unser Koffer wieder an dem selben Platz, wo er bereits gestern morgen gestanden hat und wartet darauf, dass wir ihn weiter ausbauen.
In diesem Sinne….. stay tuned….. es bleibt spannend
Alabasta | Jul 21, 2020 at 22:32
Hallo ihr beiden,
cooles projekt und danke dass wir dem folgen können.
Welche Farbe ist deas? Ein RAL Ton?
Unser Stern wird demnächst auch lackiert und Farbe im Detail aussuchen ist grusig… 😁
Grüsse aus Franken, Andrea und Ralf
Melia | Jul 23, 2020 at 12:59
Hallo Andrea und Ralf,
seid bedankt für euer Lob. Leider hatten wir gestern keinen Internetempfang, so dass wir erst heute antworten können.
Wir haben bei uns folgende Farbtöne verarbeitet / verarbeiten lassen.
Chassis: RAL 9005
Führerhaus: RAL 7024
Koffer: RAL 7004
Wir wünschen euch viel Erfolg mit eurem Stern.
Liebe Grüße
Meli