- Autor: Lyggie
- Erstellt am:
- Aktualisiert am:
Leben im Wohnmobil – Zu Hause auf dem Rücken eines Zwölftonners
Eine Alternative zum konventionellen Lebensstil
In der heutigen von technologischen Fortschritten geprägten Welt erscheint uns das Leben im Wohnmobil als eine befreiende Alternative zu einem konventionellen Lebensstil.
Inhaltsverzeichnis
ToggleEine Möglichkeit, dieses Ziel zu erreichen, besteht darin, sich von den Konventionen der Gesellschaft zu lösen und ein Leben nach unseren eigenen Vorstellungen zu führen.
Das Leben im Wohnmobil ist eine solche Möglichkeit, die uns die Freiheit und Unabhängigkeit gibt, die wir brauchen, um unser Leben nach unseren eigenen Bedürfnissen und Wünschen zu gestalten.
Unabhängigkeit im Leben auf der Straße im Wohnmobil
Das Leben “auf der Straße” im Wohnmobil bietet uns die Möglichkeit, uns von Ort zu Ort zu bewegen, neue Erfahrungen zu sammeln und uns selbst neu zu erfinden. Es fordert uns auf, uns mit unserer Umgebung und mit uns selbst auseinanderzusetzen und uns auf die Suche nach neuen Wegen zu machen. Das Leben im Wohnmobil symbolisiert für uns den Geist der Freiheit und Unabhängigkeit, der in unserer modernen Gesellschaft oft verloren geht.
Kluge Planung und Organisation sind gefragt
Allerdings ist es wichtig zu betonen, dass das Leben im Wohnmobil auch Herausforderungen mit sich bringt. Die begrenzte Größe des Fahrzeugs erfordert eine kluge Planung und Organisation, um ein komfortables Leben zu führen. Es erfordert auch Disziplin und Selbstkontrolle, um unsere begrenzten Ressourcen effektiv zu nutzen. Doch wir glauben, dass diese Herausforderungen uns stärker machen und uns helfen können, unseren Willen und unsere Entschlossenheit zu stärken.
Die Möglichkeit, das wahre Potenzial zu entfalten und die eigenen Grenzen zu überwinden
Wir glauben, dass das Leben im Wohnmobil uns dabei helfen kann, unsere eigenen Grenzen zu überwinden und unser wahres Potenzial zu entfalten. Es fordert uns auf, uns auf das Wesentliche zu konzentrieren und uns von den unnötigen Ablenkungen und Verpflichtungen unseres modernen Lebens zu befreien. Das Leben im Wohnmobil ist eine Lebenseinstellung, die uns die Freiheit und Unabhängigkeit gibt, die wir brauchen, um unser Leben nach unseren eigenen Bedürfnissen und Wünschen zu gestalten.
Das Leben im Wohnmobil befreit von unnötigen Ablenkungen und Verpflichtungen
Insgesamt sehen wir das Leben im Wohnmobil als eine Möglichkeit, uns von den Fesseln der Konventionen und der Gesellschaft zu befreien und unser wahres Selbst zu entdecken. Das Leben im Wohnmobil befreit uns von unnötigen Ablenkungen und Verpflichtungen und fordert uns auf, uns auf das Wesentliche zu konzentrieren. Es ist eine Lebenseinstellung, die uns die Freiheit und Unabhängigkeit gibt, die wir brauchen, um unser Leben nach unseren eigenen Bedürfnissen und Wünschen zu gestalten.
Die Freiheit auf Rädern: Erfahrungen mit dem Leben im Wohnmobil
Wir sind Meli, Lyggie und Luna und wir leben im Wohnmobil. Seit dem zweiten Dezember 2017 haben wir nur ein einziges Wochenende in Steinmauern geschlafen. Bei Freunden. Niemals hätten wir es für möglich gehalten, dass sich uns mit so wenig Lebensraum so viel Lebensqualität eröffnen würde. Hallo und willkommen zu diesem Beitrag in dem es ganz grundsätzlich um das Leben im Wohnmobil und ganz speziell in unserem Fall um das Leben im Allrad-LKW-Wohnmobil gehen soll.
Da es dich irgendwie hierher verschlagen hat, spielst Du möglicherweise mit dem Gedanken, dein Leben umzukrempeln. Deinen Lebensmittelpunkt nicht mehr in einem stationären Steinhaus zu haben, sondern mit allem, was du besitzt, immer auf Achse zu sein. Eine ausgezeichnete Entscheidung. Besonders in diesen verrückten Zeiten!
Wenn Du diese Entscheidung erst einmal getroffen hast, warten schon eine ganze Reihe neuer Wahlmöglichkeiten auf dich. Aber nur Mut! Das schaffst du schon. Und jetzt starten wir einfach mit den Informationen durch, die für dich jetzt am wichtigsten sind. Los geht´s!
Du spielst mit dem Gedanken, fest im Wohnmobil zu leben und durch die Welt zu fahren? Du bist in bester Gesellschaft 🙂
Haushaltsauflösung – wohl einer der schwierigsten Hürden hin zum Leben im Wohnmobil
Ich erzähle hier einfach mal von unserer eigenen Haushaltsauflösung. Denn jeder Mensch ist anders und wird auch anders handeln.
Wir entscheiden uns während unserer ersten Tour über den Winter 2017/2018 spontan zum Verkauf unseres Hauses, weil wir feststellen, dass wir nichts von alldem vermissen, was dort vorhanden ist. Und so wird es dann ab dem April 2018 bis September 2018 eine megastressige Zeit für uns. Denn wirklich alles was wir haben, will in die Hand genommen und bewertet werden:
Ganz klar ist, dass man sich von einigen Stücken weder trennen kann, noch mag. Wenn dann auch noch genug Platz im Wohnmobil dafür da ist: prima! Eine für das Aussortieren und Loswerden sehr hilfreiche Regel besagt: Was du seit einem Jahr nicht angefasst hast und du auch nicht vermisst, das brauchst du auch nicht. Und bei uns trifft das leider auf verdammt viel Kram zu!
Als nächstes denkt eigentlich jeder an seine Liebsten: Wer könnte dieses Teil gut gebrauchen, oder würde sich über jenes Stück sehr freuen? Unsere Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass fast jeder schon alles hat. Also wohin mit all den guten Sachen, die viel zu Schade zum Wegwerfen sind? Wenn alle Dinge vergeben sind, die jemand gern nehmen will, bleibt bei den wertvolleren Dingen dann noch der Versuch, sie auf einem der Verkaufsportale, wie Ebay oder einem Kleinanzeigenportal zu verkaufen. Das kostet mich schließlich auch die meisten Nerven. Denn hierzu hat jemand noch eine Nachfrage und dazu will jemand dann unbedingt eine Versandoption, wo gar keine angeboten wird. Spätestens wenn die Leute die eigentlich kaufen wollen, dann entweder nicht zahlen oder nicht abholen, möchtest du am liebsten in die Tastatur beißen…
Wir sind also als Resultat die ganze Zeit über Dauergäste in einem Sozialkaufhaus! Über viele Wochen laden wir unseren Smart Viertürer jeden Morgen bis zur Oberkannte voller Zeug. So freut sich wenigstens noch jemand über die guten Sachen und wir müssen nur das wegwerfen, was man wirklich niemandem mehr anbieten will.
Ein ganzes Haus zu entrümpeln und zu verkaufen kann nervig sein. Besonders, wenn man lieber wieder wegfahren möchte.
Die Abmeldung
Wie es ja nun mal im Deutschen Meldegesetz festgehalten ist, hat man sich innerhalb von zwei Wochen nach dem Ein- oder Auszug an- oder auch abzumelden.
Es heißt dort:
Abschnitt 3
Allgemeine Meldepflichten
§ 17 Anmeldung, Abmeldung
Willst Du also im Wohnmobil leben und deine Wohnung aufgeben, so musst du dich definitiv abmelden.
Die Abmeldung selbst ist kostenlos. Der Mitarbeiter der Meldebehörde wird dich nach deiner neuen Adresse fragen. Da du allerdings auf Reisen sein wirst, kannst du hier natürlich keine Angaben machen. Für dein Fahrzeug hast du ja im Idealfall vor der Abmeldung deines Wohnsitzes schon einen Empfangsbevollmächtigten eintragen lassen, so dass es hier keine Probleme geben wird. Im Personalausweis gibt es dann nach der Abmeldung an der Stelle, wo normalerweise deine Anschrift stehen würde, einen kleinen Aufkleber, worauf mit amtlichem Stempel vermerkt ist, dass Du keinen Wohnsitz in Deutschland mehr hast. Manchmal ist es auch möglich, sich online abzumelden. Dann bekommt man keinen kleinen netten Aufkleber auf den BPA und es bleibt die alte Adresse eingetragen. Manchmal kann das von Vorteil, manchmal aber auch von Nachteil sein.
Einige Reisende, die wir unterwegs getroffen haben, sind nach wie vor zum Beispiel bei Verwandten gemeldet. Hierfür gibt es spezielle Voraussetzungen, die du aktuell selbst recherchieren solltest, um nicht Gefahr zu laufen, ordnungswidrig zu handeln. Ohne eine amtliche Abmeldebescheinigung kann es schwerer sein, aus bestehenden Verträgen ad hoc herauszukommen (z.B. GEZ).
Wir sind dann mal weg. Als wir nach ungefähr fünf Monaten den Entrümpelungs- und Hausverkaufsmarathon geschafft haben, sind wir völlig am Ende.
Abmeldung von GEZ, Telefon, Versicherungen und mehr
Wir hatten eigentlich bei unserer Abmeldung von diversen lokalen Diensten größere Schwierigkeiten erwartet, als es sie schließlich gibt. Selbst die GEZ, von der wir bei der Abmeldung viele Komplikationen erwarten, schickt lediglich ein freundliches Schreiben, dass sie unserem Kündigungswunsch zum gewünschten Zeitpunkt gern nachkommt.
In Verträge, wie zum Beispiel die Gebäudeversicherung und auch die Vereinbarung mit der örtlichen Müllabfuhr tritt statt uns einfach der Hauskäufer ab dem Übergabezeitpunkt ein. Alle anderen Versicherungen und Verträge, die sich auf den Wohnort beziehen, werden problemlos zu sofort aufgelöst.
TIP: Wir haben selbst die Erfahrung gemacht, dass es auch ohne Wohnsitz kein großes Problem ist, bei einem Versicherer einen Vertrag zu bekommen, bei dem man schon einmal Bestandskunde war. Wichtig ist hierfür allerdings eine Postanschrift in Deutschland.
Für ein Leben im Wohnmobil kann man viele unnötig werdende Verträge beim Auszug aus der Wohnung ganz einfach und unkompliziert kündigen.
So kannst Du dein Auto auch ohne Meldeanschrift angemeldet lassen, oder auch ein neues Auto zulassen
Anscheinend scheint kaum jemand die korrekte Gesetzeslage zu kennen. Du kannst dein Auto nach deiner eigenen Abmeldung in Deutschland problemlos angemeldet lassen, oder auch ein neues Auto zulassen, wenn du es richtig anstellst.
Es kursiert einfach zu viel Halbwissen zu diesem Thema, deshalb habe ich alle wichtigen Informationen hierzu in diesem Beitrag zusammengefaßt.
Natürlich kannst Du jedes KFZ auch ohne eigene Meldeadresse in Deutschland zulassen. Mehr Infos gibt´s in obenstehenden Link.
Postempfang ohne Meldeadresse: So machen wir es
Viele Reisende beauftragen eigenen Aussagen nach Freunde oder Familie mit dem Empfang ihrer Post. Das machen wir anders, da wir in unserer ehemaligen Heimat niemanden damit belästigen wollen, uns bei jedem Brief zu benachrichtigen. Wir bekommen zwar nur noch sehr sehr wenig Briefe, finden diesen Weg aber dennoch angenehmer.
Wir nutzen seit dem Sommer 2017 den kostenpflichtigen Scanservice Dropscan*, von dem wir dir haarklein in diesem Beitrag berichten. (*hier handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link)
Wir hatten anfangs einen Postnachsendeauftrag installiert, dann aber auch zusätzlich jeden potentiellen Briefversender (Versicherungen, Banken, Finanzenbezugsstelle u.a.) angeschrieben und die neue Postadresse mitgeteilt.
Es gibt natürlich auch den Fall, dass du auf deiner Reise irgendetwas dringend brauchst. Dann nützt dir eine solche Adresse zum reinen Empfang von Briefpost natürlich wenig.
Für den Empfang von Paketpost unterwegs, empfehlen wir dir, einfach nachzufragen, wer deine Pakete annehmen könnte:
Je nachdem, wo Du dich gerade aufhältst, kannst Du nach unserer Erfahrung fast immer zum Beispiel hier fragen, ob man Paketpost für dich annehmen kann:
An der Rezeption des Stell- oder Campingplatzes auf dem du dich gerade aufhältst.
Beim örtlichen Postamt, oder der Postausgabestelle, die für deinen Ort zuständig ist
Auch bei Betrieben oder in Geschäften, wo Du vielleicht oft einkaufst, ist man vielleicht bereit, deine Pakete anzunehmen
Oder du kennst Einheimische, die sich bereit erklären, deine Paketpost entgegenzunehmen
Du siehst, auch für Dauerreisende gibt es genug Möglichkeiten, auch mal ein Paket zu bekommen 🙂
Den Führerschein C vor der Abreise erneuern
Wer wie wir den Führerschein für “die großen” LKW hat, der weiß, dass er vor dem Ablauf von fünf Jahren erneut ein ärztliches Gutachten und einen bestandenen Sehtest vorlegen muss, damit die Fahrerlaubnis für die Klasse C nicht erlischt.
Wenn Du wie wir einen großen LKW fährst, solltest Du also rechtzeitig vor der nächsten längeren Tour daran denken, deinen Führerschein für die Klasse C wieder um fünf Jahre verlängern zu lassen. Wir wissen leider nicht, wie es sich mit dieser speziellen Verlängerung zum Beispiel im nichteuropäischen Ausland verhält. Ich habe leider noch nichts darüber in Erfahrung bringen können, ob man auch die Untersuchungen zum Beispiel bei einer deutschen Auslandsvertretung einreichen kann, um den Führerschein Klasse C von dort aus verlängern zu können.
Wenn Du nähere Erfahrungen mit der Verlängerung des Führerscheins C vom Ausland aus gemacht haben solltest, lass es uns gerne wissen. Denn es gibt ja sicherlich so manchen, der eine Tour über eine längere Zeit mit einem größeren LKW plant, in der er nicht nach Deutschland zurückkehren wird.
Der Führerschein Klasse C benötigt alle 5 Jahre eine Verlängerung. Auch, wenn Du nur Privat im Expeditionsmobil fährst.
Ausweispapiere rechtzeitig vor der Abreise auf Ablauf kontrollieren und verlängern
Viele Menschen kennen das: Man entscheidet sich spontan zu einer Reise und der Ausweis ist abgelaufen. Wenn man wie wir keinen Wohnsitz mehr in Deutschland hat, liegt auf diesem Ablaufdatum ein besonderer Augenmerk. Denn so ganz ohne Wohnsitz einen neuen Ausweis zu bekommen, kann unter Umständen etwas schwieriger sein, als wenn Du irgendwo angemeldet bist.
Ich will das Rad hier nicht völlig neu erfinden. Wireless Life hat die Beschaffung und Verlängerung von Ausweispapieren hier perfekt beschrieben. Unsere Ausweise und Pässe haben wir in weiser Voraussicht VOR unserer Abmeldung aus Deutschland beantragt, so dass wir über eventuelle Schwierigkeiten einer Verlängerung und Neubeschaffung zum Glück noch nichts berichten können.
Wenn Du eigene Erfahrungen mit der Beschaffung deiner Ausweispapiere als Wohnsitzloser gemacht hast, lass es uns sehr gern in einem Kommentar wissen!
Sind die Ausweispapiere abgelaufen, sind die Wege für Wohnsitzlose unter Umständen etwas länger.
Etwas komplizierter, aber durchaus lohnenswert – Das Leben im Wohnmobil
Jetzt ist der Beitrag doch wieder viel länger geworden, als ich es geplant hatte. Die Dinge wie Krankenversicherungen für das Ausland oder auch die Regelung für deine Steuerangelegenheiten, oder auch die Möglichkeiten unterwegs zu arbeiten, habe ich mangels breiten Wissens zu diesen Themen bewusst weggelassen, da es hier so viele Wege wie Menschen gibt und außerdem schon genug einschlägige Seiten darüber geschrieben haben.
Dazu kommt, dass wir hier weder eine Rechtsberatung noch eine Gesundheitsberatung anbieten können und wollen. Es gibt ja neben diesen “Mainstream”-Themen auch noch genug andere Fragen, die Menschen umtreiben, die sich gerade für ein Leben im Wohnmobil und das dauerhafte Reisen damit entscheiden. Hier geht´s ja hauptsächlich um die Vorbereitung deines künftigen Lebens im Wohnmobil. Ich denke, ich konnte dir hier einige wichtige Dinge näherbringen, die dir in dieser Richtung weiterhelfen.
Stay Tuned und bleib all dem Wahnsinn da draußen möglichst fern 😉
Vor dem Leben im Wohnmobil kommt die Auflösung fast aller alten Strukturen einem Marathon gleich. Aber er ist schaffbar. Es sind ja nur 42,195 Kilometer.
Die neuesten Blogbeiträge
WD-40: Vom Raketenlabor ins Wohnmobil
Vom Raketenlabor ins Wohnmobil: Entdecke, wie WD-40 Dein Wohnmobil schützt und vielseitig einsetzbar ist. Ein Must-have für unterwegs!
ho-ho-ho
Weihnachten zwischen alten Werten und neuen Realitäten: Genieße Beethoven und erlebe den Nakatomi Tower.
Abwaschen mit kaltem Wasser
Effizient abwaschen mit kaltem Wasser: So bewältigst Du Geschirrberge nachhaltig, hygienisch und hautschonend – inklusive praktischer Tipps und Studien!
Bom Dia und Olé
Hier berichten wir von unserer Reise nach Portugal, von Waldbränden, Stauseen, der Weiterfahrt nach Spanien und dem Finden von wundervollen Plätzen in der Natur
Durch spanische Lande
Wohnmobil-Abenteuer in Spanien: Verpasste Riesenschnitzel, Reggae-Workouts und spontane Routenwechsel. Was passiert als Nächstes? Finde es heraus!