
- Autor: Melia
- Erstellt am: 8 Mai 2020
- Aktualisiert am:
Korn mahlen und Brot backen auf Reisen – Besuch beim Hersteller unserer Mühle
Korn mahlen und Brot backen auf Reisen – das geht!
Unser Korn für frisches Mehl mahlen wir auch unterwegs selbst, denn wir haben eine Kornmühle in unserem Wohnmobil. Und Körner. Für Brot und so. Aber ich muss ganz vorn anfangen, denn schon im Jahre 2015, als wir noch in unserer “Ständigen Vertretung in Deutschland” lebten, hatten wir uns eine Kornmühle zugelegt, um das Mehl für unser selbstgebackenes Brot selbst herzustellen.
Wir verzichten seitdem auf gekauftes Mehl, weil es zum einen meist irgendwelche Zusatzstoffe und zum anderen dann doch nicht alle Bestandteile des Korns enthält. Außerdem ist biologisch und genfrei hergestelltes Mehl in Kleinverpackungen nicht gerade als günstig zu bezeichnen.
Wir haben dann den Kornmühlenmarkt “abgegrast” und uns nach einigem Nachdenken für eine Getreidemühle WIDU Widukind Mod. I von Widu-Mühlenbau entschieden und abgeholt haben wir sie damals auch schon direkt beim Hersteller in der Lüneburger Heide.
Auch unser biologisch angebautes und gentechnikfreies Korn haben wir seitdem dort bezogen.
Bei unserem Umzug in den Steyr 680 haben wir die Mühle und das Korn dann einfach mitgenommen und können seitdem auch unterwegs unser selbst gebackenes Brot und frische selbst gebackene Brötchen genießen.
Natürlich findet die Mühle auch in der Black Pearl ihren Platz, um uns weiterhin zu begleiten.
U N E N T G E L T L I C H E W E R B U N G
Ist genug Platz im Wohnmobil um das Korn selbst zu mahlen?

Wir haben unsere Mühle griffbereit in einer Ausziehschublade untergebracht.

Dort steht unsere Kornmühle verrutschsicher und in bester Gesellschaft von Bratpfannen und Salatschüsseln 🙂

Auf dem Weg gen Norden müssen wir uns mit neuem Korn zum Mahlen eindecken
Wir haben unser “Ausbaudomizil” in der letzten Woche verlassen und sind langsam aber stetig immer weiter gen Norden gefahren.
Hierbei haben wir liebe Freunde wiedergetroffen und neue tolle Menschen kennengelernt.
Da mittlerweile unser Vorrat an Korn etwas abgenommen hat und wir wieder Nachschub ordern müssen, fahren wir nach Anmeldung kurzerhand bei Fa. Widu Mühlenbau vorbei, um uns einen weiteren Sack Biodinkel abzuholen und werden wie gewohnt superfreundlich empfangen. Wir nutzen die Gelegenheit, um euch von dieser besonderen Kornmühlen-Manufaktur zu berichten.

Die Fachleute fürs Korn mahlen: Fa. Widu-Mühlenbau
Seit mehr als 50 Jahren stellt dieser Familienbetrieb in zweiter Generation verschiedene Kornmühlen in Handarbeit her. Widu Mühlenbau stellt die Mühlen nicht nur in excellenter Qualität her, wovon wir uns bei unserer eigenen Mühle seit vielen Jahren haben überzeugen können. Sie haben auch auf dem Mühlenbaumarkt Alleinstellungemerkmale zu verzeichnen.
- Es sind die einzigen Hersteller, deren Mühlen auch ölhaltiges Korn mahlen können.
- Außerdem können sie mittels einer Handkurbel notfalls auch ohne Elektrizität betrieben werden


Zusammen mit seiner Ehefrau Anna und seinem Bruder Bertold betreibt Udal Wiederhold den Familienbetrieb in der Westheide, zwischen Rotenburg und Schneverdingen.
Warum macht Widu Mühlenbau keine Werbung?
Fa Widu Mühlenbau ist seit 2006 auch als Bio-Naturlandhof zertifiziert und schon seit vielen Jahren schaltet er keine Werbung mehr und besucht auch keine einschlägigen Messen.
“Das lohne sich nicht” sagt Udal in einem sehr netten Gespräch, die Kosten stehen zum einen “in keinem Verhältnis zum Ertrag” und im Weiteren können sie sich auch so schon vor Aufträgen kaum retten, da sie ihre Kundschaft ausschließlich über Mundpropagande erreichen. Außerdem geht nichts über die persönliche Empfehlung, die man natürlich nur ausspricht, wenn die Qualität und der Service stimmen.
Gerade in Krisenzeiten wie dieser legen die Menschen außerdem mehr Wert auf Selbstversorgung und da ist es sicherlich sehr hilfreich, wenn man sein Korn und seine (notfalls) strom unabhängige Kornmühle im Haus (oder im Wohnmobil) hat und selber mahlen kann.
Darum kommt es leider auch immer wieder zu ein paar Wochen Wartezeit für ihre Produkte, die die Kunden aber gerne in Kauf nehmen.
Ein paar Impressionen aus der Kornmühlen Werkstatt




Werkstattbesuch beim Hersteller unserer reisenden Kornmühle
Wir haben Gelegenheit, uns den Produktionsbereich näher anzusehen und stellen sehr schnell fest, dass hier nicht nur eine ganze Menge Arbeit drinsteckt, sondern dass die Mühlen auch mit viel Liebe und Hingabe gebaut werden.




Ein Blick in das Lager
Auch das Lager ist wohlgefüllt, wenngleich es gerade bei technischen Einzelteilen durch die hohe Nachfrage ab und an zu Lieferengpässen kommen kann.



Jetzt fehlt nur noch der Postausgang.

Die fertigen Pakete werden in Rollwagen zur Abholung bereitgehalten und dann gehts mit der Post ab zum Kunden. Übrigens auch ins Ausland.
Also sei hiermit für alle diejenigen, die jetzt eine gute Kornmühle und/oder genfreies Biogetreide erwerben möchten Fa Widu Mühlenbau von uns ausdrücklich empfohlen.
Hier die Erreichbarkeit:
Fa Widu Mühlenbau
Bellen 14
27386 Brockel
Telefon: 04266505
widu-muehlenbau.de
service@widu-muehlenbau.de
Welche Kornmühle soll es denn sein? Die Mühlen von WIDU im Überblick:





Außerdem gibt es auf der Homepage von Widu-Mühlenbau noch stärkere Mühlen für den gewerblichen Einsatz.
Wir bedanken uns bei Bertold Wiederhold für den netten Empfang und bei Udal Wiederhold für die nette und informative Führung.
Wir geben hier persönliche Erfahrungen und Empfehlungen weiter und erhalten keine Vergünstigungen für diesen Beitrag, wenn man von der Erlaubnis, nach der Kornabholung eine Nacht auf dem Grundstück stehen zu dürfen absieht. 🙂
Stay tuned…. es bleibt spannend
Die neuesten Blogbeiträge

Video Übersommerung 2023 in der Bretagne
Gerne möchten wir dir noch unser Übersommerungsvideo Bretagne 2023 zeigen. Viel Spaß beim Ansehen

Tag der Deutschen Einheit
Tag der Deutschen Einheit. Du denkst, dieser Tag ist nur Geschichte? Die Gesellschaft ist gespalten, wie nie zuvor. Doch lies selbst…

Der Hitze dann doch nicht entflohen
Hitze: Die Woche, als wir ihr fast entkommen wären. Bretagne liegt hinter uns, Spanien vor uns. Und heiß ist es hier im Süden….

Schicksal oder freier Wille?
Schicksal oder Entscheidung? Warum unser Leben kein festgeschriebenes Drehbuch ist.

Übersommerung ade – der Winter naht
Übersommerung neigt sich dem Ende zu. Spürend, wie die Tage kürzer werden, zieht es uns bereits in Gedanken zu unseren winterlichen Gefilden.