
Heiztoilette. Unglaublich. Da sind schon wieder 3 Wochen ins Land gegangen. Drei Wochen aufgefüllt mit Arbeit. Wir sind ein gutes Stück mit unserem Projekt Black Pearl weitergekommen.Hiervon möchte ich jetzt berichten:
Inhaltsverzeichnis
Toggle
Vom Luxus einer beheizten Toilette
Bereits im letzten Monat hatten wir ja mit dem Bau unserer Trockentrenntoilette begonnen und das äußere Gestell aus Profilen fertiggebaut. Hierzu wird es noch einen gesonderten Beitrag geben (wenn die notwendige Ruhe eingekehrt sein wird)
Jedenfalls haben wir jetzt auch die hierzugehörende Abluftanlage und die Heizluftzuführung installiert.
Man bekommt jetzt sprichwörtlich “keinen kalten A…” mehr, wenn man sein Geschäft verrichtet. 🙂

Warmwasser marsch
Als nächstes haben wir uns an die Warmwasserverteilung herangemacht. Die Verteilung als solche wollte gebaut, abgedichtet, montiert und installiert, die Warmwasserschläuche an die entsprechenden Orte gelegt werden.
Nun liegt alles an seinem Platz und wir können uns wieder mit warmen Wasser unsere Wärmflaschen füllen. 🙂
Die folgenden Fotos haben nur bedingt etwas mit den geschriebenen Texten gemein, doch haben wir in Ermangelung von Zeit / Gelegenheit / Muße in den letzten Wochen nur wenige Fotos gemacht. Ich hoffe trotzdem, dass ich ein paar ganz nette Impressionen habe einfangen können…..

Wieder einmal Stromprobleme
Von unserem defekten Batteriemanagementsystem hatten wir ja berichtet.
Es wurde gegen ein anderes Gerät ausgetauscht. Aber nun, nach ein Paar Wochen ist auch dieses Ersatzgerät aus seinen täglichen Pflichten ausgestiegen. Ohne erkennbaren Grund.
Wir haben alles mehrfach überprüft, alles ist korrekt angeschlossen. Es ist schon recht merkwürdig, dass zwei identische Fehler bei zwei Geräten auftreten.
Jedenfalls kam heute ein erneutes Ersatzgerät, welches wir die nächsten Tage einbauen werden.

Planken unter den Füßen
Wir haben es auch endlich geschafft, den Fußboden aufzubauen.
Zunächst nur zwischen den Sitzbänken und einige Tage später auch im restlichen Wohnbereich. Die Unterkonstruktion besteht aus einem stabilen Holzgerüst, abgedeckt mit Siebdruckplatten, auf welchen wir noch Linoleum verlegen werden. Jetzt konnten wir auch die provisorischen Abdeckungen der Kabel / Wasserverteilung und so weiter abmontieren.
An dieser Stelle möchten wir uns besonders bei Uwe bedanken, der uns sowohl beim Produzieren von Hirnschmalz, als auch bei der anschließenden Ausführung sehr geholfen hat.

Einräumen der Staukästen
Ja, wir haben nun auch vier Staukästen am Fahrzeug montiert, welche nun auch sehr schnell mit einer provisorischen Unordnung befüllt werden wollten. Irgendwann in den nächsten Wochen wird sich die Gelegenheit ergeben, hier mal etwas zu optimieren.

Ganz schön hoch
Wir konnten von unserem selbstzusammengestellten Einstiegs-Provisorium Abschied nehmen und unsere neue Plattform vor der Tür mit extra verstärkter freischwebender Treppe bewundern. Nun können wir Problemlos vom Erdgeschoß in die erste Etage gelangen.

Landstrom, da kommt er
Da es irgendwie nicht wirklich so toll aussieht, wenn man ein Landstromkabel über ein leicht geöffnetes Fenster ins Fahrzeuginnere hineinlegt, wurde auch unsere Außensteckdose angebracht und wir konnten sie anschließen. Zeitgleich haben wir auch eine Außendose für einen künftig anzuschaffenden Solarkoffer installieren lassen. Näheres wird es in einem gesonderten Blogbeitrag geben.

Die Sitze sind da
Unsere Sitze sind nach einer langen Reise eingetroffen und wurden auch sogleich eingebaut. Ich muss sagen, ja… sie sind sehr bequem. Doch so richtig konnten wir sie noch nicht testen, das werden wir natürlich noch nachholen.

Neue Puschen
Wir haben jetzt auch richtige Reifen. Also die Provisorien runter, neue Puschen drauf und jetzt ist das äußere Erscheinungsbild schon recht stimmig.
Wir haben uns für die Vernunftslösung Michelin XZL in der Dimension 365/85R20 entschieden, mit der wir bestimmt gut zurechtkommen werden.

Jetzt ist die Pearl ein echtes Expeditionsmobil
Nachdem nun auch der Heckträger vom Verzinken wieder da und auch montiert worden ist, können auch die beiden Reifen am Heck angebracht werden.
Ja, jetzt ist die Pearl auch äußerlich ein ExMo.

Warm ist´s, wenngleich mit Hindernissen
Wir haben auch noch unsere Heizung in Betrieb genommen. Zwar werden wir noch von Fehlercodes überhäuft, aber da wird sich wohl noch ein Wurm in der Dieselzuführung versteckt haben, den es gilt, in den nächsten Tagen zu finden und zu vertreiben. Immerhin wärmt sie, wenn wir beide Heizungen zeitgleich auf Volllast laufen lassen. Immerhin.

Fazit
So, vielleicht könnt ihr jetzt nachvollziehen, weshalb wir in den letzten Wochen so wenig Zeit hatten, etwas zu schreiben. Wir werden uns aber bessern.

Stay tuned… es bleibt spannend.
Die neuesten Blogbeiträge

Die Black Pearl feiert Hölzerne Hochzeit
Hölzerne Hochzeit – Pünktlich zum Valentinstag wurden Fahrzeug und Koffer 2020 verheiratet. Wir nehmen euch mit auf eine kleine Zeitreise …

WD-40: Vom Raketenlabor ins Wohnmobil
Vom Raketenlabor ins Wohnmobil: Entdecke, wie WD-40 Dein Wohnmobil schützt und vielseitig einsetzbar ist. Ein Must-have für unterwegs!

ho-ho-ho
Weihnachten zwischen alten Werten und neuen Realitäten: Genieße Beethoven und erlebe den Nakatomi Tower.

Abwaschen mit kaltem Wasser
Effizient abwaschen mit kaltem Wasser: So bewältigst Du Geschirrberge nachhaltig, hygienisch und hautschonend – inklusive praktischer Tipps und Studien!

Bom Dia und Olé
Hier berichten wir von unserer Reise nach Portugal, von Waldbränden, Stauseen, der Weiterfahrt nach Spanien und dem Finden von wundervollen Plätzen in der Natur
Hallo, mahl Eine Frage über die Außendose für einen künftig anzuschaffenden Solarkoffer. Woh habt ihr diesen Außendose her? Sieht gut aus. Und danke für den Blog, mache viele neue Kenntnissen. Gruß, Pascal
Hallo Pascal,
wir haben uns für diese Außendose entschieden:
https://amzn.to/2JltBkE
Sie macht einen sehr wertigen Eindruck.
Als Stecker für diese Dose gibt es dieses Teil: https://amzn.to/2WJNN7L
Ich hoffe, ich habe dir weiterhelfen können.
LG
Meli
Dank je wel, vielen Dank