
Erdbeben in Frankreich? Kann doch nicht sein, oder?
Wir stehen in der Bretagne. Direkt am Meer. Nur wenige Meter trennen uns von der sprichwörtlichen Waterkant. Es ist Abend. Kurz vor Mitternacht. Wir schauen uns gerade ein Video an. Plötzlich hören wir einen lauten sehr langgezogenen Knall. Wir schrecken auf. Es klingt wie ein Überschallknall. Aber wesentlich länger. Kann es also nicht sein!. Aber was dann? Gibt es tatsächlich Erdbeben in Frankreich?

Wir stehen direkt an der Waterkant – wenn nicht gerade Ebbe herrscht
Dieser langgezogene Knall dauerte einige Sekunden und war mit nichts zu vergleichen, was wir jemals gehört hätten. Es war definitiv kein Explosionsgeräusch. Auch kein Schußgeräusch. Diese wären viel zu schnell wieder verklungen.
Und jetzt auch noch ein Rumpeln
Neugierig stecken wir unsere Nasen nach draussen. Es ist stockfinster. Zum Glück haben wir eine leuchtstarke Taschenlampe dabei. Aber wir können das Wasser nicht sehen. Es ist gerade Ebbe und zudem noch sehr neblig.
Der laute Knall wird gefolgt von einem Grollen, einem andauernden Donnern. Mehrere Minuten lang. Es klingt eher so, wie man sich einen Erdrutsch vorstellt. Langsam in der Lautstärke nachlassend.
Alarmstart
Zwar haben wir davon gehört, dass vor einiger Zeit ein Erdbeben in der Bretagne stattgefunden haben soll. Doch wir waren nicht dabei.
Klang das so, wie die Geräusche eben gerade? Wir wissen es nicht. War das eine Sprengung? War das ein Erdbeben? Ein Seebeben?
Fragen schießen uns durch den Kopf. Wenn es ein Seebeben war…… kommt dann eine ….. Tsunamiwelle? Wie gesagt, können wir die Waterkant in der Dunkelheit nicht erkennen. Und auch nicht, ob sie sich als Warnanzeichen zurückzieht.
Wir haben keine akustischen Referenzwerte.
In Windeseile machen wir uns schnellstartfertig. Im Fall der Fälle zählt bekanntlich jede Sekunde.
Erst mal weg von der Küste. Also Treppen schnell abgenommen und untergebracht, Motor starten, Druck aufbauen, um die Bremsen zu lösen. Und schon gehts los.
Wir haben die Zeit nicht gestoppt, aber wir haben bestimmt eine Bestzeit hingelegt.
Ja, es war angeblich ein Erdbeben
Wir fahren erst mal los und suchen uns einen ruhigen Platz einige Kilometer von der Küste entfernt. Direkt neben einer Baustelle. Und neben einer Hauptstraße. Aber das macht nichts. So können wir wenigstens beruhigt schlafen.
Am nächsten Morgen durchwühlen wir das Internet. Und tatsächlich stoßen wir auf eine und nur eine kleine Meldung:
In 10 km Tiefe. Wie schon so viele Erdbeben in den letzten Wochen. Irgendwie komisch.
Löschung der sogenannten Keywords Erdbeben+Frankreich
Beim Erstellen eines Blogposts nutzen wir bestimmte Keywords (Schlüsselworte), damit dieser Beitrag auch gefunden wird. Dafür gibt es eine Onlineliste, auf der man nach passenden Schlüsselworten suchen kann und wo man sieht, wie oft diese Schlüsselworte gesucht werden. (google Keywords Research)
Diese werden immer zuverlässig angezeigt. Heute irgendwie nicht. Alle Suchbegriffe, die wir eingeben funktionieren. Nur nicht Erdbeben+Frankreich.
Meldung: Alle [eingegebenen] Keywords wurden entfernt. Versuchen Sie es mit anderen Keywords oder einer URL.
Sollte uns das zu denken geben?
Stay tuned…. es bleibt spannend
Die neuesten Blogbeiträge

Selbstverteidigung
Selbstverteidigung neu gedacht: Theorie, Praxis und Psychologie. Entdecke spannende Einsichten

Der Kompass zeigt nach Süden
Unser Kompass zeigt nach Süden. Wir durchfahren das fast menschenleere Mittelspanien und gelangen schließlich ganz in die Südost-Ecke Spaniens, nach Mazarron

Freiheit vs Gewaltmonopol
Freiheit vs Gewaltmonopol – Entdecke das Spannungsfeld zwischen Gewaltmonopol, Freiheit & Recht auf Bewaffnung. Eine Analyse historischer Kontexte erwartet dich

Entschuldigung
Entschuldigung – Verzeihung – Vergebung: Entdecke die feinen Unterschiede zwischen den einzelnen Formen der Reue

Sehnsucht nach Krieg
Sehnsucht nach Krieg. Wie konnte es wieder so weit kommen. Sind alle so abgestumpft, dass sie nicht merken, was hier eigentlich gespielt wird?