Chillen, kleben, Leitung legen – Fienchen wächst und gedeiht :-)
Erstellt am 13. August 2017
Zuletzt aktualisiert am 8. Oktober 2021
Klein Luna ist ja sooooo geduldig. Nachdem wir ihr versprochen hatten, dass sie auf unseren Reisen ganz viel erleben und jede Menge Hunde zum Spielen treffen wird, wartet sie immer geduldig unter dem Laster, während wir am und im Fienchen herumbasteln.

Jeden Morgen kommt selbstverständlich der Auslauf nicht zu kurz, dessen Auswirkungen die Voraussetzung für ihr geduldiges Verhalten sein dürfte. Tja, wenn man halt vom vielen Laufen und Schnüffeln kaputt ist, lässt es sich prima den restlichen Tag chillen.
😀

Dämmung will geklebt sein…
Wir hingegen sind momentan an mehreren Baustellen unterwegs. Zum einen wird zur Zeit die Dämmung mit 38mm Armaflex*
angebracht, parallel dazu werden die Stromkabel zu den entsprechenden Abzweigdosen verlegt, dann wird ebenfalls jetzt die Unterlattung für unsere Vertäfelung angebracht. Und als wenn das nicht reichen würde, haben wir im linken seitlichen Staukasten, worin wir Stühle, Moppel und Tisch unterbringen werden, zusätzlich zu der CEE-Steckdose zum Zuführen von Landstrom auch noch eine normale Feuchtraumsteckdose angebracht, um auch 230V nach außen führen zu können.
Der Strom muss irgendwie von vorn nach hinten und auch andersherum…
Doch zurück zur berühmten Multitasking-Fähigkeit, die uns Frauen ja bekanntlich nachgesagt wird. Zusätzlich zu den oben benannten Arbeiten haben wir jetzt dank der enormen Produktion von Gedankenschmalz eine durchaus akzeptable und vor allem kostengünstige Lösung gefunden, um die vielen Kabel von hinten gut geschützt und auch trocken in das Fahrerhaus zu führen.
Viele Kabel? Ja! Da seien zum Einen die Verkabelung für Rückfahrkamera, dann die Kabel für die Rückstrahler zum Ausleuchten des rückwärtigen Geländes beim Rückwärts fahren, als auch die Versorgungskabel für die Lademöglichkeit für die Aufbaubatterie, also die Batterie im Wohnkoffer, mit Lichtmaschinenstrom genannt. Und natürlich wollen wir auch im Fahrerhaus 12V haben und damit nicht die Fahrzeugbatterie belasten. Schließlich braucht man ja diverse USB-Stecker, Navi, Musik und ähnliches. Wir machen uns also an die Arbeit, und das Ergebnis seht ihr Hier.
Wir sind also weiterhin fleißig und gespannt, was wir dann als nächstes vom Ausbau des Fienchens berichten können…schließlich ist der Sommer Endlich und wenn es wieder Kalt wird, wollen wir schon über alle Berge sein.
🙂
Stay tuned…