Ein halbes Jahrzehnt Vanlife XXL – 5 Jahre als “Vanlifer” im LKW
Wenn "Vanlifer" 5 Jahre lang ein(en) Laster haben, kommt dieser Beitrag dabei heraus. Hereinspaziert zu fünf Jahren Vanlife XXL...
Read MoreWenn "Vanlifer" 5 Jahre lang ein(en) Laster haben, kommt dieser Beitrag dabei heraus. Hereinspaziert zu fünf Jahren Vanlife XXL...
Read MoreWasserfilter im Wohnmobil. Sowohl zum Betanken, als auch zum Entnehmen haben wir zwei preiswerte schnelle Filtersysteme verbaut....
Read MoreUnser LKW Wohnmobil ist eigentlich ein Oldtimer. Trotzdem haben wir kein H-Kennzeichen. Warum und welche Regeln es gibt, liest Du hier!...
Read MoreHeute gab es frischen TÜV für den Steyr. Doch vorab haben wir noch eine Werkstatt finden müssen, die die alten Reifen gegen neue tauscht....
Read MoreWir bauen Antenne und Router in unser LKW Wohnmobil und haben fortan bestes Internet für Unterwegs. Fast so, wie bei einem Festnetzanschluss....
Read MoreDie Trenntoilette im Selbstbau! Damit Du dir unsere Anfängerfehler ersparen kannst, gibt es hier alle Fakten, die Du für deinen Selbstbau wissen musst...
Read MoreWir haben das Gewürzregal für unser erstes Wohnmobil selber gebaut. Es ist absolut pistenfest, preiswert und schnell selbst gemacht....
Read MoreDank des unermüdlichen Einsatzes echter Schrauber ist unser Fienchen wieder fit wie ein Turnschuh und unsere Fahrt kann weitergehen...
Read MoreDas Fienchen steht in der Werkstatt und das Differential wird ausgebaut. Mit ihm ist alles in Ordnung ist und eine neue Steckachse kann geordert werden....
Read MoreDie hintere rechte Steckachse beim Steyr 680 ist gebrochen. Ursachenforschung und behelfsmäßige Reparatur sind nun angesagt....
Read MoreIm ersten Teil haben wir uns grundsätzliche Gedanken zum Datenvolumen und zum immer schnelleren Internet gemacht, in diesem Teil wird es um die für uns passende Lösung gehen. Die Ausgangssituation In den letzten Wochen haben wir mal konkret darauf geachtet, wie hoch unser Datenverbrauch denn nun wirklich ist. Das ist ganz unterschiedlich, aber es bewegt sich zwischen 4 GB und 8 GB. Pro Tag selbstverständlich. Hochgerechnet kommen wir auf etwa 180-200 GB pro Monat. Wir haben jetzt lange nach Anbietern gesucht, die zumindest EU-Weit eine unbegrenzte Datenflatrate ohne versteckte Hintertüren anbieten. Hier meine ich die sogenannte Fair Use Policy.Wikipedia beschreibt sie wie folgt: Die Fair Use Policy (deutsch: Regel zur angemessenen Verwendung) ist meist eine Klausel im Vertrag zwischen Anbietern und Nutzern von Pauschalangeboten (insbesondere bei Flatrates im Telekommunikations-Sektor), die eine deutlich überdurchschnittliche Nutzung der Pauschalangebote einschränken sollen. Dabei wird entweder die Leistung des Produkts oder der Dienstleistung nach einem gewissen Verbrauch eingeschränkt oder der Mehrverbrauch bepreist. Das Thema ist auch als Drosseln (des Datenvolumens) bekannt.[1] Die Anbieter rechtfertigen diese Klauseln regelmäßig damit, dass damit verhindert werden soll, dass einzelne Nutzer (Power-User) die begrenzten Ressourcen des Anbieters so stark beanspruchen, dass andere Kunden darunter leiden. Die rechtliche Zulässigkeit solcher Regelungen ist umstritten, wenn der Anbieter sein Angebot offen als Pauschalangebot ohne Nutzungsbeschränkung ausweist oder bewirbt. Die entsprechende Fair-Use-Policy-Klausel ist bei vielen Anbietern daher als „Ressourcen-Überbeanspruchungsklausel“ oder „Serverüberlastungsklausel“ in den AGB verankert. Das Vorhandensein solcher Klauseln sagt aber nichts darüber aus, ob sie in der Praxis auch eingesetzt werden. Je größer ein Anbieter ist, desto eher wird er entsprechende Vielnutzer in seiner Mischkalkulation auffangen können. Produkte oder Dienstleistungen, bei denen die Kapazitätserweiterung teuer und kurzfristig nur schwer möglich ist, werden dagegen stets mit einer rigiden Fair Use Policy versehen. Alternativ unterstellen einige Anbieter von Privatkunden-Pauschalangeboten bei deutlich überdurchschnittlicher Nutzung gewerbliche Nutzung, die laut Vertragsbestimmungen ausgeschlossen ist, oder bedienen sich anderer Druckmittel gegenüber den Kunden – siehe auch Telekommunikationsunternehmen in der Kritik. Im mobilen Internet sind die meisten Tarife in Deutschland mit einer Volumenbegrenzung versehen...
Read MoreNach zu vielen Monaten in Deutschland können wir endlich sagen: Die Reise beginnt. Wir berichten von unseren Zwischenstops bis zur Bretagne....
Read MoreFienchen wird beim TÜV vorgestellt und darf auch mal auf die Waage. Ein (T)atsächlich (Ü)berragendes (V)ehikel...
Read MoreEndlich geht es los. Der Start in einen neuen Lebensabschnitt führt uns zunächst zu einer Einweihungsfeier in der Nähe von Bremen....
Read MoreReifenwechsel bei der Trilex Felge. Für uns ist das weder einfach noch schnell zu bewerkstelligen. Warum das so ist, liest du in diesem Beitrag....
Read MoreWir beschreiben hier die Herstellung und den Anbau unserer selbstgebauten Staukästen für unser Wohnmobil im Detail....
Read MoreIm vierten Teil der Serie über die Elektroinstallation im Wohnmobil wird beschreiben, wie Außenstrom zugeführt wird und die Stromverbindung zwischen Aufbau und Führerhaus realisiert wurde....
Read MoreHier beschreiben wir, wie wir die Elektroanlage unseres Fienchens gebaut haben. Insbesondere welche teile im Stromkasten Verwendung finden....
Read MoreHier beschreiben wir, weshalb wir die Elektroanlage bei Fa. Amumot gekauft haben, woraus sie im Einzelnen besteht und wie die Installation abgelaufen ist. Teil 2...
Read MoreHier beschreiben wir, weshalb wir die Elektroanlage bei Fa. Amumot gekauft haben, woraus sie im Einzelnen besteht und wie die Installation abgelaufen ist. Teil 1...
Read MoreWir haben bei unserem Allrad Wohnmobil den Durchstieg zum Fahrerhaus selbst gemacht. Hier findest Du die genaue Anleitung, wie wir es gemacht haben....
Read MoreIn den Löchern im Dach des Koffers werden zunächst Ventilatoren aus PC-Lüftern eingebaut. Anschließend wird ein entsprechend langes Holzbrett vorbereitet, welches an der Decke angeschraubt wird. In dieses Holzbrett wird die Deckenlampe eingebaut....
Read MoreHier wird beschrieben wie das Bett mittels Holzlatten seitliche Bettkästen gebaut werden. Auf diesen wird links und rechts jeweils ein herausnehmbares Lattenrost gelegt...
Read MoreDer Auspuff unseres Steyr 680 GL musste umgebaut werden, da das Auspuffendrohr zum Einen nach oben zeigte und zum Anderen zu wenig Platz für einen noch einzubauenden Staukasten vorhanden war....
Read MoreWir sind bei den letzten Startvorbereitungen für unser Abenteuer und denken, dass wir am nächsten Wochenende endlich losfahren können...
Read MoreUngeduld lässt grüßen: wir sind gerade dabei, die letzten Arbeiten vor der großen Reise durchzuführen. Anfang Dezember wird es wohl nun endlich losgehen können....
Read MoreDie Gasanlage ist undicht. Lyggie & Meli mussten die halbe Wandverkleidung wieder herausnehmen, um eine undichte Stelle zu finden...
Read MoreGrünhakenpost - einfach nur mal so :-) Wir berichten mal wieder von unseren Fortschritten beim Ausbau des Fienchens. Stück für Stück kommen wir dem Ziel näher...
Read MoreEs geht voran. Wir bauen Möbel wie die Wilden, verzweifeln fast über die ganzen noch zu erledigenden Arbeiten, aber freuen uns dennoch über das bisher Erreichte....
Read MoreDas Fienchen möchte gefahren werden, wir sinnieren derweil über to-do-or-not-to-do und kämpfen mit dem Unwillen einer Holzhändlerin...
Read MoreDa ist noch Luft nach oben. Fienchen war auf der öffentlichen Waage und wir müssen nicht abspecken. Wie es aussieht, werden wir mit dem Gewicht unterhalb der magischen Grenze von 7490kg bleiben....
Read MoreAngeschmiert, oder besser abgeschmiert. Lyggie und Meli haben das Fienchen abgeschmiert und den Ofen angeschmissen. O´feuert is!...
Read MoreEndlich haben wir uns getraut, große Löcher in die Außenhülle hineinzusägen, um unsere Fenster einbauen zu können....
Read MoreFußbodenaufbau im Wohnmobil Teil 2. Warum wir unseren Fußboden erst herausgerissen und danach neu verlegt haben....
Read MoreWir bringen das Rückfahrlicht und die Rückfahrkamera außen am Aufbau an....
Read MoreSchimmelschutzfarbe wird verstrichen. Nach der Grundierung kommt der eigentliche Farbanstrich....
Read MoreWir bringen Schimmelschutzfarbe im Wohnmobil an, damit eventuelle durch Temperaturunterschiede bedingte Feuchtigkeit nicht zur Schimmelbildung führen kann....
Read MoreDie Arbeit begann und zunächst kam die erste Wägung auf uns zu, damit wir in etwa abschätzen konnten, wie viele Kilogramm wir noch verbauen können, ohne über die magische Grenze von 7490 kg zu kommen....
Read More