Captain J. Sparrows Kompass

Captain J. Sparrows Kompass

Schon ganz am Anfang dieses Blogbeitrages merke ich, dass dieser ein komplizierter Beitrag werden wird. Allein schon der im Titel genannte Begriff Kompass wirft mehrere Fragen auf.

 

Lernte ich noch damals in der Schule, ja, ich gebe es zu, es sind schon einige Dekaden seitdem vergangen, dass man Kompaß mit ß schreibt.

 

Irgendwann gab es dann kurz vor der Jahrtausendwende eine (vom Volke dringend gewünschte?) Rechtschreibreform. Und schwupps, jetzt schreibt man Kompass mit Doppel-s: Kompass.

 

Damit hört die Verwirrung aber nicht auf. Lernte ich damals, dass der Plural Kompanten, analog wie beim Wort Atlas lautet, ist es jetzt viel einfacher geworden. Es sind einfach mehrere Kompasse daraus geworden. Irgendwie verwirrend.

 

Aber das spiegelt auch meine, oder besser unsere Verwirrung wider, die uns bei der Überlegung heimsucht, wohin uns unsere Wege jetzt führen werden.

 

 

Und schon sind wir bei Captain Jack Sparrows Kompass


 

Jeder Fan der Filmreihe “Fluch der Karibik” wird die Situation vor Augen haben, als Captain Jack Sparrow seinen Kompass in der Hand hielt und sich die Nadel danach richtete, was er sich als Ziel wünschte.

 

Tja, und das ist momentan gar nicht so einfach.

 

Denn manches ist momentan gar nicht möglich.

 

Unser Kompasszeiger zeigt deutlich in Richtung USA. Doch dort kann man ja in dieser Zeit nicht hinreisen, ist doch die Einreise für Menschen aus Europa nicht erlaubt.

 

Und so beobachten wir die Kompassnadel, welche sich unschlüssig im Kreise dreht.

 

Wir durchdenken verschiedene Szenarien, werden uns aber lange Zeit nicht schlüssig.

 

 

Mal wieder Bretagne?


 
Nur zu Besuch
 

Na, jetzt wollen wir mal nicht so weit in die Zukunft hineindenken, sondern uns erst einmal auf den Herbst konzentrieren. Ja, die Bretagne ist nicht nur immer eine Reise, sondern auch eine ernsthafte Überlegung wert.

 

Wir werden hier hin Deutschland in etwa einer Woche unsere Dinge erledigt haben, die mehr oder weniger dringend um Erledigung bitten. Dann ist der August auch schon bald rum.

 

Bis wir dann zur bretonischen Küste getuckelt sein werden, würde es Anfang September geworden sein.

 

Hmmm. Am ersten September enden die französischen Schulferien, was bedeutet, dass die Einheimischen nicht mehr so präsent in der Bretagne unterwegs sein dürften.

 

Ist ja schon mal nicht schlecht, oder?

 

Das Wetter sollte auch noch stimmen… warum also nicht?

 

 

Vielleicht mal nach Norden?


 
Lake in Glaskogen nature reserve Sweden
 

Der Kompass dreht sich weiter und zeigt dabei auch nach Norden.

 

Ja, Dänemark ist schön, man kann – wie uns Freunde berichteten – direkt am wahrscheinlich dann leeren Strand stehen und das Meer genießen.

 

Außerdem könnte die Reise weiter nach Norden ins schöne “Schwedische” führen und gute Freunde von uns in ihrem Domizil “heimsuchen”. Köttbullar essend und Wasa-Knäckebrot knabbernd könnte man wieder in alten Geschichten schwelgen und neue erfinden.

 

Ja, klingt gut…..aber es ist auch ein weiter Weg bis dahin…..das wären etwa 3000 km von hieraus bis wieder hierhin.

 

 

Und wohin dann im Winter?


 
snowman look in sky and wait spring
 

Nein, diese lustigen Gesellen, ober sollten wir politisch korrekt lieber Gesell*innen schreiben? Ach nein, so einen Blödsinn machen wir hier nicht. Also so einen lustigen Gesellen wollen wir im Winter nicht antreffen, denn wie ihr wisst, ist frieren so gar nicht unser Ding.

 

Also wird uns die Winterreise in etwas wärmere Gefilde führen müssen.

 

Da wir unsere USA-Reise noch immer im Hinterkopf haben werden wir bis dahin wohl in Europa bleiben. Hier soll es ja auch ganz nette Ecken geben, haben wir gehört 🙂

 

Portugal, Spanien, Italien ….

 

Ene Mene Muh und raus bist du.

 

Unsere Wahl fällt auf ….. Trommelwirbel ….. Griechenland.

 

 

Griechenland!


 
Ancient Olympia in Greece
 

Ja, Griechenland wird es im Winter werden. Soll ja auch ganz nett dort sein. Auch wenn der Gebäudebestand etwas renovierungsbedürftig ist. Aber wer braucht schon Gebäude, wenn er eine Black Pearl hat.

 

Dorthin wird uns unsere Reise jetzt also führen. Definitiv. Also…. höchstwahrscheinlich jedenfalls.

 

Welchen Weg wir dorthin nehmen werden, was wir unterwegs erleben werden….. das liest du hier demnächst auf diesem Blog.

 

Stay tuned

 

Es bleibt spannend.

 


 

Die neuesten Blogbeiträge

ho-ho-ho

Weihnachten zwischen alten Werten und neuen Realitäten: Genieße Beethoven und erlebe den Nakatomi Tower.

Abwasch mit kaltem Wasser

Abwaschen mit kaltem Wasser

Effizient abwaschen mit kaltem Wasser: So bewältigst Du Geschirrberge nachhaltig, hygienisch und hautschonend – inklusive praktischer Tipps und Studien!

Bom Dia und Olé

Hier berichten wir von unserer Reise nach Portugal, von Waldbränden, Stauseen, der Weiterfahrt nach Spanien und dem Finden von wundervollen Plätzen in der Natur

Durch spanische Lande

Wohnmobil-Abenteuer in Spanien: Verpasste Riesenschnitzel, Reggae-Workouts und spontane Routenwechsel. Was passiert als Nächstes? Finde es heraus!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!
Nach oben scrollen