
- Autor: Melia
- Erstellt am: 31 Januar 2018
- Aktualisiert am:
Unsere Campinglampe LiteXpress CAMP71 – hell, sparsam und gemütlich.
Unsere Campinglampe LiteXpress CAMP71 – hell, sparsam und gemütlich.
Heute erzählen wir von unserer sparsamen und gemütlichen Lichtlösung im Fienchen und stellen Euch die Abendbeleuchtung unserer Wahl vor. Wir nutzen jetzt schon seit Dezember 2017 die Campinglampe LiteXpress CAMP71 und sind damit sehr zufrieden. Wir nutzen die Lampe jeden Abend bis in die Nachtstunden hinein und laden sie mithilfe von Solarstrom wieder auf, wenn die Akkus leer sind.
Zwar haben wir an der Decke die ursprünglich verbauten Deckenlampen wieder zum Einsatz gebracht und daneben auch noch zwei farblich anpassbare LED-Leuchtschnüre verlegt, doch ist das Deckenlicht für uns eher ein unschönes Aufräumlicht und das Farblicht uns irgendwie zu verschlafen. Gefühlt richtig gemütlich wird es für uns erst mit unserer kleinen stylischen Tischlampe namens LiteXpress Camp 71.
Mehrere Einstellmöglichkeiten – Farbtemperatur, Kerzenmodus und Helligkeiten
Diese Lampe wird ursprünglich mit 4 Batterien Typ D betrieben und erlaubt mehrere Farbtemperaturen, die jeweils dimmbar sind. Es gibt sogar einen flackernden Kerzenmodus.
Die vom Hersteller angegebenen Werte der Lampe haben uns durchaus überzeugt, wenngleich wir sie nicht verifiziert haben:
Neutral Weiß High | Neutral Weiß low | Cool Weiß high | Cool Weiß low | Warm Weiß high | Warm Weiß low |
---|---|---|---|---|---|
1000 Lumen | 100 Lumen | 480 Lumen | 70 Lumen | 370 Lumen | 50 Lumen |
360 cd | 40 cd | 200 cd | 25 cd | 140 cd | 20 cd |
38 m Leuchtweite | 13 m Leuchtweite | 28 m Leuchtweite | 10 m Leuchtweite | 24 m Leuchtweite | 9 m Leuchtweite |
10 h Brenndauer mit 4 D Batterien | 240 h Brenndauer mit 4 D Batterien | 16 h Brenndauer mit 4 D Batterien | 270 h Brenndauer mit 4 D Batterien | 16 h Brenndauer mit 4 D Batterien | 300 h Brenndauer mit 4 D Batterien |
Doch hier erst einmal Fotos der Lampe.
Im ausgeschalteten Zustand:

Neutral Weiß minimale Helligkeit:

Neutral Weiß maximale Helligkeit:

Cool Weiß minimale Helligkeit:

Cool Weiß maximale Helligkeit:

Warm Weiß minimale Helligkeit:

Warm Weiß maximale Helligkeit:

Stromversorgung mit Akkus

Da wir natürlich aus Umweltschutzgründen keine D-Batterien bzw. aus Kostengründen keine D-Akkus kaufen wollten und unsere Akkuversorgung fotografieseitig auf AA-Akkus ausgerichtet ist, haben wir uns entschlossen, auch die LiteXpress CAMP 71 mit AA-Akkus zu betreiben. Wir benutzen immer die Panasonic eneloop pro, Ni-MH Akku, AA Mignon, min. 2500 mAh, 500 Ladezyklen, mit denen wir total gute Erfahrungen gemacht haben
Batterieadapter
Und da diese Akkus nicht direkt in die Lampe hineinpassen, denn die D-Batterien sind ja deutlich größer, haben wir erstmalig Batterieadapter benutzt. Das sind kleine Kunststoffhüllen, in denen die AA-Akkus hineingetan werden und die die äußerliche Form von D-Batterien haben. Sie heißen Panasonic Eneloop Mono Adapter D und sind absolut passgenau.

Mit dieser Kombination lassen sich natürlich keine Leuchtdauern wie oben angegeben erzielen, ist doch die Akkukapazität um ein vielfaches geringer. Aber aus Erfahrung können wir sagen, dass wir gemütlich zwei bis drei Abende bei der Stufe Warmweiß low (finden wir am gemütlichsten) beieinandersitzen können, bis wir die Akkus gegen frisch aufgeladene tauschen müssen.
Wie hell leuchtet die Lampe denn nun?
Um euch einen Eindruck von der Leuchtkraft zu vermitteln, haben wir versucht, die Lichtstimmungen genauso einzufangen, wie sie hier im Fienchen vorhanden sind. Dazu mussten wir heute bereits am Tage unsere Abendverdunkelung anbringen 🙂 (Natürlich haben wir sie wieder abgenommen)
Neutralweiß minimum:

Neutralweiß maximum:

Coolweiß minimum:

Coolweiß maximum:

Warmweiß minimum:

Warmweiß maximum:

Fazit zur Campinglampe LiteXpress Camp71
Wir nutzen diese Lampe jeden Abend. Unsere Deckenlampe nutzen wir tatsächlich nur, wenn wir viel Licht benötigen. Die Camp71 liefert uns ein sehr angenehmes dimmbares warmweißes LED-Licht bei geringem Stromverbrauch. Sie sieht stylisch aus und lässt sich gut bedienen. Und ja, wir würden sie wieder kaufen.
Hier noch einmal die Links:
Batterieadapter Panasonic Eneloop Mono Adapter D
Stay tuned….
Die neuesten Blogbeiträge

Video Übersommerung 2023 in der Bretagne
Gerne möchten wir dir noch unser Übersommerungsvideo Bretagne 2023 zeigen. Viel Spaß beim Ansehen

Tag der Deutschen Einheit
Tag der Deutschen Einheit. Du denkst, dieser Tag ist nur Geschichte? Die Gesellschaft ist gespalten, wie nie zuvor. Doch lies selbst…

Der Hitze dann doch nicht entflohen
Hitze: Die Woche, als wir ihr fast entkommen wären. Bretagne liegt hinter uns, Spanien vor uns. Und heiß ist es hier im Süden….

Schicksal oder freier Wille?
Schicksal oder Entscheidung? Warum unser Leben kein festgeschriebenes Drehbuch ist.

Übersommerung ade – der Winter naht
Übersommerung neigt sich dem Ende zu. Spürend, wie die Tage kürzer werden, zieht es uns bereits in Gedanken zu unseren winterlichen Gefilden.
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Habe selbst lange nach einer guten Lampe zum gemütlichen Draußensitzen am Abend gesucht. Dein Review hat mich überzeugt, habe jetzt zugeschlagen 😉
Hallo Thomas, schön, dass Dir unsere Erfahrungen weiterhelfen konnten. Wir selbst haben diese Lampe nach wie vor jeden abend in Betrieb und nutzen sie als gemütliche alleinige Lichtquelle sowohl im Fienchen, als auch, wenn wir draussen sitzen.
LG
Lyggie & Meli