Auto anmelden ohne festen Wohnsitz – So geht´s!
Erstellt am 24. Juli 2021
Zuletzt aktualisiert am 20. September 2021
Durchschnittliche Lesedauer: 5 Minuten
Kann man sein Auto ohne festen Wohnsitz in Deutschland anmelden? Mit diesem Beitrag möchte ich ein für alle Mal aufräumen: Mit dem hanebüchenen Unsinn, den man in gewissen blaugefärbten “sozialen” Medien lesen kann. Wo von Leuten, die sehr wahrscheinlich selbst in Steinhäusern leben, felsenfest behauptet wird: “Nein, dein Auto kannst Du ohne einen festen Wohnsitz nicht anmelden. Das geht nicht.”
Oh Mann…Was für ein Unsinn!
Natürlich geht das! Bei uns seit dem Herbst 2018. Problemlos. Und wir zeigen dir hier, wie!

Wir sind seit Sommer 2018 nicht mehr in Deutschland gemeldet, weil wir dort nicht mehr leben. Nur unser Fahrzeug ist noch in Deutschland zugelassen.
Ein Blick in den Gesetzestext erleichtert meist die Rechtsfindung
Du wirst im Gesetzestext an dieser Stelle fündig:
Dort steht:
“Besteht im Inland kein Wohnsitz, kein Sitz, keine Niederlassung oder keine Dienststelle, so ist die Behörde des Wohnorts oder des Aufenthaltsorts eines Empfangsbevollmächtigten zuständig.”
Wir stellen also fest: Wir brauchen für die Zulassung einen Empfangsbevollmächtigten!

Du kannst jedes Fahrzeug über einen Empfangsbevollmächtigten zulassen, der einen festen Wohnsitz in Deutschland hat.
Wir brauchen einen Bevollmächtigten
Es benötigt also einen Menschen, der seinen festen Wohnsitz in Deutschland hat. Du kannst deine Familie bitten, dir hierbei zu helfen oder gute Bekannte oder auch Freunde. Bei uns hat diese Aufgabe ein guter Freund übernommen.
Wenn du jemanden gefunden hast, der für dich Empfangsbevollmächtigter sein will, musst du ihm vorher erklären, wozu er sich mit dem Formular “Empfangsberechtigung” verpflichtet.
Er verpflichtet sich, Briefe von Behörden die die Zulassung deines Autos betreffen für dich anzunehmen und sie umgehend an dich weiterzuleiten. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn Du geblitzt wurdest, oder ein “Ticket” bekommen oder dir ein “Knöllchen” im In- oder Ausland eingefangen hast. Behördenpost, dein Auto betreffend, also. Und das passiert ja hoffentlich nicht allzu oft 😉
Bei uns geht zum Beispiel keine andere Post an den Empfangsbevollmächtigten, wie zum Beispiel Mitteilungen unserer KFZ Versicherung oder das Schreiben über die KFZ-Steuer. All das landet bei uns bei Dropscan. Hier kannst Du lesen, wie wir unsere Post ganz ohne Meldeadresse empfangen.
Wie du siehst, hat der Empfangsberechtigte oder auch Empfangsbevollmächtigte bei uns nicht viel zu tun 🙂

Du solltest denjenigen, der dein Empfangsbevollmächtigter sein wird, genau über seine Pflichten aufklären.
Und ein Formular brauchen wir natürlich auch. In Deutschland geht nichts ohne ein Formular!
Um deinen Freund / Bekannten / Familienmitglied für dein Auto als Empfangsberechtigten oder auch Empfangsbevollmächtigten genannt, eintragen zu lassen, brauchst Du ein Formular, zum Beispiel dieses hier:
Region Hannover Formular Empfangsbevollmächtigter
Damit geht ihr dann gemeinsam (!!) (Ausnahme siehe unten) zur Zulassungsstelle und der Empfangsbevollmächtigte (Ausweise nicht vergessen) wird dort in deine Zulassungspapiere mit eingetragen. Fertig. Alles erledigt. Nun kannst Du dich beruhigt aus Deutschland abmelden.
Im Sommer 2018 hatten wir einen lieben Freund schon vor unserer eigentlichen Abmeldung aus Deutschland als Empfangsbevollmächtigten für unseren Steyr eintragen lassen. Nach dem Hausverkauf, ein paar Wochen danach meldeten wir uns dann von unserem Wohnsitz ab.
WARNUNG: Rein theoretisch könntest Du natürlich auch nur dich aus Deutschland abmelden, ohne die Daten in deiner Fahrzeugzulassung zu ändern. Davon möchten wir allerdings dringend abraten. Denn der Ärger den man sich damit einfangen kann, wenn Behördenschreiben mit beispielsweise Zahlungsaufforderungen zurückgehen ist nicht absehbar… Davon abgesehen dürfte auch eine Ordnungswidrigkeit nicht allzuweit entfernt sein…

Ein Auto, in diesem Fall ein Expeditionsmobil, ganz ohne feste Meldeadresse zuzulassen, oder bei Abmeldung aus Deutschland angemeldet zu lassen, ist problemlos möglich.
Auto anmelden ohne festen Wohnsitz – kein Problem!
Wegen der im Frühjahr 2020 vorherrschenden seltsamen Situation in der selbst die Zulassungsstelle in Hannover anfängt, Termine für alles und jedes zu vergeben, hatten wir unserem Bevollmächtigten kurzerhand auch eine Bevollmächtigung für die ganze Zulassung unserer Black Pearl nebst unserer Kennzeichen und den Fahrzeugpapieren (incl. TÜV-Bericht!) geschickt und er machte die ganze Zulassung mit der Eintragung seiner Person als unser Empfangsbevollmächtigter gänzlich allein und schickte uns dann alles zurück nach Hasloch. Das geht also auch. Nur für den Hinterkopf. Wichtig zu wissen ist nur, dass dein Empfangsbevollmächtigter IMMER mit zur Zulassungsstelle gehen und sich dort ausweisen muss, wenn er in deine Fahrzeugpapiere eingetragen werden soll.
Du siehst also, allen Unkenrufen zum Trotz ist es möglich, dein Auto ohne festen Wohnsitz anzumelden, oder es bei Abmeldung aus Deutschland angemeldet zu lassen.
Wir hoffen, dass wir dir mit diesem kleinen informativen Erfahrungsbericht weiterhelfen können und wünschen dir allzeit gute Fahrt 🙂
Stay tuned
Katharina Petkova | Okt 8, 2021 at 14:13
Hallo, leider gibt immer niemand Informationen darüber bei welcher Versicherung man das Kfz versichern kann, wenn man keinen Wohnsitz in Deutschland hat. Wo seid ihr versichert? Vielen Dank!
Melia | Okt 8, 2021 at 15:07
Moin Moin, unseres Kenntnisstandes nach – und der ist nicht repräsentativ – versichern viele Versicherungsgesellschaften auch ohne festen Wohnsitz, wenn man dort bereits Bestandskunde ist. Vielleicht sonst einfach mal bei großen Versicherungen nachfragen? Tip: https://www.al-h.de/madau. Viele Grüße Meli
MANECO PIRES | Jan 23, 2023 at 22:24
Verzeihen Sie mir … aber Sie sagen, dass jeder Versicherer das tut, “wenn Sie dort bereits Kunde sind”, aber wenn Sie kein Kunde eines deutschen Versicherers sind, ist es unmöglich, eine Versicherung ohne Wohnsitz in Deutschland abzuschließen.
Melia | Jan 25, 2023 at 12:03
Das mag sein, da haben wir leider keine Erfahrungswerte, die wir mit dir teilen können.
Michael Gründer | Nov 8, 2021 at 18:24
Toller Beitrag aber welche Adresse nutzt du für den Antrag als eigene Anschrift? Wenn du nicht gemeldet bist du ja keine. Auf dem Formular hast du aber ein Feld Anschrift Halter!
Melia | Nov 9, 2021 at 13:18
Moin moin, vielen dank für das lob. du könntest zum beispiel die dir zugewiesene postanschrift deines postdienstleisters angeben. denn eine anschrift hast du ja nicht, wenn du dauerhaft unterwegs bist.
lg meli
Frank Schäfer | Jan 21, 2022 at 21:38
Hallo, kann man auch direkt dropscan eintragen als Empfangsbevolmächtigten?. Gruß Frank
Melia | Jan 22, 2022 at 14:40
Hallo Frank, soweit wir wissen, geht das – wie im Blogbeitrag deutlich beschrieben – nicht:
[Damit geht ihr dann gemeinsam (!!) (Ausnahme siehe unten) zur Zulassungsstelle und der Empfangsbevollmächtigte (Ausweise nicht vergessen) wird dort in deine Zulassungspapiere mit eingetragen. Fertig. Alles erledigt. Nun kannst Du dich beruhigt aus Deutschland abmelden.]
[Wegen der im Frühjahr 2020 vorherrschenden seltsamen Situation in der selbst die Zulassungsstelle in Hannover anfängt, Termine für alles und jedes zu vergeben, hatten wir unserem Bevollmächtigten kurzerhand auch eine Bevollmächtigung für die ganze Zulassung unserer Black Pearl nebst unserer Kennzeichen und den Fahrzeugpapieren (incl. TÜV-Bericht!) geschickt und er machte die ganze Zulassung mit der Eintragung seiner Person als unser Empfangsbevollmächtigter gänzlich allein und schickte uns dann alles zurück ]
[Wichtig zu wissen ist nur, dass dein Empfangsbevollmächtigter IMMER mit zur Zulassungsstelle gehen und sich dort ausweisen muss, wenn er in deine Fahrzeugpapiere eingetragen werden soll.]
Wir gehen mal stillschweigend davon aus, dass Fa Dropscan das nicht leisten wird.
Viele Grüße
Meli
Riewes | Okt 8, 2022 at 20:14
Großartiger Inhalt, er wird mir in meinem Geschäft helfen. Danke für den Austausch nützlicher Informationen. Hochachtungsvoll, David
Mark Frei | Nov 6, 2022 at 23:25
Alles gut dargestellt! In meinem Beispiel ist es aber so, ich habe ein angemeldetes WoMo… ab Dez aber keinen festen Wohnsitz mehr in Deutschland, bleibe aber in Deutschland und Lebe im WoMo… Was steht jetzt im Fahrzeugschein?
Ich muss dies ja an die Zulassungsstelle melden!
Melia | Nov 8, 2022 at 13:09
Moin Mark,
wenn du dich abgemeldet hast, kannst du ja mit deinem Bevollmächtigten zur Zulassungsstelle gehen und das Fahrzeug wir im Blogbeitrag beschrieben anmelden. Im Fahrzeugschein steht dann seine Adresse. Oder haben wir dich jetzt falsch verstanden?
LG
Melia
Kai Göpel | Nov 19, 2022 at 14:54
Hallo, ich lese immer wieder, dass das Prozedere nur mit einem Empfangsbevollmächtigten funktioniert. Ich bin seit gut 2 Jahren abgemeldet, seit dieser Zeit und auch schon vorher war das Wohnmobil einfach nur über Freunde angemeldet, das kommt aufs selbe heraus, ist nur etwas unkomplizierter. Mit der Versicherung war auch null Problem, ich habe denen einfach nur erklärt, dass ich weiter der Nutzer des Fahrzeuges bleibe.
Meine Frage: Könnte ich das Womo eventuell mit einem Postfach anmelden? Vermutlich nicht…
Melia | Nov 19, 2022 at 16:58
Moin Kai, wir denken, dass du dir die Antwort schon selbst gegeben hast 🙂
LG Meli
Denise | Nov 28, 2022 at 22:07
wie sieht das eigentlich alles aus wenn ich seit letztes Jahr dezember 2021 im Eil Auftrag aus der für mich gekauften Eigentumswohnung meines Vaters durch Vorspiegelung falscher Tatsachen zum Auszug gezwungen wurde und seid ihr auf der Flucht bin. ich habe keinen festen Wohnsitz mehr und bin mittlerweile in der dritten Unterkunft. wie melde ich mein Auto an? ich besitze ein Postfach bei der Deutschen Post mit einer Adresse von einer Freundin aus einer Klinik. weil die Deutsche Post möchte ja einen deutschen Wohnsitz angegeben haben um das Schließfach nutzen zu dürfen. was mache ich aber mit meinem Fahrzeugpapieren? mein Personalausweis ist auch nicht umgeschrieben. wenn ich mich irgendwo anmelde, laufe ich Gefahr dass mein Vater mich findet Punkt er ist ein sehr mächtiger Mann. Insta @diehalbehollaenderin
Melia | Dez 1, 2022 at 14:07
Moin, du schilderst hier einen sehr komplexen Sachverhalt. Die Beantwortung würde allerdings nur gefährliches Halbwissen unsererseits widerspiegeln. Das möchten wir natürlich vermeiden. Allerdings kamen uns folgende Gedanken (wie im Blogbeitrag beschrieben): Bei der Gemeinde / Ordnungsamt abmelden (geht oftmals auch online)? Damit keinen festen Wohnsitz mehr in Deutschland haben? Fahrzeug über einen Bevollmächtigten anmelden?
LG
Meli
Kai | Nov 22, 2022 at 23:56
Hallo,
vielen Dank für den Beitrag. damit habt ihr mir schon einmal sehr weitergeholfen.
Was mich dazu noch interessiert: Wie ist das bei euch mit der Versicherung gelaufen? Ich habe das jetzt du interpretiert, dass das Auto bereits auf euch versichert war, während ihr noch in D gemeldet wärt und sich da dann nichts geändert hat. Habe ich das richtig interpretiert?
Liebe Grüße
Kai
Melia | Nov 23, 2022 at 17:06
Wir sind schon lange Kunden bei unserer Versicherung und hatten dort schon unsere Mailadresse hinterlegt. Somit gab es keine Probleme mit der Anmeldung.
LG Meli
Jenny | Dez 15, 2022 at 22:32
Hallo ihr Lieben, vielen Dank für euren informativen Beitrag. Das deckt sich mit allen Informationen, die ich sonst bereits gelesen habe. Ich nehme an, man muss neben dem Formular und den Ausweisen sowohl Fahrzeugschein als auch Fahrzeugbrief mitbringen, oder? Mein Fahrzeug ist finanziert, hoffe das weckt keine schlafenden Hunde bei der Bank …
Und für alle, die wegen einer Versicherung gefragt hatten. Ich bin bei der Concordia und mir wurde versichert, dass ich auch ohne Wohnsitz weiterhin mit meinem Kfz versichert bin, solange ich eine deutsche Postadresse und ein deutsches Bankkonto habe. Also war ganz entspannt 😉
Vielen Dank für eure Rückmeldung auf meine Frage 😉 und viele Grüße!
Jenny
Melia | Dez 24, 2022 at 10:23
Moin Jenny,
ja, natürlich wirst du sowohl den Fahrzeugschein als auch Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigungen I und II) mitbringen müssen, da ja hier eine andere Adresse eingetragen werden wird.
LG
Melia
Fabian | Dez 29, 2022 at 10:51
Vielen Dank für diesen Beitrag. Es ist echt nicht leicht, darüber gute Informationen zu finden. Noch eine Frage:
Habe ich das richtig verstanden, dass ihr den Prozess mit der Zulassung über einen Bevollmächtigten gemacht habt, BEVOR ihr euch abgemeldet habt? In meinem Fall ist es so, dass ich bereits seit 2019 aus Deutschland abgemeldet bin und meinen Wohnsitz auf Zypern habe. Würde das dann trotzdem gehen, ein Auto in Deutschland zu kaufen und über einen Bevollmächtigten zuzulassen? Oder geht das nur, wenn man gar keinen Wohnsitz hat und nur, wenn man es voer der Abmeldung macht?
Vielen lieben Dank für die Hilfe. Das weiß ich wirklich zu schätzen!
Melia | Dez 29, 2022 at 11:45
Moin Fabian,
wir hatten unsere Black Pearl über einen Bevollmächtigten zugelassen, als wir schon längere Zeit in Deutschland abgemeldet waren.
Unseres Wissens nach stellt es kein Problem dar, ein Fahrzeug ohne festen Wohnsitz zu kaufen.
Auch dürfte – allerdings ist das keine Rechtsberatung! – ein Wohnsitz in Zypern keinen Einfluß auf den Zulassungsvorgang haben, denn es fragt ja niemand nach einem ausländischen Wohnsitz.
Hoffentlich helfen dir diese Infos weiter.
LG
Meli