Anscheinsdefekt

Anscheinsdefekt – nichts ist, wie es scheint

Unsere Rückfahrkamera ist tot. Sie lebt nicht mehr. Folglich kann sie auch keine Informationen zur rückwärtigen Ansicht mehr geben. Das ist blöd. Zumindest für Lyggie, deren Aufgabe ja die Stellung des Sicherungspostens ist.

 

Wenn es regnet.

 

Denn dann würde sie nass werden.

 

Oder wenn es schneit, denn dann würde sie einem Schneemann Konkurrenz machen.

 

Nun gut, es regnet und es schneit momentan nicht. Was für ein Glück. Doch wollen wir dieses Szenario auch gar nicht erst eintreten lassen.

 

Erinnerungen kommen auf. Denn wir hatten schon mal eine nicht funktionierende Rückfahrkamera. Damals im Fienchen. Damals stellte sich die Störung allerdings als Anscheinsdefekt heraus.

 

 

Gutes Wetter garantiert – irgendwie verwirrend


 

Am ungewöhnlichsten ist, dass diese Panne bei superschönem Wetter eintritt. Nicht bei Wind, Regen, Sturm, Hagel oder Schneefall. Na ja, jedenfalls gibt es jetzt etwas zum Reparieren.

 

 

Werkzeug marsch!


 

Also kramen wir erst einmal unser wahrscheinlich benötigtes Werkzeug zusammen. Okay, kramen müssen wir nicht, haben wir es doch geordnet in einer Box namens “Werkzeug” relativ griffbereit.

 

Und noch schnell das gesonderte Strommessgerät gegriffen und……nach ein paar wenigen Tagen Bedenkzeit – geht es an die Arbeit. Nur nichts überstürzen. Rückfahrkameras werden überbewertet, braucht man sie doch nur, wenn man auch rückwärts fährt.

 

 

Alles scheint in Ordnung zu sein


 

Schnell sind alle Anbauteile demontiert. Halterungen fürs iPad und die Aktionskamera. Und schon gelangen wir an den Kabelwust hinter der Abdeckung für die Sicherungen. Hätte ich zu diesem Kabelwust nicht selbst beigetragen, würde mir die Orientierung jetzt sehr schwer fallen. So aber finde ich mich schnell zwischen den 3 Millionen Kabeln zurecht.

 

Unsere Rückfahrkamera hat eine im Kabel integrierte Sicherung. Hier erhoffe ich mir die Ursache für das Ableben der Kamera.

 

 

Die Sicherung ist´s. Hoffentlich!


 

Meine Hoffnung richtet sich zielgenau auf die eben beschriebene Sicherung. Hoffnung, dass sie defekt sein möge und sich der Fehler mittels eines einfachen Austausches beheben lässt.

 

Also fummele ich sie zunächst manuell, dann unter Zuhilfenahme einer Zange aus dem Sicherungshalter heraus.

 

Auf den ersten Blick erscheint sie heile. Mist.

 

Aber bestimmt ist der Fehler nur nicht zu sehen. Also kurzerhand das Strommessgerät angeschlossen und nachgeprüft. Sie ist immer noch nicht defekt.

Großer Mist.

 

Jetzt kann der Fehler überall sein.

 

 

Die Lösung


 

Also stecke ich die heile Sicherung der Ordnung halber wieder in den Sicherungshalter hinein.

 

Und was soll ich sagen. Die Rückfahrkamera funktioniert wieder.

 

Das war mal wieder so ein indifferenter Fehler, den man sich beim besten Willen nicht erklären kann.

 

Ohne groß über den Sinngehalt nachzudenken, überprüfe ich noch mal kurz alle Kabelanschlüsse mit einem zufriedenstellenden Ergebnis und baue alles wieder zusammen.

 

Und wieder einmal lässt sich ob dieses Anscheindsdefektes sagen….

 

Stay tuned… es bleibt spannend.

 


 

Die neuesten Blogbeiträge

ho-ho-ho

Weihnachten zwischen alten Werten und neuen Realitäten: Genieße Beethoven und erlebe den Nakatomi Tower.

Abwasch mit kaltem Wasser

Abwaschen mit kaltem Wasser

Effizient abwaschen mit kaltem Wasser: So bewältigst Du Geschirrberge nachhaltig, hygienisch und hautschonend – inklusive praktischer Tipps und Studien!

Bom Dia und Olé

Hier berichten wir von unserer Reise nach Portugal, von Waldbränden, Stauseen, der Weiterfahrt nach Spanien und dem Finden von wundervollen Plätzen in der Natur

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!
Nach oben scrollen