- Autor: Melia
- Erstellt am:
- Aktualisiert am:
Achtsamkeit beim Bloggen – Warum nur Video nicht immer das Beste für alle ist
Achtsamkeit beim Bloggen – Ein neues Spielzeug
Inhaltsverzeichnis
ToggleVor einigen Wochen gönnten wir uns ein neues Spielzeug. Eine neue Videokamera.
Eigentlich war das zwar überflüssig, da auch unsere OLYMPUS OM-D E-M1 Videos in hinreichender Qualität zu fabrizieren vermag. Ja, einige Abstriche müssen wir machen, sie will auf einem Stativ montiert werden, zum Selfie machen ist sie nicht geeignet, der Ton ist suboptimal.
Tja und dann haben wir eine klitzekleine Kamera gesehen, die Videos in 4K aufnehmen kann, welche einen mechanischen Gimbal hat.
Und was ist jetzt ein Gimbal?
Gimbal ist die Bezeichnung für eine sogenannte kardanische Aufhängung bzw kardanische Lagerung.
Sie ist das Aufhängen eines Gegenstandes an einem Gestell mit Hilfe von zwei sich schneidenden zueinander rechtwinkligen Drehlagern.
Sie wird zum Beispiel auf Schiffen für Messinstrumente oder andere Gegenstände benutzt. Dabei befindet sich der Schwerpunkt des zu lagernden Objektes unterhalb des Schnittpunktes der Drehachsen der Drehlager, so dass das Objekt einer Neigung seiner Umgebung nicht nachgibt. Im Unterschied zum Aufhängen an einem Faden dreht sich das Objekt nicht um die senkrechte Achse.
Soweit die Erklärung aus Wikipedia.
Wir haben die Funktionsweise dieses kleinen Wunderkastens gesehen und waren einfach nur begeistert.
Haben ist besser als Brauchen
Und so orderten wir dieses kleine Teil.
Jetzt wurden Fotos und vor allem Videos gemacht, wir versuchten uns in Selfies und bewundern alle diejenigen, die das so toll hinbekommen.
Da wir zur Zeit reisemäßig so überhaupt nichts erleben, sind wir auf die momentan noch dürftigen Themen beim Ausbau beschränkt, was allerdings nicht unserem Enthusiasmus, wohl aber bestimmt dem Spannungsbogen der Videos abträglich ist.
Videoschnittprogramm
Es als Anachronismus zu bezeichnen, würde es wohl im schnell galoppierenden Zeitalter der Softwareprogrammierung ziemlich genau treffen. Aus der Zeit gefallen. Auf den Markt gekommen irgendwann Ende 2014 und von uns seit 2017 als günstig erworbene Version eingesetzt, ist es sicherlich nicht mehr stand of the art. Aber es reicht zum Ausprobieren und die künftigen Versionen werden bestimmt nicht schlechter werden.
Und doch erfüllt es seinen Zweck. Man kann Videos schneiden.
Man macht, was man (momentan) am liebsten mag.
Und so drehten sich die letzten Wochen neben der Arbeit am Kofferaufbau eigentlich um das Drehen, Schneiden und Veröffentlichen von Videos.
Durch den oben beschriebenen Enthusiasmus wurden wir allerdings auch blind für eigentliche Blogbeiträge, denn VLOGs machten momentan mehr Spaß.
Und wir blendeten aus Unachtsamkeit heraus äußere Rahmenbedingungen aus, denen wir nicht unterworfen sind. Andere Leser aber schon.
VLOGs sind zu groß
Bis wir gestern einen Kommentar von einem Blogleser, erhielten, der uns fragte, ob wir nur noch VLOGs veröffentlichen wollen. Denn diese VLOGs beanspruchen naturgemäß sehr viel Datenvolumen.
Und da wir in der komfortablen Lage sind, unlimitiertes Internetvolumen nutzen zu können, haben wir uns so überhaupt keine Gedanken darüber gemacht, dass es ja vielleicht Leser unseres Blogs geben könnte, die eben dieses nicht haben.
Die vielleicht ihr begrenztes Datenvolumen über den Monat hinweg einteilen müssen.
Sorry, Leute, wir waren unachtsam.
Und einen großen Dank an Martin, der uns diesen “Schuß vor den Bug” erteilt hat
Natürlich wollen wir auch Leser mit limitierten Datenvolumen erfreuen
Deshalb haben wir beschlossen, die VLOGs etwas seltener zu drehen, sie aber parallel zu den wieder öfter erscheinenden Blogbeiträgen hochzuladen.
Denn wenn wir erst einmal unterwegs sein werden (das dauert alles sooooooo lange), was hoffentlich noch vor dem Winterbeginn der Fall sein wird, werden wir bestimmt VLOGs von tollen Orten mit euch teilen wollen. Ein VLOG sagt mehr, als 1000 Worte.
Aber halt nicht immer.
Oftmals sagen 1000 Worte mehr, als ein Video.
Und so werden wir unser Hauptaugenmerk auf die Blogbeiträge legen, denn hier lassen sich viel besser persönliche Informationen transportieren.
Was ist das denn jetzt für eine Video-Knipskiste
Es handelt sich um einen OSMO POCKET. Über dieses kleine Zauberding werden wir demnächst noch einmal ausführlicher berichten. Wenn ihr wissen wollt, was er alles kann, können wir Euch die Herstellerseite empfehlen.
Stay tuned… es bleibt spannend
Die neuesten Blogbeiträge
WD-40: Vom Raketenlabor ins Wohnmobil
Vom Raketenlabor ins Wohnmobil: Entdecke, wie WD-40 Dein Wohnmobil schützt und vielseitig einsetzbar ist. Ein Must-have für unterwegs!
ho-ho-ho
Weihnachten zwischen alten Werten und neuen Realitäten: Genieße Beethoven und erlebe den Nakatomi Tower.
Abwaschen mit kaltem Wasser
Effizient abwaschen mit kaltem Wasser: So bewältigst Du Geschirrberge nachhaltig, hygienisch und hautschonend – inklusive praktischer Tipps und Studien!
Bom Dia und Olé
Hier berichten wir von unserer Reise nach Portugal, von Waldbränden, Stauseen, der Weiterfahrt nach Spanien und dem Finden von wundervollen Plätzen in der Natur
Durch spanische Lande
Wohnmobil-Abenteuer in Spanien: Verpasste Riesenschnitzel, Reggae-Workouts und spontane Routenwechsel. Was passiert als Nächstes? Finde es heraus!