- Autor: Melia
- Erstellt am:
- Aktualisiert am:
Abenteuer Führerschein C – Teil 1 – Vorüberlegungen zum Erwerb der Fahrerlaubnis
Vorüberlegungen zum Erwerb der Fahrerlaubnis
Ein neuer Lappen muss her. Wir sind doch bisher nur im Besitz der alten Fahrerlaubnis der Klasse 3, also der Führerscheinklasse B und dürfen somit LKW bis 7,5 t zulässiges Gesamtgewicht ausführen. Das wird irgendwann künftig nicht mehr ausreichend sein.
Inhaltsverzeichnis
Toggle
Denn eigentlich bestand die Planung darin, mit dem Fienchen künftig anfallende Winter im Süden zu verbringen, um dann in den Sommern wieder im deutschen Ländle zu verweilen. Dieses hat sich nun aber geändert. Der Plan sieht vor, künftig die Welt zu bereisen. Nun ist die Auflösung der ständigen Vertretung vollbracht und es könnte losgehen. Theoretisch.
Jedoch ist die Ersatzteilversorgung für einen 45 Jahre alten Steyr 680 außerhalb Europas, drücken wir es einmal so aus: suboptimal. In fernen Ländern, vornehmlich auf dem amerikanischen Kontinent, wird man mit Produkten der Firma Steyr wenig anfangen können.
Hier ist es also durchaus ratsam, auf einen Fahrzeughersteller zu setzen, dessen Ersatzteile weltweit verfügbar sind. Und da kommt eigentlich nur Mercedes Benz mit seiner Vereinsfahne mit dem guten Stern aufs Spielfeld gerannt.
Das einzige Modell von Mercedes Benz, welches unter Umständen in der Klasse bis 7,5 t z.G.G. geeignet wäre, um als Ersatz fürs Fienchen zu dienen, wäre ein Modell 917. Da hier das Fahrgestell schwerer ist als das Fahrgestell des Fienchens, werden wir allerdings Schwierigkeiten bekommen, die 7,5 t z.G.G. – Messlatte nicht zu reißen.
Und schon befinden wir uns bei der schweren Klasse von Daimler-Benz. Zur Auswahl stehen uns wahrscheinlich die Modelle 1017 oder 1222.
Für beide Modelle benötigen wir jedoch den Führerschein der Klasse C . Und den gilt es nun zu machen.
Voraussetzungen für den großen Lappen (die Fahrerlaubnis der Klasse C)
Voraussetzungen sind:
- Vorlage einer Gesundheitsuntersuchung und
- eine augenärztlichen Untersuchung
- ein Erste Hilfe Lehrgang
Nachdem die augenärztlichen Untersuchung erfolgreich bestanden ist, geht es zur Gesundheitsuntersuchung und anschließend zum Erste Hilfe Lehrgang.
Die ärztliche Untersuchung geht richtig schnell. Antrag abgeben, Augenarztbescheinigung dazulegen, etwas Blut aus dem Ohr, Diabetestest, Blutdruck und fertig.
Diese Hürde ist also auch geschafft. Jetzt geht es zum Erste Hilfe Lehrgang. Ich weiss nicht genau, der wievielte Erste Hilfe Lehrgang das in meinem Leben ist, bestimmt aber der Neunte oder Zehnte. Gut, die Art und Weise der stabilen Seitenlage hat sich im Laufe der Jahrzehnte etwas geändert, aber im Großen und Ganzen kann man das Rad ja nicht neu erfinden.
Zumindest kurzweilig ist es und wir müssen uns wundern, wie hilflos und völlig tollpatschig sich doch einige Jungerwachsene anstellen können. Da hofft man doch, dass man im Ernstfalle nicht solche Helfer bekommt 🙁
Ein paar Tage später fahren wir dann gleich zur Führerscheinstelle in Hannover, um unsere Anträge abzugeben. So richtig mit Nummern ziehen, warten und irgendwann drankommen. Das kennen wir Landeier von unseren Behörden auf dem Lande gar nicht. Zumindest sind alle ziemlich nett. Und das obwohl es nicht auf dem Lande, sondern in Hannover ist. Ungewöhnlich.
Lernsoftware
Nun haben wir eine Woche Zeit, bevor wir uns ins Abenteuer “Theorieblock” [eine Woche lang Blockunterricht in der Fahrschule, um den theoretischen Inhalt der Klassen B und C zu vermitteln] stürzen und nutzen diese, um ziemlich fleissig im Softwareprogramm die Übungsaufgaben zu lösen. Da stellt man doch schon einen gehörigen Unterschied zu den damals Anno Knips verwendeten Faltbögen mit Lösungsstreifen fest. Ziemlich gut gemacht.
Wir sind bislang zwar nur bis zum allgemeinen Teil gekommen, ihr wisst schon, die alte Frage nach Vorfahrt und so, doch das fällt erstaunlich leicht und wir müssen ziemlich oft ob der teilweise hahnebüchenen angebotenen Antwortmöglichkeiten loslachen. Na mal sehen, ob wir noch zu den speziellen Fragen für Klasse C kommen werden, bis wir den Theorieblock beginnen.
Stay tuned, es bleibt spannend
Die neuesten Blogbeiträge
WD-40: Vom Raketenlabor ins Wohnmobil
Vom Raketenlabor ins Wohnmobil: Entdecke, wie WD-40 Dein Wohnmobil schützt und vielseitig einsetzbar ist. Ein Must-have für unterwegs!
ho-ho-ho
Weihnachten zwischen alten Werten und neuen Realitäten: Genieße Beethoven und erlebe den Nakatomi Tower.
Abwaschen mit kaltem Wasser
Effizient abwaschen mit kaltem Wasser: So bewältigst Du Geschirrberge nachhaltig, hygienisch und hautschonend – inklusive praktischer Tipps und Studien!
Bom Dia und Olé
Hier berichten wir von unserer Reise nach Portugal, von Waldbränden, Stauseen, der Weiterfahrt nach Spanien und dem Finden von wundervollen Plätzen in der Natur
Durch spanische Lande
Wohnmobil-Abenteuer in Spanien: Verpasste Riesenschnitzel, Reggae-Workouts und spontane Routenwechsel. Was passiert als Nächstes? Finde es heraus!