Bei 4wheel24 wird unsere Feuerwehr zum Expeditionsmobil
Erstellt am 4. August 2021
Zuletzt aktualisiert am 23. Januar 2022
Inhalt
- 1 Bei 4wheel24 wird unsere Feuerwehr zum Expeditionsmobil
- 2 Unser Ausbaujahr bei 4Wheel24 im Video
- 3 Unser Ausbaujahr bei 4Wheel24 in Bildern
- 4 Juni 2019
- 5 Juli 2019
- 6 August 2019
- 7 September 2019
- 8 Oktober 2019
- 9 November 2019
- 10 Dezember 2019
- 11 Januar 2020 – Happy 2020 und so…
- 12 Februar 2020
- 13 März 2020
- 14 April 2020 – Absoluter Endspurt
- 15 Die letzte Amtshandlung
Bei 4wheel24 wird unsere Feuerwehr zum Expeditionsmobil
Endlich sind wir fertig! Unzählige Arbeitsstunden stecken in unserem neuen Haus auf Rädern. Allein Fa. 4wheel24 hat 817 Stunden Arbeit in dieses Projekt eingebracht. Unsere Feuerwehr wird zum Expeditionsmobil. Das dauert natürlich. Von der Planung auf Karopapier und im Computer, den ungefähren Vorstellungen, wie aus unserer zweiunddreißig Jahre alten leuchtendroten Feuerwehr, unser Expeditionsmobil, die Black Pearl werden kann, bis zum Abfahren im neuen Zuhause vergehen viele viele – und ich meine jetzt wirklich sehr viele – Monate.
Viele lange Monate, geprägt von Warten, Hoffen, Unterforderung, Überforderung, Zufriedenheit, Unzufriedenheit, Enttäuschung und Freude….und natürlich der Ungeduld. Ungeduldig erwarten wir ihn. Den Tag, an dem wir endlich wieder losfahren. Nun ist er da. Wir können es noch nicht so richtig begreifen und die Einsicht kommt tröpfchenweise, dass wir nun nicht mehr an einen Ort gebunden sind. Denn wir brauchen das Reisen. Wie die Luft zum Atmen.
Wir präsentieren Dir also heute voller Stolz unsere schriftliche, visuelle und videografische Zusammenstellung von einem Jahr Ausbau der Black Pearl, den wir freundlicherweise auf dem Gelände von 4Wheel24, dem Fahrzeugbaubetrieb unserer Wahl durchführen durften. Vielen Dank dafür an Tobi!
Wir freuen uns über das stimmige Gesamtergebnis und bedanken uns bei jedem Einzelnen, der zu unserem wundervollen Zuhause beigetragen hat.
D A N K E
Unser Ausbaujahr bei 4Wheel24 im Video
Unser Ausbaujahr bei 4Wheel24 in Bildern
Juni 2019

Juhu! Unser Wohnkoffer ist an seinem Platz zum Ausbau angekommen und unsere Arbeiten beginnen sehr langsam, denn wir müssen noch auf so manches benötigte Bauteil warten. Aber mit dem Koffer wird das ganze Projekt schon viel greifbarer. Wir sammeln in der Zwischenzeit viele Infos und Tips zum Ausbau und freunden uns mit dem freundlichen und sehr hilfsbereiten Team von 4Wheel24 an. Denn irgendwann kommt fast jeder mindestens einmal täglich an unserer kleinen Werkstatt vorbei 🙂
Juli 2019

Die Arbeiten werden vielfältiger! Vierkantnubbsies für die Solarpanels werden passgenau auf das Dach geklebt*, an denen später dann die Solarpanels befestigt werden.
Unsere Wassertanks werden wie geplant unter dem zukünftigen Bett festgezurrt und mit Anschlüssen und Wasserstandsmeldern versehen. So wie gedacht haben wir dann genug Wasser zum längeren Verweilen an schönen Orten, ohne übermäßig oft nachtanken zu müssen. Auch die ersten Balken für das Bett sind schon angebracht.
* Der Link führt dich direkt auf die Seiten von Youtube.
August 2019

Wie sie geplant sind, müssen wir die Löcher für die zukünftigen Fenster und Klappen von Sideway in unseren Koffer schneiden. Staubschutzmaske aufgesetzt, Säge in die Hand genommen und schon hat unser Koffer ganz viele eckige Löcher. Das hat uns irgendwie recht viel Überwindung gekostet, ist der Koffer doch noch so perfekt und neu.
Da wir aber auf die Fenster und Klappen noch warten müssen, verkleben wir jetzt erst mal alles mit dicker undurchsichtiger Baustellenfolie und Gaffertape, damit es von der Straßenseite her nicht reinregnen und man rundherum nicht reingucken kann. Vor den Eingang habe ich uns behelfsmäßig ein Riesenstück Pappe, in dem die Solarpanels geliefert wurden, als Behelfstür gebastelt.
September 2019

Jetzt geht es jetzt so richtig los mit Schrauben, Bohren, Sägen, Nieten, Malen und vor allem immer wieder: Anschleifen, Primern, Kleben. Die Baustellen werden jeden Tag mehr und vielfältiger und somit auch die Problemlösungen, denen wir uns widmen müssen. Aber anders als beim ersten Ausbau, dem Ausbau unseres Steyr 680, haben wir dieses mal einen unglaublich großen Vorteil in der Hinterhand: das geballte Wissen des 4Wheel24-Teams. Und so manches Problem und Problemchen löst sich in einem Gespräch ganz einfach in Luft auf und wir kommen schnell weiter. Unbezahlbar!
Oktober 2019

Unsere Heizung von Autotherm ist sehr schnell angekommen! Wir wissen es zu diesem Zeitpunkt noch nicht, aber es wird bis zu ihrem endgültigen Einbau noch bis ins Frühjahr hinein dauern. Denn vor dem Heizungseinbau stehen zum einen noch der weitere Innenausbau und zum anderen stehen wir gerade noch mit unserem Koffer auf dem Boden. Und der hat nun mal keinen Dieselanschluss.
Wir werden täglich ausgelasteter, stehen aber dennoch jeden Tag früh auf und arbeiten bis in den frühen Abend hinein. Wir sind dabei absolut fokussiert auf unser Endziel. Und ich behaupte jetzt mal, dass du ein solches Projekt ohne diese unbedingte Fokussierung auch gar nicht bewältigen kannst. So langsam steigt bei uns die Lust auf den Endspurt, wollten wir doch eigentlich vor Beginn des nahenden Winters fertig sein. Denn Kälte ist so gar nicht unseres.
November 2019

Unsere Fenster und Klappen sind fertig und wir können losfahren um sie abzuholen! Es ist inzwischen in Hasloch schon empfindlich kalt geworden und das ist für den Einbau unserer neuen Fenster und Türen ein großes Problem. Denn die dafür notwendigen Klebstoffe benötigen eine Mindesttemperatur zur tadellosen Verarbeitung!
Also wird unser Häuschen flugs auf einen Hänger verfrachtet und zieht für die Tage des Einbauens in die wärmere Halle um. Und nicht nur der Klebstoff freut sich über angenehmere Temperaturen, auch wir genießen den leider nicht allzu lange währenden Aufenthalt in der beheizten Halle. Uns ist es in Deutschland grundsätzlich im Winterhalbjahr einfach viel zu kalt.
Nach dem Einbau hat sich das Thema Frieren zumindest in unserem Koffer dauerhaft erledigt. Denn kurz danach schlafen wir bereits darin und können sogar bei Minustemperaturen mit geöffnetem Fenster und ohne nächtliches Heizen schlafen, ganz ohne zu frieren. Nur während des Ausbauens tagsüber betreiben wir einen kleinen 2-kw Heizlüfter. Das reicht mehr als aus.
Dezember 2019

Die Mail vom Tobi eines Nachmittags versetzt uns in spontane hibbelige Vorfreude: „Morgen früh, 8:00 Uhr, Koffer lackieren“. Um uns ein Teil die Kosten für die Arbeitszeit der Lackierung sparen zu können, haben wir ausgemacht, dass wir bei den Vorbereitungsarbeiten für die Lackierung unseres Koffers so gut mithelfen, wie wir können. Denn anschleifen und entfetten können wir mittlerweile echt gut. Mindestens seit dieser Zeit ist eine Sprühdose Silikonentferner unser ständiger Begleiter. Denn das Zeug ist einfach meganützlich für so viele Säuberungsaktionen…
Und man kann kaum so schnell schauen, wie die Jungs aus der Lackiererei dann unserem Koffer sein endgültiges Aussehen verpassen. Uns wiederum steht spätestens seit diesem Zeitpunkt immer ein sicherlich etwas dümmlich aussehendes aber glückliches Dauergrinsen im Gesicht 😀
Januar 2020 – Happy 2020 und so…

Januar 2020: Wir verbeißen uns einige Zeit in die Aufgabe, unsere Abwassertanks rechtzeitig für die Fahrzeughochzeit einbaufertig zu machen. Sie müssen mit Anschlüssen, Pegelschaltern, einer Tankheizung, Dämmmaterial rundherum und ganz zum Schluss noch mit elektrischen Ventilen versehen werden. Die Jungs in der Werkstatt bauen währenddessen passend dazu die verzinkten Einbaurahmen um die Tanks dann an ihrem Platz im Zwischenrahmen einbauen zu können.
Doch passende Teile fehlen. Und irgendwie wollen sich die Zu- und Abläufe auch nicht so richtig mit dem Material der Tanks dicht verbinden lassen. Gefühlt werden wir nie fertig. Und wir frieren. Trotzdem halten wir tapfer durch, denn die Hochzeit zwischen Fahrzeug und Koffer rückt in immer greifbarere Nähe…
Da unsere Pearl über die Feiertage bis ins neue Jahr hinein in den warmen Hallen von 4Wheel24 steht, kann ich in dieser Zeit auch problemlos das zu dieser Zeit gerade völlig entkernte und somit noch leere Fahrerhaus mit Alubutyl und Armaflex dämmen. Eine Aufgabe die für mich mit meinen 1,60 Metern Körpergröße schon irgendwie aufgrund der Beengtheit des Fahrerhauses irgendwie schwierig aber nicht unmöglich ist. Wie machen das bloß größere Menschen??
Februar 2020

Am Valentinstag, dem 14. Februar 2020 feiern wir die „Hochzeit“ von Fahrgestell und Koffer*. Auch unser Schwesterschiff, der Blaue Elephant wird an diesem Tag „Verhochzeitet“. Es schneit und ist kalt. Wir frieren und normalerweise würden wir bei solchen Temperaturen reichlich über das Wetter maulen. Aber nicht an DIESEM Tag! Denn wir sind Happy. Selbst der normalerweise vielbeschäftigte Tobi ist bei unserer Hochzeit zugegen. Und er sieht dabei ziemlich stolz auf seine Arbeit aus. Das darf er auch 🙂 *Der Link führt dich direkt auf die Seite von Vimeo.
Nach der Hochzeit zieht die Pearl wieder nach oben um und wir können mit dem Ausbau weitermachen. Es gibt allerdings ein unwesentliches Problemchen: Die Tür in unseren Koffer liegt jetzt noch ohne irgendeine Einstiegstreppe in luftiger Höhe. Also besorgen wir uns kurzerhand zum Einstieg in den Koffer eine Menge Paletten, aus denen wir uns eine fürstliche Treppe bauen. Zum Schluss noch eine Leiter obendrauf und schon können wir wieder in unseren Koffer einsteigen. Ein Sicherheitsbeauftragter vom Amt für Dingsbums wäre stolz auf die Standfestigkeit gewesen. Und die Treppe funktioniert. Sogar Luna steigt so sicher in den Koffer ein.
Kurze Zeit später gehen dann die Arbeiten an der Pearl weiter und wir ziehen komplett in die warme Werkstatt um. Genau passend zum Wetter. Denn es schneit dicke Flocken und ist saukalt. Also sind wir erstmal Werkstattbewohner und gehören quasi zum Inventar. Diese Erfahrung muss man einfach mal gemacht haben 🙂
Ende Februar 2020 räumen wir in einer Hauruck-Aktion mit letzter Kraft und patschnassen Füßen bei Schneesturm quer und a…kalten Temperaturen unseren Hausstand endgültig in die Pearl und unser altes Expeditionsmobil wird vom Käufer abgeholt.
März 2020

Unsere Kraft hat bereits bedenklich abgenommen, aber wir bleiben fest auf den Tag der Abreise fokussiert und machen mit dem Ausbau weiter. Nach ihrer Inbetriebnahme macht die Stromanlage immer wieder mal unerklärliche Zicken und produziert Stromausfälle, die wir zunächst auf ein defektes BMS schieben. Das das irgendwie blöd ist, muss ich wohl nicht weiter erläutern. (Die ganze Story liest du Hier)
Für allgemeinen Frust sorgt bei uns auch, dass es sich langsam abzeichnet, dass es wohl Grenzschließungen geben wird. Denn eigentlich wollen wir nach der Beendigung unseres Ausbaus direkt nach Portugal durchstarten. Und so haben wir in den letzten Tagen in der Hoffnung dem zuvorkommen zu können, mit unseren letzten Arbeiten wirklich Gas gegeben. Leider vergeblich. Wir sind nicht schnell genug fertig und die Grenzen werden geschlossen.
Du willst mehr? Kein Problem! Hier gibt´s unsere täglichen kleinen Updates und hier unsere Reiseberichte
April 2020 – Absoluter Endspurt

Mittlerweile ist es April geworden und wir sind bei vielen Kleinigkeiten gelandet, die aktuell noch zu tun sind. Unsere Heizung ist innen von uns verbaut und außen von den Jungs an die Dieseltanks angeschlossen worden. Und wir bekommen sie einfach nicht zum Laufen. Nach einiger Zeit des Herumprobierens, Auslesens von Fehlermeldungen und des Produzierens riesiger weißer Dieselwolken kommen wir schließlich auf die viel zu einfache Lösung unseres Problems (Guckst du Hier!) Von diesem Tag an laufen unsere beiden Autotherm Heizungen absolut tadellos!
Wir haben eine Lieblingsband, die nicht nur gute Musik macht, sondern auch prima Rankenmuster malt. Also fragen wir bei den Zweien von Omnia nach, ob wir deren Muster für unseren LKW nutzen dürfen und bekommen prompt die Erlaubnis und eine Einladung nach Slowenien, der wir später im Jahr gern nachkommen. Und so kann sich der liebe Harald von Folienvision sogleich ausgiebig an unserer Black Pearl austoben. Das Ergebnis ist einfach toll geworden, finden wir. Und die Folierung hält vorbeischrammenden Ästen bislang einwandfrei stand.
Die letzte Amtshandlung

Unsere letzte Amtshandlung ist das Bekleben der Bodenklappen mit Linoleum sowie die Montage der Lukengriffe. Doch dann ist die Luft bei uns endgültig raus. Wir verabschieden uns von all den lieben Menschen bei 4wheel24 und fahren erst mal los. Die Dusche muss warten. Bis wir wieder Kraft gesammelt haben, um sie fertigzustellen. Und vor allem fehlt uns noch die eine zündende Idee für die richtige Tür ins Bad. Aber damit können wir leben und werden es auch ein Weilchen tun.
Diesen Bericht hatten wir erstmals im Mai letzten Jahres veröffentlicht, allerdings war er hier aufgrund mangelnder Muße nur sehr kurz ausgefallen. Ich habe mir heute erlaubt, alles noch ein wenig mehr mit Erinnerungen auszuschmücken, damit du noch näher an unserem Jahr in Hasloch „dran“ sein kannst 🙂
Wir widmen diesen Beitrag dem lieben Tobi und all den lieben Menschen bei 4Wheel24 in dauerhafter Dankbarkeit für unser schönes Zuhause!
Stay tuned