Die 12 Volt Steckdose im Wohnmobil

Die 12 Volt Steckdose im Wohnmobil – So betreiben wir Rechner und Beamer ganz ohne Wechselrichter

  |   Expeditionsmobil, Ratgeber Wohnmobil, Wohnmobil Technik   |   No comment

Zuletzt aktualisiert am 20. September 2021

Die 12 Volt Steckdose im Wohnmobil. Warum nehmen wir nicht einfach Zigarettenanzünderbuchsen?  Ganz einfach: eigentlich ärgere ich mich schon seit meinem ersten eigenen Pkw über die handelsüblichen Zigarettenanzünderbuchsen.

Gut, das ist jetzt meine völlig subjektive Meinung. Ich ärgere mich also seit vielen Jahren explizit über:

 

  • die herausstehenden, ewig langen Stecker

 

  • Manche Stecker funktionieren nur in einer gewissen Richtung, man muss sie also so lange drehen, bis man Strom hat.

 

  • die unsicheren Verbindungen, die dazu neigen, herauszurutschen

 

  • die damit einhergehende unzuverlässige Stromversorgung

 

  • die großen, optisch unschönen Löcher wenn man den Zigarettenanzünder herausgezogen hat  (gut, zugegeben, in letzter Zeit gibt es auch diese Anschlüsse mit Abdeckkappen)

 

Und ja, mir ist bewusst, dass es sich zum Standard ausgebildet hat und alles und jedes einen Anschluss für diese von mir gehassten Dinger hat. Das hat allerdings wohl eher etwas mit guter Lobbyarbeit als mit funktionellem Design zu tun. Nur so eine Vermutung.

Voraussichtliche Lesedauer: 6 Minuten

Bitte beachte folgenden Hinweis:

Die angegebenen Arbeiten haben wir selbst durchgeführt. Wenn Du dir nicht wirklich sicher im Umgang mit Elektrik bist, wende dich bitte an einen entsprechenden Fachmann. Dieser Beitrag dient nur zur Inspiration!!!

Möbelbau im Wohnmobil - Hier sieht man die Steckdosenleiste mit unseren 12 volt Steckdosen im Wohnmobilüber dem Tisch sehr gut

Hier sieht man die Steckdosenleiste mit unseren 12 Volt Steckdosen über dem Tisch im Wohnmobil sehr gut.

Auf der Suche nach einer Alternative für die 12 Volt Zigarettenanzünder Steckdose


Und so suchte ich schon seit vielen Jahren – meist allerdings eher halbherzig – nach einer Alternative für diese Problematik. Jetzt allerdings verstärkt, wollen wir doch auf gar keinen Fall Zigarettenanzünderbuchsen in unserer Steckdosenleiste verbauen. Es muss doch etwas geben, um komfortabel leicht trennbare und zuverlässige 12-V-Verbindungen herzustellen.

Beim Ausbau des Steyr 680, unseres ersten Fernreisemobils habe ich deshalb auf Bananenstecker und Bananenbuchsen zurückgegriffen. Allerdings stellt sich in der Praxis heraus, dass diese Methode noch nicht das “Gelbe vom Ei” für uns darstellt.

Bananenstecker im Wohnmobil - 12 Volt Steckdose im Wohnmobil
Bananenstecker, Bildquelle Wikipedia, gemeinfrei

Bananenstecker und Bananenbuchsen taugen für uns auch nur bedingt für eine sichere dauerhaft verwendbare 12 Volt Verbindung im Wohnmobil.

Auch diese Stromverbindung hat also ein paar Nachteile, die mich meine Suche nach Alternativen noch nicht abbrechen lassen:

Ich hatte zwar die Farben rot und schwarz ausgewählt, doch kann man das zum Beispiel im Fast-Dunkeln nicht unterscheiden.

Außerdem haben die Stecker den Nachteil, dass sie meist keine allzu dicken Kabel aufnehmen können. zum Beispiel ein 4 mm2 Kabel bekommt man (bei den von mir gekauften Ausführungen) nicht hinein. Da allerdings bei 12 V recht hohe Ströme fließen, braucht man auch dickere Kabel.

Unsere gefundene Lösung


Unsere Lösung muss also einige Bedingungen erfüllen:

  • Verpolungssicherheit

 

  • Stabilität

 

  • Fehlerunanfälligkeit

 

  • verschraubbar

 

  • leicht zu verbauen

 

  • bezahlbar

Und wir haben sie gefunden. Sie heißt: Kaltgerätestecker

Wir nutzen Kaltgerätestecker und -Steckdosen für eine verpolungssichere 12 Volt Steckdosenleiste im Wohnmobil

Wir nutzen Kaltgerätestecker und -Steckdosen für eine verpolungssichere 12 Volt Steckdosenleiste in unserem Wohnmobil.

Ich kenne sie noch aus frühester Jugend, als noch Sachen von Wert gebaut wurden. Dort hatten meine Eltern einen elektrischen Heizlüfter mit einer Kaltgerätebuchse aus Metall und einem Kaltgerätestecker aus Keramik.

In vielen aktuellen Geräten und auch in unserer Kornmühle ist eine solche Kaltgerätesteckdose “-Buchse”  für das Anschlusskabel verbaut – hier allerdings für den 230 Volt Anschluss.

Gesagt getan, besorgen wir uns also erst einmal Kaltgerätestecker und Kaltgerätebuchsen.

Die Steckdosen am Tisch


Die 12 Volt Kaltgerätesteckdosen in unserem Wohnmobil.

Die 12 Volt Kaltgerätesteckdosen im eingebauten Zustand.

In die Trennwand zum Bett, gleich oberhalb unserer Tischplatte haben wir sowohl 230V-Steckdosen, USB-Steckdosen, als auch vier Kaltgerätebuchsen eingebaut. Einfach Löcher in die Holzplatte hineinsägen und von vorne die Buchsen hineinschrauben.

Der Kaltgerätestecker wird angeschlossen

Ein geöffneter Kaltgerätestecker.

 

 Du willst mehr? Kein Problem!  Hier gibt´s unsere täglichen kleinen Updates und hier unsere Reiseberichte

Auch die Kaltgerätestecker gibt es in schraubbarer Ausführung. Einfach das Gehäuse mit dem Schraubenzieher öffnen und die Kabel entsprechend anschließen.

Der Kaltgerätestecker wird entsprechend zu der Steckdose angeschlossen und ist danach verpolungssicher.

Der Kaltgerätestecker wird entsprechend zu der Steckdose angeschlossen und ist danach verpolungssicher.

Achtung! Alles richtig anschließen!


Natürlich muss man jetzt aufpassen, dass man die Anschlüsse richtig belegt.

Durch die Drei-Pol-Verbindung ist eine Verpolung ausgeschlossen, man kann den Stecker nur in einer Stellung in die Buchse einstecken.

Dann haben wir (für uns) den mittleren Pol für die Plusleitung festgelegt.

Und den einen seitlichen Pol für die Minus-Leitung reserviert.

Das ganze natürlich bei Buchsen und Steckern identisch.

Unser 12 Volt Anschluss der Steckdosen im Wohnmobil

Unser 12 Volt Anschluss der Steckdosen im Wohnmobil. 

Ladegeräte ohne Hitzeentwicklung!


Wir haben drei Geräte, die wir jeden Tag dauerhaft über diese 12 Volt Verbindung betreiben: unsere beiden Rechner und den Beamer. Alle kamen mit 230 Volt Netzteilen zu uns, die im Betrieb derart heiß werden, dass es uns Angst und Bange wird. Noch dazu müssten wir dazu den Wechselrichter laufen lassen. Gut, das ist für uns eher kein Problem, da dieser bei uns tagsüber sowieso im Betrieb ist, weil wir ihn immer mal wieder brauchen, zum Beispiel zum Staubsaugen oder für den Warmwasserboiler. Dem Batteriestand beeinflusst das bei uns nicht.

Wir besorgen uns drei einstellbare Universal-Kfz-Notebook-Netzteile von der Firma Hama:


 

Hama Kfz Notebook Netzteil 15V, 16V, 18V, 19V, 20V, 22V, 24V, 120W (Universalnetzteil für Laptop und Tablet, inkl. 8 Notebookstecker für gängige Modelle, Netzteil für Laptop mit LED-Anzeige, 6A)
Preis: 36,51 €
(Stand von: 24. March 2023 16:43 - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
Sie sparen: 10,70 € (19%)
27 neu von 36,51 €1 gebraucht von 38,01 €
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

 

und schrauben wir an jedes dieser Geräte einen Kaltgerätestecker und schon haben wir dauerhafte stabile und einfach einzusteckende Stromverbindungen. Zwei dieser Geräte nutzen wir für unsere Rechner seit 2017 und sie funktionieren völlig einwandfrei und ohne jegliche Hitzeentwicklung. Klare Empfehlung von uns. Da alle unsere Geräte unterschiedliche Stecker nutzen (viele passende sind dabei, falls nicht, liefert Hama den passenden Stecker kurzfristig nach – wie es zum Beispiel für meinen Rechner der Fall war – ist eine Verwechslung der Ladegeräte in unserem Fall ausgeschlossen. Die Schalter zum Einstellen der Spannung sind zwar schwergängig, wir haben sie trotzdem mit einem Streifen Gaffertape gegen versehentliches Verschieben gesichert.

Die Welt kann so einfach sein.

 

Hier noch die Links zu den Kaltgerätesteckern und Buchsen:


 

 

 

Bachmann Kaltgerätestecker, 915171, Schwarz
Preis: 3,85 €
(Stand von: 24. March 2023 16:43 - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
24 neu von 3,85 €0 gebraucht
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

 

Wie ich bereits oben schrieb, haben wir diese Geräteverbindungen jetzt viele Monate in Betrieb und sind mit der gefundenen Lösung sehr zufrieden.

 

Stay tuned…

No Comments

Post A Comment